Wien, Frankfurt, 19. April 2011– Die an der Frankfurter Börse notierte update software AG, ein führender Anbieter von CRM-Lösungen, hat die Zahlen für das erste Quartal 2011 bekannt gegeben. Demnach lag der Gesamtumsatz bei EUR 6,5 Mio., das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) bei EUR -0,6 Mio. Die Gesellschaft bestätigt die Prognose für das Geschäftsjahr 2011.
Mit dem Jahr 2011 wurde das zweite Jahr der Transformation auf ein Software-as-a-Service Angebot eingeleitet, das weiterhin von vermehrten Investitionen in das neue Geschäftsmodell geprägt ist.
Das Unternehmen verzeichnete im ersten Quartal des Jahres einen Umsatz von EUR 6,5 Mio. (Vergleichszeitraum des Vorjahres: EUR 6,8 Mio.), der somit 3,6 % unter dem Vorjahr lag. Der Umsatzrückgang ist hauptsächlich auf eine leichte Verringerung des Servicegeschäfts aufgrund der Umstellung auf das SaaS Angebot update.revolution zurückzuführen. Das operative Ergebnis (EBIT) betrug EUR -0,6 Mio. und lag damit 47,1% über dem Vorjahr (Vergleichszeitraum des Vorjahres: EUR -1,2 Mio.). Aufgrund der geplanten Auftragseingänge sowie der vorliegenden Vertriebspipeline erwartet die Gesellschaft im nächsten Quartal einen signifikanten Anstieg der Umsatzerlöse. Der Vorstand hält daher für das Geschäftsjahr 2011 an seiner bisherigen Umsatzprognose von EUR 31 Mio. bei einem ausgeglichenen EBIT fest.
Der Bestand an liquiden Mitteln zum 31. März 2011 betrug EUR 15,7 Mio. (Vergleichszeitraum des Vorjahres: EUR 16,6 Mio.) und wies einen Rückgang von 5,4 % verglichen mit dem Bestand Ende des ersten Quartals 2010 auf.
Der vollständige Quartalsbericht wird am 5. Mai 2011 veröffentlicht.
Erläuterungstext:
„Die positive Reaktion des Marktes auf das neue Business-Modell zeigt uns, dass wir den richtigen Weg eingeschlagen haben. Wir haben die Veränderungen am Markt genützt, um die Position des Unternehmens mit Innovationen wie unserem SaaS Angebot sowie weiteren Produktentwicklungen zu stärken. Diese Investitionen belasten zwar zu Beginn das Ergebnis, erlauben uns jedoch eine nachhaltige Basis für profitables Wachstum in den kommenden Jahren zu schaffen und weiterhin eine führende Position am CRM Markt zu belegen.“
Neukunden im ersten Quartal 2011 sind unter anderen die Unternehmen centrotherm photovoltaics AG, max.xs financial services AG sowie die Sparkasse Kulmbach-Kronach aus Deutschland sowie Hersenstichting Nederland und Frans van Zaal B.V. aus den Niederlanden. Des Weiteren konnten die Unternehmen Polskie Centrum Marketingowe Sp. z o.o. und SGPC Saint-Gobain Product Construction Competences Center von der update software CRM-Lösung überzeugt werden.