Heidelberg, 19. Juli 2010– Das Marktforschungs- und Beratungsunternehmen IDC bescheinigt SAS, einem der weltgrößten Softwarehersteller, einen Marktanteil von 34,7 Prozent bei Advanced-Analytics-Lösungen. Im Vergleich zum Vorjahreswert von 32,9 Prozent konnte sich das Unternehmen damit erneut steigern.
Gemäß dem „IDC Worldwide Business Intelligence Tools 2009 Vendor Shares“-Report erreicht SAS damit einen doppelt so hohen Wert wie der größte Wettbewerber in diesem Segment. Zwölf weitere Anbieter kamen zusammen auf einen Marktanteil von 7,6 Prozent. Trotz der weltweit angespannten wirtschaftlichen Lage haben Unternehmen also weiterhin in Business Analytics von SAS investiert. Zu den wichtigen Anwendungen gehören unter anderem das Management von Kundenbeziehungen, Betrugsbekämpfung und Risikomanagement.
„Marktführerschaft und beständiges Wachstum sind die beste Bestätigung, die sich ein innovativer Softwarehersteller wie SAS nur wünschen kann“, so Jörg Petzhold, Manager Industry & Solution Marketing bei SAS Deutschland. „Hinter den Zahlen stehen schließlich reale Kunden, deren Entscheider ihr Geschäft mit Business Analytics von SAS weiter voranbringen.“
IDC sieht SAS nicht nur im Advanced-Analytics-Segment weit vorne. Die Analysten stufen das Unternehmen auch als einen der fünf größten Anbieter von Reporting- und Datenbankabfrage-Werkzeuge ein. Zudem hebt das Institut das erfolgreiche Engagement von SAS im Mittelstandssegment hervor.
Über SAS
SAS ist mit 2,31 Milliarden US-Dollar Umsatz einer der größten Softwarehersteller der Welt. Im Business-Intelligence-Markt ist der unabhängige Anbieter von Business-Analytics-Software führend. Die SAS Lösungen für eine integrierte Unternehmenssteuerung helfen Unternehmen an insgesamt mehr als 45.000 Standorten dabei, aus ihren vielfältigen Geschäftsdaten konkrete Informationen für strategische Entscheidungen zu gewinnen und damit ihre Leistungsfähigkeit zu steigern.
Mit den Softwarelösungen von SAS entwickeln Unternehmen Strategien und setzen diese um, messen den eigenen Erfolg, gestalten ihre Kunden- und Lieferantenbeziehungen profitabel, steuern die gesamte Organisation und erfüllen regulatorische Vorgaben. 96 der Top-100 der Fortune-500-Unternehmen vertrauen auf SAS.
Firmensitz der 1976 gegründeten US-amerikanischen Muttergesellschaft ist Cary, North Carolina. SAS Deutschland hat seine Zentrale in Heidelberg und weitere Niederlassungen in Berlin, Frankfurt, Hamburg, Köln und München.
Weitere Informationen unter :www.sas.de