Unterföhring, den 25. Januar 2011– CDC Software, weltweit tätiger Hersteller von Unternehmenssoftware, meldet einen weiteren neuen Kunden aus dem Mittelstand: Der Optikgerätehersteller OCULUS hat sich für Pivotal CRM als Plattform für das Customer Relationship Management (CRM) entschieden. Betreut wird das Projekt vom CRM-Experten libracon – dem langjährigen CDC Software-Partner in der Region DACH. Die OCULUS Optikgeräte GmbH (Wetzlar) stellt mit über 227 Beschäftigten seit über 100 Jahren für Ophthalmologen, Optometristen und Augenoptiker auf der ganzen Welt hoch präzise Instrumente für Diagnostik, Behandlung und Schulung her.
OCULUS entwickelt und vertreibt spezialisierte Geräte. Die Einführung einer leistungsfähigen CRM-Lösung war nötig geworden um auch künftig über sämtliche kundennahen Abteilungen hinweg den Überblick über die wachsende Zahl von Kunden mit sehr individuellen Anforderungen und Ausstattungen zu behalten. Eine weitere Motivation war die Kommunikation zwischen verschiedenen Abteilungen zu verbessern und zu gewährleisten, dass alle Beteiligten bis ins Detail über Kundendaten wie Anforderungsprofile, Absprachen oder die Bestell- und Servicehistorie informiert sind.
Microsoft Look & Feel gab den Ausschlag
OCULUS suchte eine Lösung, mit der die Mitarbeiter im Außendienst unterwegs sicher auf die Kundendaten zugreifen können. Da diese auch in Regionen ohne UMTS-Verbindung funktionieren sollte, kam eine Cloud-Lösung nicht in Frage. Weitere wichtige Kriterien waren umfangreiche Serviceleistungen und eine gute Anpassbarkeit der Software – hier ist Pivotal CRM besonders stark. Die Experten von libracon konnten mit ihrem umfangreichen Kompetenzspektrum überzeugen, das sämtliche Projektanforderungen umfasst. „Den letzten Ausschlag für die Entscheidung gab die Tatsache, dass Pivotal CRM eine intuitiv nutzbare Benutzeroberfläche im ‚Look and Feel‘ einer Microsoft-Anwendung bietet, die den Anwendern vertraut ist“, so Christian Kirchhübel, Assistent der Betriebs- und Geschäftsleitung bei der OCULUS Optikgeräte GmbH.
„Wir freuen uns, dass wir OCULUS mit Pivotal CRM eine flexible CRM-Plattform anbieten können, die sich problemlos an die individuellen Anforderungen anpassen lässt“, so Thorsten Bleifeld, Geschäftsführer bei libracon. Pivotal CRM wird bei OCULUS bereichsübergreifend im Inland-Vertrieb, Export, Produktmanagement, Service, Marketing und in der Geschäftsleitung zur Systematisierung der Kundenkontakte und Optimierung der Kundenansprache verwendet werden. Im Bereich Marketing soll Pivotal CRM helfen, die Effizienz von Kampagnen und Marketingkanälen noch besser beurteilen zu können und Maßnahmen wie Anzeigen, Messen, E-Mail-Newsletter und Schulungen zu koordinieren.
Pivotal CRM
CDC Software bietet mit Pivotal CRM eine leistungsstarke CRM-Lösung für Unternehmen, die den Aufbau und die Verwaltung ihrer Kundenbeziehungen in den Mittelpunkt ihrer Geschäftsstrategie stellen. Pivotal CRM ermöglicht es, alle kundenbezogenen Prozesse im Marketing, Sales oder Service zu modellieren, zu verbessern und zu rationalisieren. Beim Design stand die Benutzererfahrung im Mittelpunkt. So bietet Pivotal CRM eine hohe Flexibilität und Anpassbarkeit an die individuellen Anforderungen der Anwender.
Mit einer Benutzeroberfläche im Microsoft-Stil und Rollen- sowie Aufgaben-basierter Navigation ist Pivotal CRM intuitiv nutzbar. Damit erfordert das System nur eine kurze Einlernphase und erreicht eine hohe Benutzerakzeptanz. Da Microsoft Outlook und SharePoint in Pivotal CRM eingebettet sind und die CRM-Lösung darüber hinaus mit der Microsoft Office-Suite integriert ist, stehen Daten und Funktionen unmittelbar dort zur Verfügung, wo sie für produktives Arbeiten benötigt werden.
Weitere Informationen: www.cdcsoftware.com/de/PivotalCRM/Products/Pivotal-CRM-DE.aspx
Über OCULUS
Die OCULUS Optikgeräte GmbH (Wetzlar) ist seit über 100 Jahren weltweit Partner für Ophthalmologen, Optometristen und Augenoptiker. Für diesen klar umgrenzten Anwenderkreis entwickelt OCULUS hoch präzise Instrumente für Diagnostik, Behandlung und Schulung. Über 55 Prozent des Umsatzes von OCULUS werden auf Auslandsmärkten realisiert. Im Hauptsitz von OCULUS sind über 227 Beschäftigte tätig.
Über libracon
libracon konzipiert, entwickelt und betreut IT-Lösungen. Dabei liegen die Schwerpunkte auf der Konzeption und Entwicklung von CRM-Lösungen sowie der Programmierung von Schnittstellen zu Drittanbietersoftware (SAP, AS-400, Movex, Navison…). Partnerschaften mit führenden Hard- und Softwareherstellern garantieren kosteneffiziente und zukunftssichere IT-Lösungen, mit denen Kunden langfristig rechnen können. Seit 1999 bietet libracon Dienstleistungen rund um die Produkte von Pivotal CRM (CDC Software) an. Hierzu zählen u.a. der Vertrieb, die Partnerbetreuung sowie der Hersteller Support in deutscher Sprache in der Region DACH. Kunden können bei libracon alle für den Betrieb notwendigen Lizenzen erwerben und vom langjährigen technischen Know-How profitieren. Aufgrund des umfassenden Portfolios führt libracon komplette CRM-Projekte von der Planung über den Erwerb bis zum GoLive und der nachfolgenden Betreuung im Alltag (z.B. Unterstützung der Administration bei komplexen mobilen Umgebungen) durch. Der Kunde erhält alles aus einer Hand und hat für alle Angelegenheiten einen einzigen Ansprechpartner.
Über CDC Software
CDC Software (Nasdaq: CDCS), The Customer-Driven Company(tm), ist ein internationaler Softwareanbieter und IT-Dienstleister. Auf der Grundlage einer serviceorientierten Architektur (SOA) bietet CDC Software vielfältige Optionen für die flexible Software-Bereitstellung: On-premise, Hosted und Software as a Service (SaaS). Auch hybride Implementierungen, also die Kombination aus Eigenbetrieb und Auslagerung, sind möglich. Das Portfolio von CDC Software umfasst Softwarelösungen für Enterprise Ressource Planning (ERP), Herstellungs-Prozessmanagement (Manufacturing Operation Management, MOM), Enterprise Manufacturing Intelligence, Supply Chain Management (SCM), E-Commerce, Customer Relationship Management (CRM) sowie Personalverwaltung und Beschwerdemanagement.
Bereits zehntausend Kunden nutzen die innovativen und branchenspezifischen Lösungen von CDC Software. Sie stammen aus den Bereichen Produktion, Nahrungs- und Genussmittel, Transport, Handel, Finanzdienstleistung, Healthcare, Immobilien, Öffentliche Hand und gemeinnützige Organisationen. Hauptsitz von CDC Software ist Shanghai, die Zentrale für die DACH-Region ist in Unterföhring bei München angesiedelt. CDC Software ist ein Tochterunternehmen der CDC Corporation.