Karlsruhe, 19.03.2010– In nur wenigen Tagen öffnet die Intertraffic ihre Pforten (www.intertraffic.com). Die Veranstaltung für Verkehrsplaner, Verkehrsmanager und ITS-Experten findet vom 23. – 26. März 2010 in Amsterdam statt.
PTV ist führender Anbieter von Softwaretechnologien und Consulting-Services für die Verkehrs- und Reiseplanung. Über 2.000 Unternehmen verwenden PTV Vision, die Softwarelösung, die sich mit den Modulen VISUM für die Verkehrsplanung und VISSIM für die Verkehrssimulation weltweit etabliert hat.
Erstmals präsentieren die Verkehrsexperten von PTV in Amsterdam die Verknüpfung des Handbuches für Emissionsfaktoren des Straßenverkehrs (HBEFA) mit der Verkehrsplanungssoftware VISUM. Auch der neue Algorithmus LUCE in VISUM, der bei der Umlegung in Verkehrsnetzen umfassende Verbesserungen ermöglicht, wird vorgestellt.
Verkehrsplanung und Umweltschutz
VISUM 11, die Verkehrsplanungssoftware, bietet Unterstützung für die Emissionsberechnung mit den HBEFA-Emissionsfaktoren. Die Emissionsberechnung wird zum einfachen Nachbearbeitungsschritt einer Umlegung aus dem Nachfragemodell: für jede Netzstrecke ordnet VISUM das Verkehrsaufkommen der Flottenzusammensetzung des HBEFA zu, ermittelt die Verkehrssituation und den Emissionsfaktor, korrigiert je nach Steigungsgrad und multipliziert das Ergebnis.
Neuer Algorithmus Linear User Cost Equilibrium (LUCE)
Der Wunsch, bei der Umlegung in großen Verkehrsnetzen eine erhebliche Verbesserung der Rechenzeit, der Konvergenz und der Konsistenz bei den Wegebelastungen zu erzielen, beschäftigt Verkehrsplaner und Wissenschaftler seit Jahren. Bisher schien es unmöglich, einen der Punkte zu verbessern, ohne die Verschlechterung eines anderen in Kauf nehmen zu müssen. Nun ist es den Karlsruher Experten gelungen, ein neues, bahnbrechendes Verfahren praxistauglich umzusetzen. In Zusammenarbeit mit Prof. Guido Gentile, einem der führenden Forscher auf dem Gebiet der Verkehrsplanung an der Universität von Rom, wurde ein neuer Algorithmus namens LUCE in VISUM eingebunden. Die Verbesserungen wie verkürzte Laufzeit und höhere Konvergenz sind in die Software eingebaut.
Die Experten des Bereichs Intelligent Transportation Systems (ITS) bei PTV werden die neue Version von PTV TrafficCountManagement sowie die PTV TrafficPlatform präsentieren.
TCM 2.9 vergleicht Verkehrs- und Umweltdaten
PTV TrafficCountManagement (TCM) ermöglicht dem Benutzer, Zähldaten von unterschiedlichen Datenlieferanten zu importieren, zu bearbeiten und zu analysieren. Die aktuelle Version TCM 2.9 vergleicht jetzt auch Verkehrsdaten mit anderen Umweltdaten, wie zum Beispiel Luftschadstoffen und Feinstaubemissionen. Damit können Fahrverbotsregelungen bewertet und Zusammenhänge zwischen Verkehrs- und Umweltbelastung erkannt werden.
PTV TrafficPlatform fortlaufend verbessert
Die PTV TrafficPlatform liefert mit ihrem modularen Aufbau und intelligenten Verfahren zur Analyse und Prognose des Verkehrs die Grundlage für verschiedenste Anwendungen im Rahmen des Verkehrsmanagements. Basierend auf ihrer langjährigen Erfahrung im Bereich Verkehrsplanung und -simulation bietet PTV intelligente Lösungen für die Berechnung der Verkehrszustände sowie Verkehrsprognosen. Diese eignen sich gleichermaßen für den innerstädtischen und außerörtlichen Verkehr.
Die neueste Version der PTV TrafficPlatform bietet erweiterte Möglichkeiten:Modellbasierte Ansätze zur Verkehrslageberechnung liefern nicht nur die Verkehrslage für den detektierten Standort im ‚Jetzt‘, sondern auch eine aktuelle netzweite Verkehrslage und Prognose.Zudem können Millionen von Floating-Car-Daten pro Tag importiert und in Echtzeit analysiert werden, um aktuelle Informationen zu Verkehrsereignissen und Geschwindigkeiten mit einer sehr hohen Straßennetzabdeckung zu erhalten.
PTV präsentiert die neuesten Softwareprodukte und -lösungen am Stand M401 in Halle 11. Erfrischungsgetränke und Snacks erwarten den Besucher zur Happy Hour am Dienstag, den 23. März, um 16.30 Uhr. Interessenten, die einen Gesprächstermin mit einem der Verkehrsexperten von PTV vereinbaren möchten, können Ihre Anfrage per E-Mail an ptvvision@ptv.de oder its@ptv.de richten.
Hintergrundinformation zu den Produkten:
Informationen zum HBEFA und LUCE in VISUM:
www.ptv.de/software/verkehrsplanung-verkehrstechnik/software-und-system-solutions/visum/#c9940
Weitere Infos zu TCM:
www.ptv.de/software/verkehrsmanagement-its/produkte/ptv-trafficcountmanagement/
Einzelheiten zur TrafficPlatform:
www.ptv.de/software/verkehrsmanagement-its/produkte/ptv-trafficplatform/
Mehr im Internet:www.ptv.de