Seite wählen

Erfurt, August 2010

  • Browserbasierte CRM-Intranet-Lösung integriert Geschäftsprozesse der Verwaltung
  • IT im öffentlichen Sektor senkt Bürokratie und schafft mehr Raum für Kernaufgaben

Der Softwarehersteller TecArt hat für den Kommunalen Sozialverband Sachsen (KSV) ein zentrales, browserbasiertes Intranet-Portal verwirklicht, in dessen Mittelpunkt das TecArt-CRM Company steht. Durch die Integration der verschiedenen Geschäftsprozesse in eine ganzheitliche Lösung macht diese die tägliche Arbeit einfacher, schneller, flexibler und letztlich effizienter. Zudem automatisiert das System einen Teil der internen Arbeitsabläufe und ebnet den Weg hin zu einer papierlosen Verwaltung. Dadurch entlastet das Intranet-Portal den KSV von einem Großteil der internen Bürokratie und schafft ihm Freiraum für seine eigentliche Aufgabe, die sozialen Leistungen für behinderte oder von einer Behinderung bedrohte Menschen zu gewährleisten.

Im Mittelpunkt des Intranet-Portals steht die Aufgabe, die Verwaltung von Ressourcen, die Planung von Urlaub und Dienstreisen sowie ein internes Telefonbuch in einer Oberfläche zu vereinen und mit dem Zeiterfassungssystem der Firma ISGUS zu verknüpfen. Dazu wurde eine ganzheitliche Lösung rund um das TecArt-CRM Company geschaffen, welche die verschiedenen browserbasierten Systeme harmonisch miteinander verknüpft und die Basis für den wechselseitigen Austausch von Benutzerdaten zwischen allen Komponenten bildet.

„Statt in unterschiedlichen Programmen arbeiten die Mitarbeiter des KSV nun in einer einzigen Oberfläche, haben aber dennoch alle genutzten Systeme im Überblick. Das erspart viel zusätzlichen Arbeitsaufwand, der zuvor mit dem ständigen Abgleich von Daten und Informationen einherging“, sagt Christian Fischer, Geschäftsführer von TecArt.

Der Datenaustausch zwischen den einzelnen Systemeinheiten funktioniert vollautomatisch und unsichtbar für den Benutzer. Die Abstimmungen zwischen Mitarbeitern und Antragstellungen erfolgen ohne Medienbrüche, was für fließende Prozesse und Datenübergaben sorgt. Die an zentraler Stelle gebündelten Daten können, unter Berücksichtigung verschiedener Nutzerrechte, via Browser durch Mitarbeiter abgerufen und bearbeitet werden. Das erlaubt einen flexiblen Datenzugriff unabhängig von Ort und Zeit und fördert die Vernetzung der drei Standorte des KSV. Eine hohe Daten- und Übertragungssicherheit ist dabei jederzeit gewährleistet.

Die TecArt Group mit Sitz in Erfurt ist einer der führenden Hersteller browserbasierter Qualitätssoftware aus Deutschland. Seit dem Gründungsjahr 1999 entwickelt das Unternehmen – unter der Geschäftsführung von Thomas und Christian Fischer – integrierte Lösungen im Bereich CRM-Software auf Internet- und Intranetbasis für den Mittelstand. Die TecArt-CRM Software verknüpft bislang separate Daten in einem zentralen System und dazu den CRM- und Groupware-Gedanken gekonnt miteinander. Sie verbessert so den Informationsfluss im Unternehmen, beschleunigt die interne und externe Kommunikation und erhöht die Transparenz komplexer Zusammenhänge. Dadurch steigt die Qualität der Informationen über alle Zielgruppen, Kundenbeziehungen werden intensiviert und das Unternehmen erzielt hieraus Wettbewerbsvorteile. Zu den Kunden der TecArt Group gehören Develey / Tabasco®, Messe Erfurt, FAMA Fachverband, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater Horn, Leipziger Messe, Hahn Air Lines, TU Ilmenau, KSV Sachsen, Born, KI.KA, DAW, allobjekt Denkmalsanierungen, Licon Wohnbau etc.

Weiterführende Informationen sind erhältlich unter: www.tecart.de und auf dem Produktportal: www.clever-crm.de.