Das Projekt meinBRK des Bezirksverbandes Ober- und Mittelfranken des Bayrischen Roten Kreuzes besteht erst seit kurzem und kann nach der erfolgreichen Positionierung dieses einzigartigen Konzeptes auch auf Bundesebene verfügbar werden.Gerade als guter Vorsatz für das neue Jahr sollten Nächstenliebe und Zuwendung für Bedürftige im Mittelpunkt unseres Handels stehen. Spenden für hilfsbedürftige Menschen und gemeinnützige Organisationen sind in diesem Sinne ein guter Ansatz, doch viele potenzielle Spender trauen dem vermeintlichen Frieden nicht. Zu verworren sind die Wege den das Geld geht, bis es schließlich dort ankommt, wo es ankommen sollte. Doch seit kurzem eröffnet sich eine neue Möglichkeit für Menschen, die gerne spenden aber gleichzeitig auch direkten Einblick in den gesamten Spenden-Prozess haben möchten.
Das Projekt meinBRK des Bezirksverbandes Ober- und Mittelfranken des Bayrischen Roten Kreuzes besteht erst seit kurzem und kann nach der erfolgreichen Positionierung dieses einzigartigen Konzeptes auch auf Bundesebene verfügbar werden. Denn meinBRK unterscheidet sich stark von anderen Spendenportalen. Der Grundgedanke hinter dem Projekt lautet: Hohe Transparenz durch direkte Spenden für individuelle regionale Projekte. So hat der Spender die Möglichkeit, zunächst einen speziellen Kreisverband im Raum Ober- und Mittelfranken zu wählen. Ganz nach dem jeweiligen gemeinnützigen Angebot stehen verschiedene Spende-Möglichkeiten zur Verfügung.
Um das Konzept an einem Beispiel deutlich zu machen: Angenommen jemand aus dem Kreis Bayreuth möchte den ansässigen Kreisverband des BRK bei seiner wichtigen Arbeit für bedürftige Menschen direkt unterstützen. Dieser Spender geht auf die Seite meinBRK.de und wählt den entsprechenden Kreis, in diesem Fall Bayreuth. Im Anschluss daran erhält er eine Übersicht über die unterschiedlichen regionalen Aktivitäten des Kreisverbandes. Im Falle von Bayreuth wäre dies z.B. die Wasserwacht. Mit einem Klick auf den entsprechenden Menüpunkt öffnet sich eine Art Spendenshop. Hier werden Ausrüstungs-Gegenstände oder gar Fahrzeuge angezeigt, die bei diesem speziellen Kreisverband benötigt werden, um das Hilfsangebot zu erweitern oder längerfristig sicherzustellen. Nun muss der Spender nur noch auswählen, für welchen Artikel er spenden möchte oder an welcher größeren Spende, etwa für ein neues behindertengerechtes Fahrzeug, er sich beteiligen möchte. Genau dies ist eine weitere Besonderheit des Portals. Der Spender hat bei jedem einzelnen Artikel die Möglichkeit, die Kosten anteilig zu tragen. Damit ist meinBRK ein Spendenportal, das seinesgleichen sucht. Transparent, vertrauenswürdig und zum Wohl derer, die auf fremde Hilfe angewiesen sind.
Für das Webdesign und die technische Umsetzung des Portals zeichnete sich visual4, die Stuttgarter Agentur für Medien, Kommunikation und Design verantwortlich. Ziel war die Umsetzung des Portals sowie die Ansprache einer neuen Zielgruppe durch die Vereinfachung des Spendenvorgangs mit Hilfe einer erhöhten Benutzerfreundlichkeit bei der Seiten-Navigation. Bei der Evaluation des Online Shops entschied man sich für die Open-Source-Lösung von OXID esales. Diese zeichnet sich durch umfassende, modular aufgebaute Funktionen im Bereich der Administration und Konfiguration aus. Redaktionelle Seiten lassen sich einfach erstellen und mit dem gewünschten Inhalt veröffentlichen. Um mit dem Shop neue Spender und Zielgruppen zu erreichen, wurde außerdem eine umfassende Suchmaschinenoptimierung verwirklicht. Damit soll auch langfristig eine optimale Positionierung des Portals meinBRK gewährleistet bleiben.
Unternehmensprofil:
visual4 entwickelt ganzheitliche Lösungen für die effektive Neukundengewinnung, Kommunikation mit potenziellen Interessenten und bestehenden Kunden.
Dieser ganzheitliche Ansatz wird durch die enge Verzahnung von Internetportalen (CMS) und Kundenbeziehungsmanagement Systemen (CRM) erreicht. Dadurch können Multi-Channel Kampagnen im CRM effektiv geplant, umgesetzt und analysiert werden. Das Internetportal dient als zielgruppenspezifische Landingpage für Neukunden, Interessenten und bestehende Kunden mit einem umfassenden Self Service Portal. Von der Landingpage können z.B. Anfragen, Bestellungen und Registrierungen für Newsletter, Events, Kataloge, Gewinnspiele, etc. vorgenommen werden, die direkt im CRM hinterlegt und systematisch ausgewertet werden können um den Erfolg (ROI) der Kampagnen direkt zu ermitteln.
visual4 konzipiert, realisiert und berät Unternehmen bei folgenden Leistungsschwerpunkten:
- Online und Internetmarketing
- Konzeption und Kommunikationsdesign
- Content Management Systeme (CMS)
- Customer Relationship Management Systeme (CRM)
Der Erfolg unserer Kunden basiert auf einem begeisterungsfähigen Team aus Beratern, Marketing Spezialisten, Informatikern und Mediendesignern. Bei der Kommunikation und der Umsetzung legen wir einen sehr großen Wert auf einen persönlichen Kontakt, termingerechte und transparente Umsetzung der Projekte.
Web:www.visual4.de