Walldorf,10.02.1010– Der Wechsel an der Spitze von SAP soll den Kunden nützen. Zum einen soll die Neuversion der On-Demand-Software Business ByDesign nun endlich kommen. Zum anderen wollen die Manager besser zuhören.
Business By Design richtet sich an den Mittelstand und wird nach Angaben des Konzerns im zweiten oder dritten Quartal dieses Jahres auf den Markt kommen. Definitiv. Die Lösung für Finanzmanagement, die Pflege der Kundenbeziehungen (CRM), Personalverwaltung, Beschaffung, Projektmanagement und Logistik wurde in der neuen Version bereits mehrfach angekündigt und immer wieder verschoben.
Der zweite große Wunsch der Kunden an die neue SAP-Leitung ist mehr Transparenz und eine klarere Strategie. Erste SAP-Kunden sollen sich erfreut über den Wechsel gezeigt haben, hieß es aus Konzernkreisen. Vor allem die gut organisierte Deutsche SAP Anwender Gruppe (DSAG) werde mit Argusaugen über die Schritte der neuen Doppelspitze wachen. Die DSAG vertritt immerhin über 2.200 Mitgliedsunternehmen und 30.000 Einzelmitglieder. Ihre Bedürfnisse sollen mehr als bisher im Mittelpunkt stehen.
„Dänen lügen nicht“
Ein guter Bürge dafür könnte der neue Co-CEO Jim Hagemann Snabe sein, der das Unternehmen zusammen mit Co-CEO Bill McDermott leiten wird. Der Däne Snabe ist gelernter SAP-Berater. Er genießt nach Aussage von Hilmar Schepp, Pressesprecher der SAP, großes Vertrauen bei den Kunden. „Snabe hat einen sehr guten Ruf bei den internationalen User Groups. Die Kunden kennen ihn sehr gut“, sagte Schepp gegenüber CHIP Online. „Snabe ist besonnen und bringt tiefes, technisches Verständnis mit.“ Dabei will der Konzernsprecher jedoch über die Vergangenheit keine Missverständnisse aufkommen lassen. „Wir haben immer schon sehr gut auf unsere Kunden gehört.“
Die neue Doppelspitze soll zunächst einmal dafür sorgen, dass die etwa 48.000 Mitarbeiter des Konzerns wieder an einem Strang ziehen. Damit dieser Weg von spürbar mehr Transparenz begleitet wird, spielt Hasso Plattner wieder eine aktivere Rolle. Das teilte der Konzern offen mit. Der SAP-Mitgründer wird die neuen Leiter in Fragen der Technologie- und Produktentwicklung beraten und auch sonst eine starke Rolle bei der Ausrichtung der SAP spielen. Die beiden neuen Co-CEOs sollen die Produktinnovation wieder mit den Bedürfnissen der Kunden in Einklang bringen, versprach Plattner. Er wird mit den Worten zitiert, er wolle, dass SAP wieder eine glückliche Firma werde.
Haltbarkeitsdatum in Frage gestellt
Marktkenner wie Andreas Zilch, Vorstand und Lead Advisor der Experton Group sind der Ansicht, dass bei den Kundenbeziehungen einiges zu tun ist. Immerhin habe sich der Konzern unter dem Ex-CEO spürbar von den Kunden entfernt. Zilch ist übrigens der Meinung, dass die Doppelspitze nur eine vorübergehende Lösung ist. Der alleinige Leader muss seiner Ansicht nach die neue Strategie der SAP widerspiegeln. Er rechnet damit, dass der Aufsichtsrat intern bereits Namen handelt.
Quelle:www.chip.de