Seite wählen

Der Salesforce Chatter Mobile vereinigt zwei aktuelle CRM-Trends, nämlich „mobile“ und „social“. Heraus kommt ein Tool für „Mobile Social CRM“, wenn man so will und keine Scheu vor Anglizismen hat. IT-BUSINESS wirft einen kritischen Blick darauf.

Salesforce Chatter – das ist laut Hersteller des Produktes eine „Social-Collaboration-Anwendung“ für Unternehmen. Salesforce verwendet in diesem Zusammenhang den Begriff CRM nur noch insofern, als dass kostenfreie Nutzungslizenzen in „Salesforce CRM“ und in „Force.com“ enthalten sind. Der „Chatter“ bedient sich bei Facebook, Google und Twitter für seine Social-Media-Funktionalitäten (Profil-Information, Status-Updates sowie Echtzeit-Feeds) und schafft so laut eigenem Verständnis „die Grundlage für einen effektiveren Informationsaustausch“. Immerhin konnte sich bereits Hardware-Riese Dell dafür erwärmen und setzt den Chatter im Vertrieb und Marketing ein.

Mit dem Chatter können Mitarbeiter nicht nur gemeinsam Dokumente bearbeiten, sondern auch Kollegen, Geschäftsprozesse und Anwendungsdaten verfolgen. Dieses social-media-zentrierte System gibt es nun auch in einer mobilen App-Version für internet-fähige Smartphones oder Notebooks.

In Echtzeit könne man so Meldungen von Kollegen verfolgen, Nachrichten verfassen und kommentieren, Dokumente und Bilder hochladen sowie den eigenen Status aktualisieren. Ein Arbeits-Tool also für die Generation Facebook.

Lesen Sie mehr zu diesem Thema unter:www.it-business.de/news/produkte/software/unternehmenssoftware/articles/295297/