Seite wählen

Paderborn, 20.10.2010– STAGEx bietet Lösungen. Wenn Unternehmen expandieren, dann ist dies nicht nur eine Frage ihrer Größe. Mindestens genauso wichtig sind Kenntnisse des ausländischen Marktes und potenzieller Kooperationspartner sowie Motivation und Vertrauen.

Expansion auf Auslandsmärkten und Internationalisierung verbindet man mit großen Unternehmen oder Konzernen. Üblich für eine Internationalisierungsstrategie sind umfassende, langwierige Recherchen und Planungen, um auf unbekannten Märkten Erfolg zu haben.

Ein hoher Kapitaleinsatz, weite Entfernungen zum Kunden und ein großer Personal- und Zeitaufwand kommen hinzu. Aber muss die Aufnahme der Geschäftstätigkeit im Ausland immer so aufwändig sein? Sicherlich nicht. Das ist zumindest die Erfahrung von STAGEx, einem mittelständischen IT-Unternehmen aus Deutschland.

Der erste Kontakt fand bei der einer EU-Konferenz in Deutschland im Februar 2007 statt.
Hier trafen sich die Partner aus der Türkei, der Slowakei, Finnland und der Schweiz mit den deutschen Projektteilnehmern. Die Schweizer Delegation wurde durch die Berner InnoBE AG, vertreten durch Christoph Beer, repräsentiert. Den Rahmen des EU Projektes NICE (Networking ICT Clusters in Europe), an dem Partnern aus fünf europäischen Ländern beteiligt waren, hat das Paderborner IT-Unternehmen STAGEx genutzt, um Kontakte, Geschäftspartner und Kunden in der Schweiz zu gewinnen.

Aus ersten Kontakten formten sich dann schnell Vertrauen, Partnerschaften und konkrete Projekte. Schon wenige Wochen später fand ein erster Besuch in Bern statt. Im Laufe der Zeit intensivierten sich diese Kontakte immer weiter, wechselseitige Besuche folgten und führten die Beteiligten u. a. bis nach Finnland.

Dort wurde ein erstes Referenzprojekt für Bern beschlossen und anschließend erfolgreich umgesetzt.
Damit war der Anfang gemacht. Wie ein Stein, der im Wasser seine Kreise zieht, kamen immer neue Kontakte in der Schweiz hinzu, so dass weitere Geschäftsbeziehungen wie zum Beispiel mit dem Bieler Unternehmen AXSionics AG entstanden. Die Produkte und die Technologie von AXSionics waren so interessant, dass STAGEx diese in die eigenen Systeme eingebunden hat. Die Basis für weitere Aktivitäten in der Schweiz war gebildet.

Zunächst werden die Softwarelösungen mit Schweizer Kooperationspartnern am Markt etabliert. Dazu wurden die Geschäftsaktivitäten konsequent ausgeweitet, weitere Kontakte geschaffen und das erworbene Vertrauen ausgebaut. Mit „Schweizer Jugend forscht“ und einer kommunalen Wirtschaftsverwaltung im Espace Mittelland befinden sich zwei größere Projekte bereits in der konkreten Umsetzung. Mit weiteren Partnern, wie z. B. das Berner Unternehmen Bosshart Consulting, hat STAGEx feste Kooperationen vereinbart.

Was bisher auf den Weg gebracht wurde, soll nun mit Augenmaß und lokalen Partnern ausgebaut werden.
Auch wenn die Steuerung der Aktivitäten von Deutschland aus unproblematisch ist, so ist der nächste Schritt schon klar definiert. Es wird eine eigene Vertretung der STAGEx in der Schweiz geben – möglichst in Zusammenarbeit mit einem Schweizer Partner.

Ein erster Schritt in diese Richtung wird bereits umgesetzt: Ein Web-Server bei einem Schweizer Provider, über den die Schweizer Projekte abgewickelt werden sollen, wird zurzeit aufgebaut. Die technische Betreuung obliegt dem Schweizer Partner. Die Betreuung der Systeme erfolgt durch STAGEx. Ab Mitte des Jahres ist geplant, die Betreuung komplett vor Ort sicher zu stellen. Dies geschieht, um noch mehr Kundennähe und persönliche Präsenz bieten zu können.

Ein wichtiger Bestandteil in der Strategie ist und war es, lokale Partner in das Vorhaben mit einzubeziehen.
Und zwar auf der Grundlage, wechselseitig an den Erfolgen zu partizipieren. So ist STAGEx an der Zusammenarbeit mit weiteren Partnern in der Schweiz interessiert, die an der Umsetzung des Vorhabens mitwirken wollen. Darüber hinaus ist STAGEx aufgrund der positiven Erfahrungen bemüht, nicht nur einseitige Kontakte in der Schweiz zu generieren. Auch Schweizer Unternehmen, die nach Deutschland expandieren wollen, können von STAGEx profitieren: Kontakte und Aktivitäten in Deutschland werden gerne unterstützt.

Über STAGEx
Mit der webbasierten CRM Lösung (INQUIRE) von STAGEx lassen sich alle maßgeblichen Funktionalitäten für Unternehmen, Behörden und Verbände etc. in nur einer, für den Nutzer leicht zu bedienenden Anwendung zusammenzufassen. So werden maximale Flexibilität – in Bezug auf Funktionalität – und Entlastung des Kunden von administrativen Aufgaben erreicht. Entsprechend vielfältig sind die Einsatzbereiche dieser Anwendung. Eine vollkommene Anpassung an die individuellen Bedürfnisse der Nutzer, das sogenannte „customizing“, ist leicht und ohne großen Aufwand möglich.

Web: www.stage-x.de