Hamburg, 22.12.2010 – Immer mehr Unternehmen, die Anwendungen auf der Basis Lotus Notes/Domino einsetzen, gehen dazu über, die Applikationen auf die neue Technologie XPages von IBM umzustellen
Eine gute Figur machen
Viele Anwendungen, die auf Lotus Notes und Domino basieren, sind zum Zeitpunkt der Erstellung durchaus ansehnlich und praktikabel gewesen, entsprechen heute aber nicht mehr dem aktuellen Stand der Technik und haben in der Akzeptanz der Benutzer an Boden verloren. Mittlerweile spricht jeder von Anwendungen über den Browser und das Web und das meistgenannte Schlagwort in diesem Bereich ist wohl das Web 2.0. Dieses Web 2.0 beschreibt einen bestimmten Standard bei der Handhabung, den Funktionen und auch sehr stark beim Aussehen. Die Anwendungen sollen heute gut aussehen und intuitiv zu bedienen sein. YouAtNotes arbeitet seit der Einführung von XPages vor etwa zwei Jahren mit dieser Entwicklerplattform, um sowohl neue Anwendungen auf Basis Lotus Notes/Domino zu entwickeln, als auch ältere bestehende Applikationen auf die neue Entwicklungsplattform zu heben.
Zwingende Gründe für eine Umstellung
Bestehende Anwendungen können auf XPages umgeschrieben werden, damit sie dem heute geltenden Standard entsprechen und einen modernen Funktionsumfang und ein ansprechendes Aussehen besitzen. Es gibt aber ebenso viele Fälle, in denen die alten Anwendungen gewissermaßen modernisiert werden müssen, da die Applikationen unter den neuen Notes/Domino Versionen 8.x oder 8.5.x nicht mehr laufen. Hieraus ergeben sich die zwei Möglichkeiten, die Anwendungen auf die neue Technologie umschreiben oder die Applikation komplett neu programmieren zu lassen. Vieles spricht dafür, die alte Anwendung zu modernisieren. Der Aufwand ist in den meisten Fällen geringer und der Benutzer wird nicht ganz aus der gewohnten Arbeitsumgebung gerissen.
Alte Anwendungen automatisch umstellen?
Die vollkommen automatische Umsetzung von alten Lotus Notes Anwendungen stößt schnell an Grenzen, wenn die Anwendungen etwas anspruchsvoller sind. Umfangreiche und kostspielige Nacharbeiten sind dann die Folge. YouAtNotes bietet die Umstellung der Anwendungen auf dem manuellen Wege an, unterstützt durch das YouAtNotes Framework, durch das viele Arbeiten erheblich vereinfacht und verkürzt werden. “Abgesehen davon, dass alle Funktionalitäten der Anwendung umgesetzt werden können, bietet die Umprogrammierung durch einen Entwickler deutliche Vorteile. Die Oberfläche kann nach heutigen Erkenntnissen besser auf den Benutzer zugeschnitten werden und es können zu den bestehenden Funktionen neue hinzugefügt werden, deren Erfordernisse im Laufe der Zeit aufgetreten sind. Ein Automat, der nach festen Regeln die Anwendung umschreibt, kann das eindeutig nicht.“ so Julian Buss, Leiter der YouAtNotes Entwicklungsabteilung.
XPages Erfahrungen von Anfang an
YouAtNotes bewegt sich seit der Einführung der Technologie IBM XPages auf diesem Gebiet und hat dementsprechend viel Wissen und Erfahrung angesammelt. So wurde schon Ende 2009 die erste produktive Anwendungsentwicklung auf XPages vorgestellt, der YouAtNotes ServiceCommunicator.
Bei der Adaption der alten Anwendungen auf XPages greift YouAtNotes nun auf ein hochentwickeltes Framework zurück. Dies ermöglicht eine schnelle Bearbeitung der einzelnen Anwendung durch die YouAtNotes Spezialisten. Im November erhielt YouAtNotes einen umfangreichen Auftrag zur Adaptierung von bestehenden Anwendungen für ein großes Rechenzentrum.
Neben der Programmierung von XPages Anwendungen bietet YouAtNotes auch Support und Schulungen im Bereich XPages an.
Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter:www.youatnotes.de/development
YouAtNotes wird auch 2011 wieder auf der IBM Lotusphere als Aussteller (Stand 703) vertreten sein.
Über die YouAtNotes GmbH:
Die YouAtNotes GmbH wurde im März 2000 gegründet um Dienstleistungen in den Bereichen Lotus Notes/Domino und Softwareentwicklung professionell anbieten zu können. Heute ist YouAtNotes als Hersteller im Bereich Notes-Software etabliert und bietet eine Reihe von produktiven Lösungen für den Mittelstand an.
YouAtNotes ist IBM Business Partner und verfügt über geschulte Mitarbeiter in den Bereichen Lotus Administration und Design, Citrix, Linux, Windows und Apple Macintosh. Außerdem überzeugt YouAtNotes durch das Entwicklungs-Know-How im Bereich IBM XPages und Web2.0.
YouAtNotes ist für seine hervorragenden Produkte auf der Lotusphere 2010 als Finalist des Lotus Awards ausgezeichnet worden.
Weitere Informationen erhalten Sie bei: www.youatnotes.de