München, 07.06.2010- Mit der neuen CRM-Lösung Consol*CM Version 6 hilft die Consol Software GmbH Unternehmen, den steigenden und sich immer schneller ändernden Anforderungen im Kundenkontakt gerecht zu werden. Consol*CM stellt eine flexible Plattform für Leadmanagement, Kundenservice, Reklamations- und Beschwerdemanagement zur Verfügung (www.consol.de/crm-software). Die Softwarelösung macht Business-Prozesse transparent und ermöglicht somit, diese laufend hinsichtlich ihrer Effizienz, Performance und Kundenorientierung zu verbessern. Hohe Kundenzufriedenheit und Kosteneinsparungen schließen einander nicht länger aus.
„Unser Anspruch ist seit jeher, mit Consol*CM eine Software-Lösung zu liefern, die nicht nur den aktuellen Anforderungen unserer Kunden perfekt gerecht wird, sondern auch zukünftig Investitionssicherheit garantiert. Consol*CM V6 bietet Flexibilität im Zusammenspiel mit der IT-Infrastruktur und kann Schritt halten, wenn es zu rasanten Veränderungen bei Prozessen oder bestimmten Einsatzgebieten im Unternehmen kommt“, sagt Jens Brügmann, Leiter Produktvertrieb bei Consol. „Mit Version 6 haben wir unsere CRM-Plattform auf ein neues, zukunftsfähiges technologisches Fundament gestellt, das maximalen Benutzerkomfort und hohe Flexibilität mit hoher Integrationsfähigkeit zusammenbringt.“
Highlights: Was zeichnet die neue Lösung Consol*CM aus?
- 1. Fokus auf dem Business-Prozess
Ein grafischer Business Process Editor ermöglicht es, unterschiedlichste Geschäftsabläufe zentral zu modellieren und sofort umzusetzen. Bestehende, auch abteilungs- oder organisationsübergreifende Prozesse im Kundenservice – mit Reaktionszeiten, Weiterleitungen und Eskalationen – können so schnell implementiert werden. Optimierungen und Erweiterungen in den Prozessen werden zentral vorgenommen. Die Oberfläche der Anwendung bleibt dabei gleich. Die Mitarbeiter müssen nicht neu geschult werden. - 2. Automatisierung spart wertvolle Zeit
Die Sach- oder Fallbearbeiter sehen nur die im aktuellen Prozessschritt relevanten Informationen über den Kunden und sein Anliegen – der eigentliche komplexe Business Prozess für die Bearbeitung von Kundenanfragen bleibt im Hintergrund. Das reduziert die Bearbeitungsdauer, während gleichzeitig die Bearbeitungsqualität steigt. Der Arbeitsablauf und die Zuständigkeiten können zum Beispiel abhängig vom Status des Kunden sein oder von jeder anderen Information über den Kunden. - 3. Multi-Channel Kundenkommunikation
Egal wie ein Kunde mit dem Unternehmen in Kontakt tritt – per Self Service Portal, Telefon, E-Mail oder SMS – die Anfrage erscheint beim richtigen Team oder direkt beim richtigen Kundenbetreuer. Die Software bedient zudem alle Kommunikationskanäle. So wird der Kunde durch eine SMS benachrichtigt, wenn seine Bestellung, z.B. ein Ersatzteil, ausgeliefert wurde. Er kann die Bearbeitung verfolgen und Zusatzinformationen liefern, damit seine Anfrage schnell beantwortet werden kann. Integrierte, frei parametrisierbare E-Mail-Templates ermöglichen eine schnelle, konsistent formulierte und kompetente Reaktion. Die Antwort des Kunden auf die Mail wird wiederum zuverlässig entgegengenommen und durch den Prozess geleitet. - 4. Transparenz in der Bearbeitung
Jeder Kundenkontakt wird automatisch protokolliert. Die Historie ist für jeden Mitarbeiter, der mit dem Kunden in Kontakt tritt, sichtbar. Dadurch steigt die Qualität im Kundenkontakt, auch weil Redundanzen in der Kommunikation vermieden werden. Der Kollege kann die Bearbeitung der Anfrage ohne Reibungsverlust fortsetzen, denn er ist informiert über den aktuellen Stand und sieht auf einen Blick, was der Kollege bereits mit dem Kunden besprochen hat. - 5. Grenzenlose Integration in Fremdanwendungen
Durch ein offenes Schnittstellenkonzept lässt sich Consol*CM auch in bestehende CRM- und ERP-Landschaften wie beispielsweise SAP problemlos integrieren. Gleichzeitig vereinfacht der Consol*CM Enterprise Service Bus die Integration in eine serviceorientierte Architektur (SOA) erheblich. Geplant ist zudem, Consol*CM als Software as a Service (SaaS) bereitzustellen. Unternehmen können so von einer deutlich kürzeren Implementierungszeit, geringeren internen Kosten und immer aktuellen Versionen profitieren.
Ausführliche Informationen zur neuen Plattform:www.consol.de/crm-software
Über ConSol* Consulting & Solutions Software GmbH
Die Consol Software GmbH ist ein etablierter Münchener Full-Service-IT-Anbieter für Mittelstandskunden und große Konzerne. Zum Portfolio des 1984 gegründeten Unternehmens gehören die Entwicklung, Beratung, Integration sowie der Betrieb komplexer IT-Systeme und Architekturen. Darüber hinaus zählt der Vertrieb der eigenen Software Consol*CM für Customer Service Management, Helpdesk und Lead-Management zu den Geschäftsfeldern von Consol. Als neutrales IT-Beratungshaus bietet Consol seinen Kunden die optimale Lösung – von Service-orientierten Architekturen über klassische Enterprise Application Integration bis hin zu Virtualisierung. Zu den Kunden gehören Großunternehmen wie BMW, Daimler, HypoVereinsbank, Kyocera, Neckermann, Schufa, Siemens und Sun Microsystems genauso wie Mittelständler, beispielsweise Haribo, Käserei Champignon oder WashTec sowie öffentliche Institutionen wie z.B. die Bundesagentur für Finanzen und die Stadtverwaltungen München und Potsdam.
Heute beschäftigt Consol rund 180 Mitarbeiter und erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2008/2009 mit einer Niederlassung in Ratingen sowie Töchtern in den USA, in Österreich und in Polen einen Umsatz von 18,7 Millionen Euro. Zahlreiche Preise dokumentieren Qualität, Kompetenz, Innovationskraft und Mitarbeiterfreundlichkeit des Unternehmens: zum Beispiel der Ende 2007 gewonnene „Große Preis des Mittelstandes“, fünf Bestplatzierungen im renommierten Wettbewerb „Deutschlands Beste Arbeitgeber“ (2006 bis 2010 in Folge) oder der Frauenförderpreis des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen (2008). Auf europäischer Ebene wurde Consol 2007 unter die „Best Workplaces in Europe“ gewählt (Platz 1) und rangierte auch in den Folgejahren unter den TOP 3.
Mehr Informationen unter:www.consol.de