Ettlingen, 1. Oktober 2010 – Treffen mit Tradition: Bereits zum 12. Mal hat der ERP-Hersteller oxaion ag zu seinem jährlichen Anwender- und Interessententreffen „oxaion Outside“ eingeladen. Rund 150 Besucher machten sich auf den Weg ins Ahrtal nach Bad Neuenahr. Auf dem zweitätigen Kongress informierten sie sich ausgiebig über die vielen Neuigkeiten rund um die Business Software oxaion.
Der Hersteller, seine Partner und auch Anwender berichteten über Neuerungen und aktuelle Projekte. Proppenvoll war der Saal beispielsweise bei der Präsentation zum Trendthema Kennzahlen und Berichte. Die Zuhörer erfuhren, wie sie individuelle Auswertungen und Reports jetzt in oxaion übergreifend und einfach erstellen sowie optisch ansprechend aufbereiten können. Nicht minder spannend der Nachweis, wie die Usability in der aktuellen Version der ERP-Software verbessert wurde: Anhand konkreter Prozesse erläuterte der Referent, wo Wege durch die Software abgekürzt und Bearbeitungsschritte eingespart wurden. Wie das Berechtigungsmanagement von oxaion für die Sicherheit der Geschäftsdaten sorgt und wie die erheblich erweiterte Versandabwicklung eine effizientere, schnellere und übersichtlichere Abwicklung von Lagerentnahme, Rückmeldung und Verpackung ermöglicht, das waren nur zwei der zahlreichen weiteren Themen in Bad Neuenahr.
„Die Veranstaltung war wieder einmal rundum gelungen“, resümiert Isidor Eichinger, Leiter EDV und Organisation bei der Lindner-Gruppe, Spezialist für Innenaus- und Fassadenbau sowie langjähriger oxaion-Anwender. „Ich schätze vor allem die Möglichkeit, mich aus erster Hand über Neuigkeiten und Trends zu informieren“, so der regelmäßige Besucher der „Outside“. Aber auch viele neue Gesichter waren in Bad Neuenahr zu sehen. Zum Beispiel Bianca Oestreich, Leiterin Einkauf bei der inge watertechnologies AG, die Technologie zur Wasseraufbereitung herstellt und seit 2008 zur oxaion- Anwendergemeinde gehört. „Mir ist der Gedankenaustausch mit anderen Anwendern sehr wichtig“, begründet die Einkaufsleiterin ihre Teilnahme.
Dem Austausch untereinander dient auch die oxaion-Usergroup, die ebenfalls in Bad Neuenahr vertreten war. Johannes Herrmann, Leiter Organisation, IT und Controlling bei dem bekannten Hersteller von Landmaschinen LEMKEN sowie Koordinator der Anwender-Vereinigung, stellte deren jüngste Aktivitäten vor. Der rege Austausch innerhalb der User-Group dient unter anderem dazu, die Anforderungen der vertretenen Firmen an den Softwarehersteller zu bündeln. „Das von oxaion etablierte Abstimmungsverfahren hat sich aus unsere Sicht bewährt“, so Johannes Herrmann, „denn dort fließen auch unser Anforderungen regelmäßig mit ein.“
Hintergrund:
Die oxaion ag aus Ettlingen bei Karlsruhe zählt zu den führenden deutschen Anbietern betriebswirtschaftlicher Komplettsoftware für den Mittelstand. Jahrzehntelange Branchen- und Prozesserfahrungen zeichnen das Unternehmen darüber hinaus als kompetenten Beratungspartner aus.
In den Programmen der oxaion ag stecken mehr als 30 Jahre Branchen- und Entwicklungserfahrung. Mit ihrer Software richten sich die Ettlinger an mittelständische Unternehmen in Industrie und Großhandel. Neben den klassischen ERP-Modulen wie Warenwirtschaft, Vertrieb und Produktion decken die Lösungen der oxaion ag eine Vielzahl weiterer Themen ab, wie beispielsweise ein voll integriertes Projekt- und Servicemanagement bis hin zu einem integrierten CRM-System (IRM). Die Software ist international ausgerichtet und steht in zahlreichen Sprach- und Länderversionen zur Verfügung.
Die oxaion ag ist ein Unternehmen der command Gruppe mit Sitz in Ettlingen und beschäftigt inklusive der Standorte Düsseldorf, Hamburg, Wien und Wels derzeit 120 Mitarbeiter.
Mehr unter:www.oxaion.de