Baden, 26. Oktober 2010– Das Thema Open Source steht in den nächsten Wochen im Fokus von Events wie dem Eclipse Summit Ludwigsburg und dem Eclipse Day Paris, bei denen auch die BSI Business Systems Integration AG vertreten ist. BSI ist seit April 2009 Solutions Member der Eclipse Foundation, der offiziellen Eclipse-Entwickler Community. Dieser stellt BSI das Scout-Framework, welches die Basis aller BSI-Produkte darstellt, als Bestandteil der Eclipse-Plattform zur Verfügung. Besucher der beiden Konferenzen haben die Gelegenheit, Scout ausgiebig unter die Lupe zu nehmen. Die Eclipse-Verantwortlichen bei BSI, Matthias Zimmermann und Andreas Hoegger, werden Scout bei beiden Events im Rahmen von Vorträgen vorstellen und die Entwicklung geschäftskritischer Anwendungen mithilfe von Scout demonstrieren.
Eclipse Summit Ludwigsburg vom 2.-4. November
Der Vortrag von Andreas Hoegger und Matthias Zimmerman “Eclipse Scout Queerbeet” findet am 03.11. im Seminarraum 5 statt. Informationen zu den Rednern und Vortragsinhalten gibt es hier. Anmeldungen zum Event sind unter eclipsecon.org möglich. Sie finden Andreas Hoegger und Matthias Zimmermann am Stand 17.
Eclipse Day Paris am 5. November 2010
Der Vortrag von Andreas Hoegger und Matthias Zimmerman “BSI Eclipse Scout” findet von 16:00-16:40 in Salle 1 statt. Weitere Informationen zu den Vortragsinhalten stehen auf der Site eclipsedayparis zur Verfügung, auch die Anmeldung ist dort möglich.
Scout wurde bei BSI vor rund zehn Jahren als Entwicklungsplattform auf Java-Basis etabliert und seither kontinuierlich weiterentwickelt. Scout dient als zentrale Plattform für BSI Applikationen – beispielsweise BSI CRM, das mittlerweile auf über 20.000 Arbeitsplätzen in 60 Ländern und in 16 Anwendungssprachen läuft. Mithilfe von Scout lassen sich mit wenig Aufwand SOA- und J2EE-kompatible Geschäftsanwendungen entwickeln. Das Framework besteht aus einem Application Model, einer Reference Implementation und einem umfangreichen Utility-Paket. Scout verfügt über eine solide Architektur, ausgereifte GUI Elemente, unterstützt SOA, sowie die Corporate Identity und das Corporate Design von Anwendern. Zudem bietet es ein SDK (Software Development Kit), das die Entwicklung von umfangreichen Business-Applikationen beschleunigt. „Wir freuen uns darauf, unser Scout-Framework bei zwei spannenden Eclipse Events vorzustellen und mit anderen Open-Source-Fans über die Vorteile und Einsatzmöglichkeiten zu diskutieren“, erklärt Andreas Hoegger, Projektleiter und Open Source-Verantwortlicher bei BSI. „Uns liegt nicht nur eine langfristige Zukunft von Scout und eine permanente Qualitätskontrolle durch eine starke Entwicklerbasis am Herzen, sondern auch der Kontakt zu jungen talentierten Entwicklern, den wir über die Open-Source-Community haben. Genau diese Zielgruppe steht zudem im Fokus unserer Mitarbeitergewinnung“.
Informationen zur Eclipse Foundation gibt es unter: www.eclipse.org/org/
Über BSI:
Wir entwickeln Software an der Nahtstelle zum Kunden. BSI CRM ist die führende Schweizer Lösung für jede Beziehung und jede Aufgabe – Verkauf, Marketing, Service, Multichannel Contact Center. BSI Counter ist das Produkt für klare Prozesse am Schalter und an der Kasse, BSI CTMS für klinische Studien in der Pharmabranche. Die Einfachheit und Vielseitigkeit unserer Software hat schon über 70’000 User überzeugt: ABB, APG, Commerzbank, Hermes Logistik, Holcim, Landis+Gyr, PostFinance, Pricewaterhouse-Coopers, Roche, Schweizerische Post, Sika, Swiss Life, Tamedia, Viseca und andere Marktführer setzen auf BSI Produkte. Wir sind auf die Dienstleistungen Systemintegration, Software-Entwicklung, Beratung und Support spezialisiert. Dank Service Oriented Architecture lassen sich die Lösungen in jedem IT-Umfeld integrieren.
Web:www.bsiag.com