Seite wählen

Mayer & Co (MACO) Beschläge mit Sitz in Salzburg entwickelt, konstruiert und fertigt Beschläge für Fenster und Türen und vertreibt diese über zwölf Niederlassungen auf der ganzen Welt. Insgesamt beschäftigt die MACO-Gruppe 2.300 Mitarbeiter, 830 davon am Firmensitz in Salzburg und 1.100 am steirischen Produktionsstandort Trieben, der gleichzeitig auch die logistische Drehscheibe für ganz Europa darstellt.

MACO-GRUPPE
FWI übernimmt für die MACO-Gruppe alle CRM-Agenden. Das heißt, FWI integriert alle kundenrelevanten Daten über die verschiedenen Produktbereiche und quer über alle Vertriebsländer in einem System, das mehrsprachig zum Einsatz kommt: Microsoft Dynamics CRM. Die MACO-Gruppe verspricht sich dadurch alle Kundenbeziehungen, egal ob im In- oder im Ausland, im Überblick behalten zu können. Alle kundenorientierten Aktivitäten im Sales-, Marketing- und Servicebereich werden im System abgebildet und von diesem unterstützt.

In der ersten Phase wird bei MACO ein Gruppenstandard für Firmen, Kontakte und Aktivitätenmanagement definiert und implementiert. Dieser umfasst des Weiteren auch Vertriebsprozesse und das Reporting von KPIs. Anschließend werden produktspezifische Daten beim Kunden hinterlegt und eine Datawarehouse-Schnittstelle eingerichtet, um Produktnutzungsdaten zu integrieren. Bei diesem Großkunden werden verschiedenste Microsoft Technologien integriert: von Silverlight über .NET-Technologien, von SharePoint bis hin zu Reporting Services.

VTU HOLDING
Auch den zweiten Neukunden, die VTU Holding, betreut FWI im Management seiner Kundenbeziehungen. Die Unternehmen der VTU Gruppe sind Know-how-Geber und Zulieferer für Anlagen der Branchen Pharma, Chemie, Biotechnologie, Erdöl/Erdgas und Energietechnik. VTU entwickelt Lösungen für verfahrenstechnische Prozesse, plant Prozessanlagen, Software für den Betrieb und die Abrechnung der Anlagen und liefert auch schlüsselfertige Spezialanlagen. Die VTU-Gruppe mit Sitz in Grambach bei Graz beschäftigt insgesamt rund 200 hoch qualifizierte Mitarbeiter.

Auf Basis Microsoft Dynamics CRM verwirklicht FWI ein Projekt, dessen Ziel es ist, die unterschiedlichen Geschäftsbereiche der VTU-Gruppe und die spezifischen Vertriebsprozesse der einzelnen Geschäftsbereiche mit einem CRM-System zu unterstützen. Die Stammdaten werden strukturiert verwaltet und segmentiert, sodass eine 360-Grad-Übersicht über die VTU-Produkte möglich werden soll. Darauf aufbauend werden effiziente Marketingmaßnahmen (Kampagnen, Aussendungen, Seminare) durchgeführt. Der gesamte Salesbereich wird vom Lead bis zum Projekt abgedeckt, inklusive der Schnittstellen zum ERP-System Microsoft Dynamics AX sowie den geschäftsbereichs-spezifischen und automationsunterstützten Workflows. Dabei wird auch die native Integration zu Microsoft Office Outlook sowie Communicator für Messaging und Telefonie genutzt. (pi)

Quelle:www.computerwelt.at