Seite wählen

Ettlingen/Nieder-Olm, 22. März 2010 – Branchenkenner im Doppelpack: Die cormeta ag, Anbieter von mittelstandsgerechter SAP-Software für die Lebensmittelindustrie, und die ISEnova GmbH, IT-Dienstleister in der Getränkeindustrie, sind im Rahmen des SAP Extended Business Programms (EBM) eine Partnerschaft eingegangen. Ein entsprechender Vertrag wurde auf der diesjährigen CeBIT in Hannover unterzeichnet. Ziel der Kooperation ist es, Foodsprint, die SAP Business All-in-One Lösung der cormeta, künftig auch in der Getränkeindustrie zu vertreiben. Nach der Süß-/Backwaren-, Tiefkühl-/Convenience- und der fleischverarbeitenden Industrie fokussiert cormeta damit eine weitere Subbranche. cormeta-Vorstand Holger Behrens: „ISEnova genießt in der Getränkeindustrie einen ausgezeichneten Ruf und ist wie cormeta ein bodenständiges Unternehmen. Warum also nicht miteinander kooperieren? Wir erschließen somit eine neue Zielgruppe und schärfen weiter unser Profil als IT-Dienstleister für die mittelständische Lebensmittelindustrie.“

Die ISEnova GmbH, 2003 aus der Eckes-Group hervorgegangen, besitzt mehr als 25 Jahre SAP-Erfahrung sowie detaillierte Prozesskenntnisse in der Getränkeindustrie. Mit der Kooperation wird ISEnova erstmals SAP-Lizenzen vermarkten. Dabei will sich das Unternehmen aus Nieder-Olm bei Mainz vor allem auf Betriebe mit einem Umsatz zwischen 50 und 500 Millionen Euro konzentrieren. In diesem Segment gibt es das größte Marktpotenzial.

Rolf Jankow, Geschäftsführer von ISEnova: „Durch die Partnerschaft werden wir unsere Branchenkompetenz weiter vertiefen. cormeta ist ein exzellenter Kenner der Lebensmittelindustrie und besitzt zudem langjährige Erfahrungen darin, die SAP-Technologie auf die Bedürfnisse des Mittelstandes zuzuschneiden. Das hilft uns, Projekte künftig bei Kunden in einer akzeptablen Geschwindigkeit durchzuführen.“ Seine ausgereiften und erprobten SAP-Lösungen für den Mittelstand unterscheide das Ettlinger Softwarehaus von anderen Anbietern, so Rolf Jankow. 80 Prozent aller branchentypischen Abläufe der Lebensmittelindustrie sind beispielsweise in Foodsprint vorkonfiguriert.

So profitiert ISEnova vor allem von cormetas
Implementierungserfahrungen im Mittelstand. „Gepaart mit unserem Branchen-Know-how in der Getränkeindustrie entsteht auch für mittelgroße und kleinere Unternehmen ein echter Mehrwert“, erläutert Matthias Scharpe von ISEnova. Für den Leiter Vertrieb ist die Kooperation sinnvoll. „Wir passen sehr gut zueinander, da sich die Expertisen perfekt ergänzen. Jeder profitiert vom anderen zum Nutzen mittelständischer Getränke- und Lebensmittelhersteller.“ Das Vertrauen der ISEnova in cormeta sei sehr groß, so Matthias Scharpe. In den nächsten Monaten soll nun Foodsprint verstärkt beworben werden. Geplant ist außerdem die gemeinsame Entwicklung neuer Softwarelösungen, die sich stark an den Wünschen der Getränkeproduzenten orientieren. cormetas umfassendes SAP-Wissen ist laut Matthias Scharpe ein wichtiger Garant dafür.

Die cormeta ag

Die cormeta ag beschäftigt am Hauptsitz in Ettlingen und in den Niederlassungen Berlin und Hamburg 103 Mitarbeiter. Im Geschäftsjahr 08/09 (Ende 30.04.2009) konnte die cormeta einen Umsatz von 19,2 Millionen Euro erzielen.

Die ISEnova GmbH ist ein IT-Dienstleister für die Getränke- und Lebensmittelindustrie sowie deren Zulieferer und hat sich in dieser Branche als zuverlässiger Partner etabliert. Detaillierte Kenntnisse der Geschäftsprozesse und mehr als 25 Jahre SAP-Erfahrung zeichnen die ISEnova aus. Das Leistungsspektrum umfasst die Prozessberatung, nationale und internationale SAP-Implementierungen inklusive Support sowie selbst entwickelte Softwarelösungen für die spezifischen Anforderungen der Branche. Außerdem unterstützt ISEnova Labore, die produktions- bzw. chargenorientiert arbeiten, mit Beratung und Implementierung von Laborinformationssystemen (LIMS).

Die ISEnova GmbH ist ein Unternehmen der Active Business Consult Group, die im Jahr 2009 einen Umsatz von mehr als elf Millionen Euro erwirtschaftete. Partnerschaften verstärken die ganzheitliche Lösungskompetenz des Unternehmens für die Branche. www.isenova.de

www.cormeta.de