Trilogiq Deutschland GmbH aus Altheim / Essenbachist ist ein international agierender Spezialist auf dem Gebiet des Lean-Manufacturing. Seit 1992 steht Trilogiq Industrieunternehmen zur Seite, welche die Methode des Lean-Manufacturing nutzen wollen. Unabhängig von der Branche ist LeanTek das ideale Hilfsmittel zur effektiven Umsetzung schlanker Fertigungs-prozesse und kann dank eines innovativen Konzepts und kontinuierlicher Verbesserungen den
„Wir haben SuperOffice im letzten Jahr auf dem Logistikkongress getroffen, da war CRM noch nicht Thema bei uns im Haus“, berichtet Christian Schulz, Vertriebsleiter bei der Trilogiq Deutschland GmbH. „Das änderte sich aber schnell nach den ersten Gesprächen; wir haben direkt die Vorteile von SuperOffice erkannt, gerade für unseren Vertrieb und den Innendienst!“ Wichtig war auch eine Anbindung der ERP-Lösung SAGE ClassicLine, von Outlook und unserer CAD-Anwendung. „SuperOffice soll uns helfen, die Prozesse in Vertrieb und Service zu optimieren und die beiden Abteilungen effektiver und effizienter zusammen arbeiten zu lassen“, beschreibt Schulz das Ziel.
Trilogiq Deutschland GmbH wird ab dem Sommer 25 Benutzer mit der KHK-Schnittstelle vom SuperOffice Partner KühnHertel einsetzen.
Hintergrundinformationen zu SuperOffice
Die SuperOffice GmbH mit Sitz in Dortmund und Niederlassungen in Hamburg und Stuttgart ist ein 100%-iges Tochterunternehmen der norwegischen SuperOffice AS. SuperOffice zählt mit 38 Millionen Euro Umsatz zu den führenden Anbietern von Customer Relationship Management (CRM) Lösungen. Die 1994 gegründete deutsche Tochtergesellschaft betreut aktuell rund 1.200 Kunden aus Deutschland und Österreich, darunter renommierte Unternehmen wie die Müller Martini GmbH, PMA Prozeß- und Maschinen-Automation GmbH, SL innovativ GmbH, sowie die IP Gansow GmbH. Dabei setzt SuperOffice auf die enge Zusammenarbeit mit ausgewählten Implementierungs-Partnern.
Weitere Informationen unter:www.superoffice.de