Karlsruhe, 09.02.2010– Alles neu macht der – März? Manchmal schon, denn auf der LogiMAT Anfang März 2010 in Stuttgart präsentiert die PTV AG all ihre Softwareprodukte für die Logistik in den neuen Versionen. Mit dabei sind map&guide 2010, PTV Intertour 6.0 sowie das Software Developer Kit SDK mit neuen Servern.
Schneller, genauer, besser: Tourenplanung 6.0
Die Software PTV Intertour unterstützt den Disponenten bei der effizienten, kostenoptimalen Abwicklung der Transporte. Eines der Highlights der Version 6.0 ist eine neue Technologie, mit der die Geschwindigkeit bei der Berechnung der Distanzmatrix um ein Vielfaches steigt. Auch das Routing-Verfahren wird dadurch noch exakter. Damit bleibt deutlich mehr Rechenzeit als früher für die Nachoptimierung der Touren, was wiederum bessere Ergebnisse zur Folge hat und unmittelbar die Kosten senkt.
Ein weiterer Vorteil der neuen Version: Der Anwender kann jetzt die CO2-Emissionen für jede einzelne Tour berechnen. Außerdem ermöglicht ihm die Funktion Road Editor, Straßensegmente für Lkws zu sperren oder zu öffnen. So lassen sich regionale Besonderheiten der Streckenführung, zum Beispiel Langzeitbaustellen, direkt im Programm abbilden, was zu realistischeren Planungsergebnissen führt.
Die neuen Funktionen sowie die Option, die Fahrzeuge gleichmäßig auszulasten, bieten dem Anwender eine Vielfalt an Möglichkeiten, das individuelle Einsparpotenzial auszuschöpfen und das Maximum aus seinem Fuhrpark und seinen Touren herauszuholen.
Einzigartig: Komponente für die Tourenplanung
Mit dem SDK 1.10 für die PTV xServer auf SOAP/XML-Basis können Entwickler jetzt deutlich einfacher Web-Anwendungen erstellen. Die geografischen und logistischen Funktionen lassen sich leicht in bestehende Architekturen wie ERP-oder CRM-Systeme einbinden und amortisieren sich in der Regel sehr schnell. Ihr modularer Aufbau macht sie skalierbar und ausbaufähig.
Neu – und bislang einzigartig auf dem Markt – ist der PTV xTour Server, eine Komponente für die Tourenplanung. Sie verteilt Aufträge und Fahrzeuge zu kostenoptimalen Touren. Besonders interessant ist das Workload Balancing: Die Funktion sorgt für die gleichmäßige Auslastung der Fahrer und Fahrzeuge.
Neue COM-Entwicklerkomponente
Mit dem PTV MapServer lassen sich digitale Karten, Routenberechnung oder andere Geofunktionalitäten in Desktop-Anwendungen integrieren. Er stellt alle Funktionen für Entwickler bereit, die Anwender der Routenplanungssoftware map&guide nutzen können. Das macht ihn zu einem der funktional umfangreichsten Software Development Kits für geografische und logistische Anwendungsfälle, die heute auf dem Markt sind. Neu ist der Tour Optimizer, eine Komponente, mit der sich die Reihenfolge aller Stopps innerhalb einer Tour optimieren lassen.
Kunden, die sich für eine Anwendung mit den PTV xServern oder dem PTV MapServer interessieren, können per E-Mail an developer@ptv.de einen passenden Partner zur Entwicklung in ihrer Nähe finden.
Hintergrundinformationen:
PTV Intertour
PTV Intertour, die Software für Touren- und Transportplanung, löst auch besonders anspruchsvolle Planungsaufgaben, beispielsweise bei engen Zeitfenstern oder unterschiedlichen Fahrzeugstandorten. Sie unterstützt den Disponenten bei taktischen und operativen Planungsaufgaben. Dabei werden Faktoren wie Kundenöffnungszeiten, Lieferbedingungen, Lageröffnungszeiten, Fahrzeugkapazitäten und -einsatzzeiten sowie die Fahrzeugeigenschaften berücksichtigt. PTV Intertour minimiert anfallende Wege sowie die Dauer aller Touren und lastet dabei die verfügbaren Fahrzeugkapazitäten optimal aus. Außerdem berechnet die Software die zu erwartenden Tourkosten inklusive Mautberechnung.
Die Integration in die bestehende Systemlandschaft ist gesichert. PTV Intertour wird über Schnittstellen an das auftragführende System verbunden. Die Software ist in verschiedenen Sprachversionen verfügbar.
Weitere Infos unter :www.ptv.de/software/tourenplanung-und-optimierung/produkte/tourenplanung/#c3160.
PTV xServer
Mit diesen leistungsfähigen Modulen lassen sich geografische und logistische Funktionen in Firmen-IT-Strukturen, mobile Lösungen, Webanwendungen und andere Client-Server-Architekturen integrieren. Folgende PTV xServer stehen zur Verfügung:
- PTV xLocate Server: führt Adressgeokodierung, Reverse Geocoding, Adressvalidierung durch.
- PTV xMap Server: stellt Karten, Routen, POIs und Objekte dar.
- PTV xRoute Server: berechnet Routen, Entfernungen, Fahrzeiten, Mautkosten, Erreichbarkeitszonen.
- PTV xSequence Server: optimiert die Anfahrreihenfolge innerhalb einer Tour.
- PTV xDima Server: berechnet Distanzmatrizen (Fahrzeiten und Strecken) zwischen Standorten und stellt diese hoch performant zur Verfügung.
- PTV xCluster Server: fasst Kunden bzw. Kundenbesuche zu homogenen Gruppen zusammen, z. B. für die optimale Auslastung des Außendienstes.
- PTV xTour Server: optimiert Touren für die bestmögliche Fuhrparkauslastung.
Weitere Infos unter: www.ptv.de/software/developer-components/produkte/ptv-xserver/
PTV MapServer
Mit dem PTV MapServer können Unternehmen zahlreiche Funktionalitäten rund um die digitale Karte in Desktop-Software integrieren, beispielsweise:
- aktuelle und hausnummerngenaue Karten (Europa)
- exakte Geokodierung von Adressen und POIs
- einfache Übernahme und Verwaltung von Adressen und Unternehmensdaten
- europaweite Routenberechnung inkl. Mautberechnung
- Beeinflussung der Routenberechnung durch Sperrung einzelner Straßen oder Straßentypen
- Einzeichnen von Objekten, Standorten etc. in der Karte
- geografische Umkreissuche
- v Darstellung von GPS-Fahrzeugpositionen
Weitere Infos unter:www.ptv.de/software/developer-components/produkte/ptv-mapserver/