FRITZ & MACZIOL signs IBM Cloud Agreement
- Test- und Development-Public-Cloud für FuM-Kunden
- Data-Center-Virtualisierung als Basis für Cloud Computing
- Aufbau einer Private Cloud mit rund 300 Systemen für unternehmenseigene Entwickler
Ulm, 06. Dezember 2010— Mit der aktuellen Unterzeichnung eines IBM-Cloud-Vertrags für Test- und Development-Umgebungen erweitert FRITZ & MACZIOL sein Leistungsangebot im zukunftsträchtigen Bereich Cloud Computing um eine weitere kundenorientierte Komponente. Im Rahmen des IBM Cloud Agreements bietet FRITZ & MACZIOL seinen Kunden nun unter anderem Entwicklungs- und Testressourcen in einer Public Cloud. Gleichzeitig stellt das System- und Beratungshaus in einem internen Business Case den rund 300 unternehmenseigenen Entwicklern über ein Selbstbedienungsportal mit entsprechend standardisierten Prozessen eine eigene Cloud-Umgebung für Test- und Development zur Verfügung. FRITZ & MACZIOL hat sich bereits mit einem umfassenden Dienstleistungsportfolio aus einer Hand zu den Themen Software-as-a-Service (SaaS) und Data-Center-Cloud-Services positioniert. Dabei kombinieren die Ulmer ihre Beratungsleistungen mit relevanten Herstellerangeboten und gewährleisten so dem Kunden eine für seinen Geschäftsnutzen optimale Lösung.
FRITZ & MACZIOL-Geschäftsführer Oliver Schallhorn sieht in der getroffenen Nutzungsvereinbarung mit IBM „eine wichtige Voraussetzung, um hier weitere Bedarfsfelder der vornehmlich mittelständischen und großen Kunden, bei denen dieser Public-Cloud-Ansatz passt, zielgerichtet abzudecken.“ Denn nach Analystenaussagen werden heute zwar 30 bis 50 Prozent aller Server im Rechenzentrum für Test und Development genutzt, sind aber nur mit rund 10 Prozent der Kapazitäten ausgelastet. Ein Grund dafür ist, dass die Verteilung und letztendliche Freigabe von Ressourcen nach dem Test oftmals wegen nicht vorhandener Prozesse, Software und Systeme nur erschwert und zeitverzögert möglich ist. Freie Ressourcen zu ermitteln und bedarfsgerecht zu verteilen, gehört daher ebenso zu den Herausforderungen wie die schnelle und weitestgehend automatisierte Bereitstellung. Darüber hinaus entstehen 30 Prozent aller gemeldeten Fehler durch falsch eingerichtete Testumgebungen, die bei Mensch und Maschine hohe Kosten verursachen und Ressourcen binden. Cloud Computing ermöglicht den Unternehmen, diese Herausforderungen effizient zu meistern.
FRITZ & MACZIOL baut daher für sich und die Tochterunternehmen eine Private Cloud im Data-Center auf, die dann auch den Kunden zur Verfügung steht. Oliver Schallhorn: „Dabei legen wir höchsten Wert auf eine maximale und getestete Qualität sowohl bei unseren Leistungen als auch den Herstellerangeboten, die wir ins Portfolio nehmen. Die Cloud Computing-Umgebung für Entwicklung und Test basiert auf der bewährten IBM-Architektur sowie dem Know-how, der Erfahrung und auf Best Practices, die IBM über viele Jahre beim Management und Betrieb von Rechenzentren für Unternehmen weltweit erworben hat. Auch dadurch können wir unseren Kunden eine sichere und zuverlässige Lösung für ihren Geschäftsnutzen gewährleisten.“
Um Private-Cloud-Umgebungen bedarfsgerecht zu beraten und in den Kundenrechenzentren aufzubauen, ist FRITZ & MACZIOL prädestiniert aufgestellt. Als ein Unternehmen der ersten Stunde bei Virtualisierungslösungen verfügt das System- und Beratungshaus über ein breites und tiefes Softwarewissen sowie umfassende Kenntnisse aus einem eigenen Bereich, der sich ausschließlich den IT-Prozessen der Kunden widmet. In den nächsten Jahren wird FRITZ & MACZIOL verstärkt einen Fokus auf Investitionen im Data-Center legen.
Hintergrundinformation
Zur FRITZ & MACZIOL Gruppe mit Hauptsitz Ulm gehören die Unternehmen FRITZ & MACZIOL Software und Computervertrieb GmbH, INFOMA® Software Consulting GmbH, FRITZ & MACZIOL Schweiz AG, NEO Business Partners GmbH, STAS GmbH, STAS Österreich GmbH, FRITZ & MACZIOL Asia Inc. und IT&T AG. Mit derzeit rund 700 Mitarbeitern an 15 Standorten in Deutschland und der Schweiz sowie fünf Servicestandorten weltweit erzielte die Unternehmensgruppe im Jahr 2009 einen Gesamtumsatz von über 220 Mio. Euro.
Die FRITZ & MACZIOL Gruppe hat sich in Deutschland und der Schweiz sowie mit der FRITZ & MACZIOL Asia Inc. und Servicebüros in verschiedenen Ländern weltweit positioniert. Gleichermaßen Spezialist wie Generalist bietet die Gruppe als System- und Beratungshaus ein ganzheitliches Portfolio aus Hardware, Software, Services sowie Consulting in ausgewählten Bereichen. Die Unternehmen der FRITZ & MACZIOL Gruppe entwickeln und vertreiben Software- und Systemlösungen für öffentliche Auftraggeber, den Mittelstand und Großunternehmen. Die Unternehmensgruppe ist Top-Partner von IBM, Microsoft und SAP mit den höchsten Zertifizierungen und stellt den Kunden das komplette Spektrum der relevanten IT-Themen auf Basis neuester Technologien dieser Weltmarktführer sowie ergänzender Hersteller zur Verfügung. Als Teil des niederländischen Technologiekonzerns Imtech N.V. nutzt das System- und Beratungshaus innerhalb der Imtech ICT Division sowie als Kooperationspartner der anderen Divisionen, z.B. der deutschen Imtech im Bereich Data Center, dabei auch europäische Synergien.
Weitere Informationen: www.fum.de