Seite wählen

Zug, 12. Mai 2011– Auch im ersten Quartal 2011 konnte der positive Trend in der ISC Business Technology AG (ISC BT AG) weiter fortgeführt werden. Der Gesamtaußenumsatz der ISC BT Gruppe beträgt im 1. Quartal 2011 TEUR 2.869 bei einem EBITDA von TEUR 198. Damit bewegt sich das tendenziell schwächere erste Quartal auf dem gleichen Umsatzniveau wie das Abschlussquartal 2010 bei sogar leicht verbesserten Ergebniszahlen. Im Vergleich zum Vorjahresquartal ist dies eine Steigerung von 34% beim Umsatz und mehr als eine Verdoppelung beim EBITDA.

Im ersten Quartal konnte durch die neue Partnerschaft mit msc mobile das Leistungsportfolio weiter ausgebaut werden. Die CRM- und ERP-Spezialistin ADVANIS erweitert ihr Portfolio mit mobilen Lösungen der international tätigen msc mobile mit Hauptsitz im deutschen Augsburg. Damit bietet ADVANIS ein ganzes Spektrum sowohl von Standard- wie auch kundenindividuellen mobilen Anbindungen basierend auf der führenden mobilen Enterprise Plattform, Sybase Unwired Platform, an.
‚Die Partnerschaft mit msc mobile ermöglicht unseren Kunden, alle erdenklichen mobilen Szenarien mit einem kompetenten Ansprechpartner effektiv einzuführen. Mit unserem CRM- und ERP-Know-how und der Expertise neuster mobiler Technologien unseres Partners msc mobile bieten wir hochkompetitive mobile Lösungen im SAP-Markt an‘, wie Walter U. Andres Verwaltungsrat der ISC BT AG erklärt.

Hinweis: Bei den heute veröffentlichten Ergebnissen handelt es sich um ungeprüfte Zahlen nach HGB.

Die ISC Business Technology AG (www.isc.ag) ist eine schweizerische Unternehmensgruppe, welche aktive Beteiligungen an innovativen IT-Beratungshäusern im deutschsprachigen Raum besitzt. Sie ist ein qualitätsorientiertes Unternehmen mit umfassendem Leistungsspektrum. Zu den Produkten gehören Beratungsleistungen für Hard- und Software, eigene IT-Plattformen, Internetplattformen und die Entwicklung von Software-Lösungen. Basis sind die ERP- und CRM-Software-Lösungen von SAP in Walldorf. ISC BT AG verfügt über eine breite Kundenstruktur, dazu gehören große Konzerne, Mittelständler sowie kleine Betriebe vor allem im deutschsprachigen Raum.