Seite wählen

Der deutsche Mittelstand betrachtet das professionelle Management von Kundenbeziehungen als unverzichtbares Hilfsmittel. Doch die vorhandenen Lösungen erfüllen die Anforderungen der Anwender in Unternehmen nur unzureichend.

Die IT-Marktforscher werfen bereits einen Blick auf das kommende Jahr und versuchen Trends und Entwicklungen auszumachen. So ging das Beratungshaus Pierre Audoin Consultants (PAC) im Rahmen einer Studie der grundlegenden Frage nach, in welche Business-Software Unternehmen in den nächsten Jahren investieren wollen. Wie die Untersuchung „PAC Software User Survey 2010“ ergab, zählen zu den meistgenutzten Business-Lösungen Anwendungen für Finanzbuchhaltung, Enterprise Resource Planning (ERP), Human Capital Management (HCM) und Customer Relationship Management (CRM). Kurzfristig sind laut Studie vor allem ERP-, CRM- und Business-Intelligence (BI)-Lösungen gefragt: Jeweils 39 Prozent der 240 befragten IT-Entscheider gaben an, noch in diesem oder im nächsten Jahr ein ERP- oder ein CRM-System einsetzen zu wollen. 30 Prozent planen Investitionen in eine BI-Lösung.

Nur ein Fünftel will weiterhin auf CRM verzichten

Weiter lessen unter:www.computerwoche.de/software/crm/2350763/?r=158605814747998&lid=85847