Seite wählen

Karlsruhe/Neu Delhi, 29. November 2010.– Indien. 1,2 Milliarden Einwohner. Tendenz steigend. Als eines der bevölkerungsreichsten Länder der Erde muss sich der Staat allen Herausforderungen der Mobilität stellen. Der Markt für Verkehrslösungen bietet Chancen – auch für die Karlsruher PTV AG. Im Oktober hat der Anbieter für Verkehrsplanungssoftware einen Kooperationsvertrag mit dem indischen Unternehmen Sunovatech, Spezialist für Mediengestaltung, geschlossen. Auf der Urban Mobility India (UMI) in Neu Delhi präsentieren sich die Partner vom 3. bis zum 5. Dezember erstmals gemeinsam.

Die UMI ist das Aushängeschild des indischen Ministeriums für Stadtentwicklung. Hier treffen sich alljährlich Politiker, Meinungsmacher, Städteplaner, Architekten und Anbieter unterschiedlichster Verkehrstechnologien, um sich über das Thema städtische Mobilität auszutauschen. So hat sich die UMI in Indien innerhalb kürzester Zeit zu einer wichtigen Plattform entwickelt, auf der vorbildliche Praxisbeispiele vorgestellt und schwierige Aufgabenstellungen angesprochen werden. Mit dabei sind in diesem Jahr auch die PTV AG, die für zukunftsgerichtete Softwaretechnologie steht, und Sunovatech India. Das Unternehmen aus Neu Dehli produziert Verkehrssimulationen in 3D und wird künftig die Produkte von PTV in Indien und den Nachbarländern vertreiben.

Produktportfolio erweitern

„An vielen Hochschulen in Indien lernen Studierende bereits, mit unserer Software PTV Vision den Straßenverkehr zu modellieren und zu simulieren“, sagt Dr. Gerhard Ploss, Director Traffic Software Sales bei PTV und verantwortlich für das Business Development in Asien. „So konnten wir uns in der Vergangenheit schon einen gewissen Marktanteil sichern.“ Mit der frisch geschlossenen Kooperation erhoffen sich die Partner, den indischen Verkehrsmarkt weiter zu erschließen, den aktuell Verkehrslösungen aus den USA und Großbritannien dominieren. Darüber hinaus möchte PTV auf dem Subkontinent erstmals ihre Produkte aus dem Bereich Intelligent Transportation Systems (ITS) wie das Produkt PTV TrafficCountManagement einführen.

Bessere Infrastruktur für mehr Wachstum

Der Zeitpunkt ist günstig: Mit über sieben Prozent Wachstum ist Indien die Volkswirtschaft, die nach China am stärksten expandiert. Mit einer verbesserten Infrastruktur könnte der Subkontinent laut Analysten noch weitere zwei Prozent Wachstum hinzugewinnen. Denn obwohl Indien mit über drei Millionen Kilometer Straße nach den USA über das weltweit größte Wegenetz verfügt, schafft ein Lkw in fünf Tagen gerade einmal 1.500 Kilometer. Die Folge: Auf dem Weg vom Erzeuger zum Laden verdirbt ein Drittel der Ernte. Der Staat reagiert daher erneut mit einem Fünfjahresplan und beabsichtigt, von 2012 bis 2017 die Ausgaben für die Infrastruktur auf eine Billion Dollar aufzustocken.

Von Indien lernen

„Insgesamt entwickelt sich die Verkehrsplanung in Indien positiv“, sagt Rishi Ahuja, Managing Director bei Sunovatech India. „Und Unternehmen wie PTV können sehr viel von meinem Land lernen.“ Denn viele Verkehrssituationen stellen sich in Indien ganz anders dar, als man es von westlichen Ländern gewohnt ist. So müssen sich die Kraftfahrer die Straßen mit Heerscharen von Zweiradfahrern teilen. „Dabei gemachte Beobachtungen können wir beispielsweise in unsere Software VISSIM einfließen lassen und auf diese Weise unser Produkt für die mikroskopische Simulation von Radverkehr weiterentwickeln“, erklärt Ploss

Mehr unter:www.ptv.de