Heidelberg, 11. November 2010– T-Mobile USA setzt auf SAS Customer Intelligence. Mit der Lösung von SAS, einem der weltgrößten Softwarehersteller, verbessert T-Mobile die Effektivität seiner Marketingkampagnen und die Kundenzufriedenheit. Die Entscheidung für SAS fiel aufgrund der guten Erfahrungen, die T-Mobile und der Mutterkonzern Deutsche Telekom AG mit den Lösungen des Softwareherstellers gemacht haben. Bei der Deutschen Telekom ist SAS als internationaler Standard für Marketingkampagnen-Management gesetzt. Weitere Gründe für SAS waren laut T-Mobile die Analytics-Stärke von SAS, die ausgezeichneten Marketingwerkzeuge, die einfache Integration und der sehr gute technische Support.
„Durch bessere Segmentierung und besseres Targeting hilft uns SAS Customer Intelligence dabei, unsere Ziele zu erreichen“, sagt Phillip von Holtzendorff-Fehling, Vice President Marketing bei T-Mobile USA. „Eine Kampagne durchzuführen, dauerte früher mehrere Wochen, heute schaffen wir das in wenigen Tagen. Niemand freut sich über Junk-Mails – über tolle und passende Angebote hingegen schon. Und dabei hilft uns SAS.“
T-Mobile nutzt SAS Predictive Analytics und Business-Intelligence-Software, um aus seinem strategisch wichtigsten Gut Kapital zu schlagen – den Daten. So lassen sich mit SAS Trends und Muster in den Daten identifizieren. Mit diesem Wissen können Entscheider zum Beispiel bevorstehende Veränderungen frühzeitig erkennen und das Geschäft entsprechend darauf einstellen.
Im ersten Projektschritt wird T-Mobile SAS Marketing Automation implementieren, um die Segmentierung in seinen Kampagnen zu verfeinern, Auswahlkriterien zu priorisieren, verschiedene Kanäle zu managen, Kampagnen zu automatisieren und Ergebnisse auszuwerten – und das mit geringerem Zeitaufwand als bisher. Um die Gesamtperformance noch weiter zu verbessern, kombiniert das Unternehmen SAS Marketing Automation mit Data-Warehousing-Technologie von Teradata.
In der Folge wird T-Mobile seine Marketingumgebung weiter optimieren und im Zuge dessen zusätzliche Komponenten der SAS Customer-Intelligence-Suite einsetzen. Die Suite bietet einen ganzheitlichen, kundenzentrierten Marketingprozess und unterstützt die Marketingabteilung beim Erstellen, Testen, Modifizieren und Managen von Kampagnen.
Über SAS
SAS ist mit 2,31 Milliarden US-Dollar Umsatz einer der größten Softwarehersteller der Welt. Im Business-Intelligence-Markt ist der unabhängige Anbieter von Business-Analytics-Software führend. Die SAS Lösungen für eine integrierte Unternehmenssteuerung helfen Unternehmen an insgesamt mehr als 45.000 Standorten dabei, aus ihren vielfältigen Geschäftsdaten konkrete Informationen für strategische Entscheidungen zu gewinnen und damit ihre Leistungsfähigkeit zu steigern.
Mit den Softwarelösungen von SAS entwickeln Unternehmen Strategien und setzen diese um, messen den eigenen Erfolg, gestalten ihre Kunden- und Lieferantenbeziehungen profitabel, steuern die gesamte Organisation und erfüllen regulatorische Vorgaben. 96 der Top-100 der Fortune-500-Unternehmen vertrauen auf SAS.
Firmensitz der 1976 gegründeten US-amerikanischen Muttergesellschaft ist Cary, North Carolina. SAS Deutschland hat seine Zentrale in Heidelberg und weitere Niederlassungen in Berlin, Frankfurt, Hamburg, Köln und München. Weitere Informationen unter www.sas.de.
Aktuell: SAS ist die Nummer 1 der beliebtesten Arbeitgeber, laut des am 25. Januar 2010 veröffentlichten US-Rankings „100 Best Companies to Work For“, FORTUNE und Great Place to Work Institute.
Mehr dazu unter: www.sas.com/awards/workplace_awards.html
Web:www.sas.de