Oracle hat seine SaaS-Lösung CRM On Demand um neue Funktionen erweitert. So lassen sich mit Version 17 bessere Forecast-Berechnungen durchführen, außerdem besteht die Möglichkeit, den zu erwartenden Umsatz als auch Produktmengen zu prognostizieren. Eine neue Benutzeroberfläche soll zudem die Bedienbarkeit verbessern.
Release 17 der jetzt vorgestellten CRM On Demand-Lösung umfasst Herstellerangaben zufolge flexible Finanzkalender, die eine erweiterte Forecast-Berechnung ermöglichen. Zusätzlich lassen sich damit Umsatz und Produktmengen prognostizieren, auch ist ein Echtzeit-Abgleich zwischen früheren und aktuellen Vorhersagen möglich.
Verbessert wurde auch die Bedienbarkeit von Oracle CRM On Demand: So lässt sich die Benutzeroberfläche individuell anpassen, ein „Head-Up Display“ hilft bei der schnellen Navigation zu relevanten Informationen, verbessert wurde auch die Listenverwaltung und die Anpassungsmöglichkeit von Feldnamen im Oracle Mobile Sales Assistant.
Weitere Neuerungen sind ein optimiertes Pipeline-Management dank automatisierter, zeitbasierter Arbeitsabläufe für Verkauf, Marketing, Service und Partner, auch sollen jetzt Datenaktualisierungen insgesamt schneller und einfacher möglich sein. Anzeige
Zusätzlich sorgen automatische Migrations- und Data Loader-Tools für weniger Administrationsaufwand, beispielsweise bei der Anpassung und Migration zwischen verschiedenen Instanzen. Ein erweitertes Partner Relationship Management erlaubt es Partnern, die Administration von CRM On Demand teilweise selbst zu übernehmen.
In der Life Sciences Edition von Oracle On Demand stehen zusätzlich neue Möglichkeiten für schnelle Sales-Präsentationen mit vereinfachtem Stichproben-Management und Reporting zur Verfügung.