Die Peter Huber Kältemaschinenbau wurde 1968 von Peter Huber als einer der ersten Meisterbetriebe im Kälteanlagenbauer-Handwerk gegründet und ist seit 1984 GmbH im Familienbesitz. Huber beschäftigt insgesamt 210 Mitarbeiter im In- und Ausland und das Unternehmen wurde gerade zum zweiten Mal unter die 100 innovativsten Unternehmen des deutschen Mittelstandes gewählt.
Das schnelle und internationale Wachstum der Peter Huber Kältemaschinen GmbH führte mit der Zeit zu immer komplexeren Vertriebsprozessen. Mit einem wachsenden Partner- und Händlernetzwerk, das immer weiter involviert wurde, erkannte man die Notwendigkeit eines zentralen Kundeninformations-systems. Nachdem man sich bereits mehrere CRM-Systeme auf dem Markt angesehen hatte, vermisste man bei allen Produkten hauptsächlich den Punkt der Anwenderfreundlichkeit. „Zu diesem Zeitpunkt machte uns ein Mitarbeiter noch auf das System von SuperOffice aufmerksam, mit dem er bei einem alten Arbeitgeber bereits gute Erfahrungen gesammelt hatte“, erzählt Daniel Huber, Geschäftsführer bei der Peter Huber Kältemaschinen GmbH. „Danach ging eigentlich alles recht schnell, nach einem Workshop gemeinsam mit dem SuperOffice Partner Schneider & Wulf EDV-Beratung GmbH & Co KG zur Gesamtdefinition des Projektes haben wir uns innerhalb von sechs Wochen für die Lösung entschieden!“
SuperOffice wird ab Mitte November in allen Auslandstöchtern, dem deutschen Außen- und Innendienst sowie in Bereichen der Service Abteilungen zum Einsatz kommen. „Wir sehen die Lösung vor allem als Arbeitserleichterung für unsere Mitarbeiter, ein großer Vorteil liegt in der eindeutigen und zentralen Ablage“, beschreibt Huber das Pro SuperOffice. „Vertriebs-systematisierung, Vereinfachung der Kommunikation mit den Händlern und eine detaillierte Übersicht über installierte Maschinen beim Kunden sind unsere Ziele, die wir durch SuperOffice erreichen möchten!“
Hintergrundinformationen zu SuperOffice
Die SuperOffice GmbH mit Sitz in Dortmund und Niederlassungen in Hamburg und Stuttgart ist ein 100%-iges Tochterunternehmen der norwegischen SuperOffice AS. SuperOffice zählt mit 38 Millionen Euro Umsatz zu den führenden Anbietern von Customer Relationship Management (CRM) Lösungen. Die 1994 gegründete deutsche Tochtergesellschaft betreut aktuell rund 1.200 Kunden aus Deutschland und Österreich, darunter renommierte Unternehmen wie die Müller Martini GmbH, PMA Prozeß- und Maschinen-Automation GmbH, SL innovativ GmbH, sowie die IP Gansow GmbH. Dabei setzt SuperOffice auf die enge Zusammenarbeit mit ausgewählten Implementierungs-Partnern.
Weitere Informationen unter:www.superoffice.de