Seite wählen

Ettlingen, 13. April 2011 – Die oxaion ag meldet einen weiteren Neukunden. Das High-Tech-Unternehmen Heidelberg Instruments Mikrotechnik GmbH hat sich nach umfangreichem Auswahlprozess für die ERP-Komplettlösung oxaion open entschieden. Ausschlaggebend waren der hohe Integrationsgrad der Software sowie deren Benutzerfreundlichkeit.

Die Heidelberg Instruments Mikrotechnik GmbH produziert Laser-Lithographie-Systeme für die industrielle Produktion und für Forschungseinrichtungen. Die Systeme der Heidelberger sind weltweit bei den führenden Universitäten im Einsatz. Dazu gehören unter anderen die Universität Karlsruhe oder auch das Massachusetts Institute of Technology (MIT) in den USA. Das Unternehmen arbeitet in hohem Maße international und ist in 30 Ländern auf allen fünf Kontinenten vertreten.

Mit oxaion open werden diverse Insellösungen, bestehend aus eigen entwickelter Software abgelöst. „Hauptgrund für unsere Suche nach einer neuen Unternehmenssoftware war der Wunsch nach einer Durchgängigkeit über alle klassischen ERP-Module“, erläutert Geschäftsführer Martin Wynaendts und ergänzt: „Bei oxaion hat uns das hohe Maß an Integration, die Skalierbarkeit der Software sowie das Branchen-Know-how der Mitarbeiter am meisten überzeugt.“ Hinzu komme die hohe Benutzerfreundlichkeit der Software aufgrund der modernen grafischen Oberfläche.

Projektstart war bereits am 1. April 2011, noch in diesem Jahr soll der Echtstart mit sämtlichen Modulen erfolgen. Danach wird das Unternehmen mit seinen 80 Mitarbeitern am deutschen Standort sämtliche Geschäftsprozesse mit Hilfe von oxaion open abwickeln. „Unternehmen wie Heidelberg Instrumets Microtechnik passen aufgrund ihrer Branchenausrichtung ideal zu oxaion, deshalb freue ich mich auf diese Zusammenarbeit ganz besonders“, berichtet oxaion-Vorstand Uwe Kutschenreiter. „Solche High-Tech-Firmen an der Nahtstelle zwischen Elektronik und Apparatebau benötigen Branchenwissen aus zwei Welten – dem Maschinen- und Anlagenbau sowie aus der Elektro- und Elektronikbranche. Und genau dieses Know-how können unsere Berater bieten“.

Hintergrund:
Die Heidelberg Instruments Mikrotechnik GmbH ist einer der führenden Hersteller von direkt schreibenden Laser-Litographie-Systemen. Das Unternehmen entwickelt und baut Belichtungssysteme, die zur Produktion von Photomasken oder zur direkten Belichtung von Substraten verwendet werden. Die Systeme werden in der Forschung und Entwicklung sowie in der industriellen Produktion (z.B. bei Flachbildschirmen, iPads oder Touchscreen-Handys) eingesetzt. Heidelberg Instruments Mikrotechnik wurde 1984 gegründet und ist heute in 30 Ländern präsent.

Die oxaion ag aus Ettlingen bei Karlsruhe zählt zu den führenden deutschen Anbietern betriebswirtschaftlicher Komplettsoftware für den Mittelstand. Jahrzehntelange Branchen- und Prozesserfahrungen zeichnen das Unternehmen darüber hinaus als kompetenten Beratungspartner aus.

In den Programmen der oxaion ag stecken mehr als 30 Jahre Branchen- und Entwicklungserfahrung. Mit ihrer Software richten sich die Ettlinger an mittelständische Unternehmen in Industrie und Großhandel. Neben den klassischen ERP-Modulen wie Warenwirtschaft, Vertrieb und Produktion decken die Lösungen der oxaion ag eine Vielzahl weiterer Themen ab, wie beispielsweise ein voll integriertes Projekt- und Servicemanagement bis hin zu einem integrierten CRM-System (IRM). Die Software ist international ausgerichtet und steht in zahlreichen Sprach- und Länderversionen zur Verfügung.

www.oxaion.de