Seite wählen

Heidelberg, 22. März 2010– Das Marktforschungsunternehmen Gartner stuft SAS, einen der weltgrößten Softwarehersteller, in seinem aktuellen Report „Magic Quadrant for Marketing Resource Management“ im „Visionaries Quadrant“ ein. Damit bestätigen die Analysten zum wiederholten Mal die Technologieführerschaft des Unternehmens: Erst im Februar 2010 hatte Gartner SAS zum führenden Anbieter von Business Intelligence-Plattformen gekürt; im April 2009 erreichte SAS bei Kampagnenmanagement-Software ebenfalls die Spitzenposition.

SAS Marketing Resource Management (MRM) ermöglicht Entscheidern, ihre Prozesse zu steuern und zu optimieren. Die MRM-Funktionalitäten schließen Marketingplanung, Budgetoptimierung, Marketing Performance Management sowie Kampagnenabläufe und -koordination ein.

Marketing Resource Management ist fester Bestandteil der SAS Suite für analytisches Kundenbeziehungsmanagement. Die Customer Intelligence-Lösungen (CI) ermöglichen es Unternehmen, ihre Kundenprofile zu verfeinern, Kundenverhalten zu analysieren und dadurch die Marketingperformance stetig steigern zu können. SAS CI ist weltweit bereits in zahlreichen Unternehmen im Einsatz. In Deutschland zählen Unternehmen wie die Commerzbank AG, Deutsche Telekom AG, Deutsche Lufthansa AG, Deutsche Postbank AG, Toyota Deutschland GmbH und DeutschlandCard GmbH zu den Kunden.

„Wir arbeiten ständig an der Erweiterung unserer MRM-Technologie. Der beste Beleg dafür ist unsere Partnerschaft mit Assetlink, einem Spezialisten für Marketing Operations Management-Software“, sagt Kadir Dindar, Manager des Competence Center Customer Intelligence bei SAS. „Deshalb sehen wir uns bestätigt, wenn die Analysten von Gartner SAS als Visionär einstufen. Aber auch heute schon erreichen unsere Kunden eine signifikant gesteigerte Effizienz bei der Marketingsteuerung und Kapazitätsplanung.“

Informationen zum Magic Quadrant von Gartner:www.gartner.com/technology/home.jsp

Über SAS
SAS ist mit 2,31 Milliarden US-Dollar Umsatz einer der größten Softwarehersteller der Welt. Im Business-Intelligence-Markt ist der unabhängige Anbieter von Business-Analytics-Software führend. Die SAS Lösungen für eine integrierte Unternehmenssteuerung helfen Unternehmen an insgesamt mehr als 45.000 Standorten dabei, aus ihren vielfältigen Geschäftsdaten konkrete Informationen für strategische Entscheidungen zu gewinnen und damit ihre Leistungsfähigkeit zu steigern.

Mit den Softwarelösungen von SAS entwickeln Unternehmen Strategien und setzen diese um, messen den eigenen Erfolg, gestalten ihre Kunden- und Lieferantenbeziehungen profitabel, steuern die gesamte Organisation und erfüllen regulatorische Vorgaben. 96 der Top-100 der Fortune-500-Unternehmen vertrauen auf SAS.

Firmensitz der 1976 gegründeten US-amerikanischen Muttergesellschaft ist Cary, North Carolina. SAS Deutschland hat seine Zentrale in Heidelberg und weitere Niederlassungen in Berlin, Frankfurt, Hamburg, Köln und München.

Weitere Informationen unter: www.sas.de