Über den Sponsor
Der Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsinformatik (Prof. Dr. Klaus D. Wilde) an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt versteht sich als ein Bindeglied zwischen den Teilbereichen Wirtschaftsinformatik und Customer Relationship Management (CRM). Vor diesem Hintergrund zielen unsere Forschungstätigkeiten darauf ab, praxisrelevante Problemstellungen aus dem CRM mit dem Instrumentarium, das uns die Wirtschaftsinformatik und verwandte Disziplinen zur Verfügung stellen, zu lösen. Insbesondere beschäftigen wir uns mit Fragestellungen in IT-unterstützten CRM-Prozessen im
- strategischen CRM,
- operativen CRM (insbesondere Kampagnen-Managementprozesse) und
- analytischen CRM (insbesondere Data Mining).
Kernprozesse im CRM
Für uns ist es dabei sehr wichtig, CRM nicht auf seine technischen Komponenten zu reduzieren. Vielmehr umfasst CRM aus unserer Perspektive eine kundenorientierte Unternehmensstrategie, die mit Hilfe moderner Informations- und Kommunikationstechnologien versucht, auf lange Sicht profitable Kundenbeziehungen durch ganzheitliche und individuelle Marketing-, Sales- und Service-Prozesse aufzubauen und zu festigen.
Die Forschungsschwerpunkte der Lehrstuhl-Mitarbeiter orientieren sich entlang der CRM-Kernprozesse und deren Zusammenwirken. Unsere Forschungsschwerpunkte stellen wir gerne auf den individuellen Web-Seiten unserer Mitarbeiter, unter der Rubrik Team, vor. Unsere Publikationen und eine Auswahl unserer Kooperationspartner finden sich ebenfalls auf den entsprechenden Seiten.
Der Bezug zur Praxis wird durch unser Forschungsnetzwerk Wirtschaftsinformatik (FWI) e.V. (www.fwi-online.de) gewährleistet, in dessen Rahmen u. a. das halbjährliche CRM-Symposium mit hochkarätigen Vorträgen zum Themenspektrum CRM veranstaltet wird. Des Weiteren veröffentlicht der Lehrstuhl jährlich eine CRM-Studie (www.crm-competence.com).
Der gesponserte Preis
Mehr Durchblick, zufriedenere Kunden: gebündelte CRM- Kompetenz in einer Studie
Welches CRM-System ist für wen das beste? Ein Gewinner des größten Marketing-Gewinnspiels aller Zeiten bekommt die Fakten aus wissenschaftlicher Quelle: In der CRM-Studie 2010 wurden 60 Softwarelösungen verglichen und ihre spezifischen Eigenschaften aufgezeigt. Wert der Studie: 350 €
Quelle:www.blog.marketingshop.de