München, 10.11.2010 – Auf Basis der neuen AddOn-Infrastruktur hat Comarch zwei neue Frameworks für das ERPII-System Comarch Semiramis als Apps realisiert, mit denen Unternehmen Verträge und Services effizient managen und umfassend auswerten können.
Mit dem Framework „Vertragsmanagement“ können Verträge unterschiedlichster Art abgebildet werden, wie etwa Leasingverträge, Miet- und Pachtverträge, Franchiseverträge und Versicherungsverträge. Dieses Framework bietet die Möglichkeit, Prozesse abzubilden, die sich aus vertraglich vereinbarten Laufzeiten und Serviceleistungen ergeben. Eingehende und ausgehende Rechnungen, die daraus entstehen, werden so in den Gesamtkontext von Semiramis übernommen und stehen im System zur Verfügung. Dabei berücksichtigt das Framework für Vertragsmanagement die unterschiedlichen Zyklen, in denen die verschiedenen Leistungen abzurechnen sind, und ermöglicht so exakte Prognosen. „Welche Einkünfte Unternehmen wann aus Verträgen generieren, wird mit dieser App leicht erfassbar und berechenbar“, sagt Martina Ofner, Head of Solution Management bei der Comarch Software und Beratung AG.
Das Framework „Service und Instandhaltung“ stellt Anwendungen zur Abbildung von Prozessen in den Bereichen Inspektion, Wartung und Reparatur von Anlagen und Geräten bereit. So bildet es interne Abläufe bei der Wartung und Instandhaltung ebenso ab, wie es die Prozesse beim Vermieten von Geräten und Systemen an Kunden unterstützt. Es zeigt an, welche Tätigkeiten anfallen, die sich aus den Serviceverträgen ergeben und welche Kosten diese verursachen. Integriert ist ein Ticketsystem, mit dem Aufträge ausgelöst werden. Benötigte Ressourcen werden schnell ermittelt; zudem werden Ereignisse wie zum Beispiel Störungen und die daraus folgenden Schritte erfasst.
„Die beiden Frameworks eignen sich für Unternehmen unterschiedlicher Branchen, die in irgendeiner Form Dienstleistungen oder Services für von ihnen hergestellte Produkte anbieten. Die Unternehmen erhalten mit dieser Lösung exakte Informationen über den Wert der extern erbrachten Leistungen. Damit bieten wir ihnen einen konkreten Mehrwert gegenüber klassischen ERP-Systemen, da neben Kennzahlen der Produktion auch entstehende Kosten und Erträge aus Verträgen und Services erfasst und verarbeitet werden“, sagt Martina Ofner.
Beide Frameworks basieren auf der AddOn-Infrastruktur und der Hook-Schnittstellentechnologie, die mit dem neuen Release Semiramis 5 eingeführt worden ist. Hooks sind definierte, stabile Schnittstellen, über die Zusatzapplikationen unkompliziert in das System eingebunden werden. Unternehmen können solche Apps mit geringem Installationsaufwand einführen und gleichzeitig sicher sein, dass die Apps bei künftigen Releasewechseln problemlos weiterlaufen.
Comarch ist ein weltweit tätiger Anbieter von IT-Lösungen für Geschäftsprozessoptimierung und Kundenbeziehungsmanagement mit Hauptsitz im polnischen Krakau und rund 3.500 Mitarbeitern in 16 Ländern. Das Angebotsportfolio umfasst Lösungen für die Branchen Telekommunikation, Banken und Versicherungen, Handel und Dienstleistungen sowie Business-Software für mittelständische Unternehmen (ERP, CRM, BI, EDI, DMS/ECM). IT-Infrastruktur¬lösungen, Hosting- und Outsourcing-Services ergänzen die Angebotspalette. Als Full Service Provider bietet Comarch darüber hinaus umfassende Dienstleistungen zur Einführung und Integration der Lösungen. Comarch ist in Deutschland, Österreich und der Schweiz mit rund 400 Mitarbeitern an 13 Standorten präsent.
Comarch Semiramis ist eine komplett in Java entwickelte, internetbasierte ERPII-Software, die speziell für die Anforderungen mittelständischer Unternehmen konzipiert ist und von über 350 Kunden eingesetzt wird. Comarch Semiramis hat verschiedene Auszeichnungen erhalten, insbesondere für hervorragende Technologie und Ergonomie.
Weitere Informationen:www.comarch.de und:www.semiramis.com