FRITZ & MACZIOL : INFOMA® setzt mit Zukunftsthemen die positive Entwicklung fort
- 25 Prozent Umsatzsteigerung zum Stichtag 30.06. im Vorjahresvergleich
- 700 Mitarbeiter an 15 Standorten; bereits 50 Neueinstellungen in 2010
- Cloud Computing und Social Software als neue Wachstumsthemen
Ulm, 06. September 2010 — Für FRITZ & MACZIOL : INFOMA® sind die ersten sechs Monate im aktuellen Geschäftsjahr (01.01. – 31.12.2010) positiv verlaufen. Zum Stichtag 30.06. verzeichnete die Gruppe gegenüber dem Vergleichszeitraum 2009 sowohl eine 25-prozentige Umsatz- als auch eine deutliche Ergebnissteigerung. Die erneut erfreulichen Wachstumsraten rekrutieren sich aus allen Geschäftsbereichen, wobei unter anderem die Tochtergesellschaften in der Schweiz und auf den Philippinen im ersten Halbjahr mit rekordverdächtigen Ergebnissen aufwarten konnten. Auch INFOMA® sowie die FRITZ & MACZIOL Tochter STAS GmbH melden erneut gestiegene Umsätze. Zur Zeit sind rund 700 Mitarbeiter an 15 Standorten in Deutschland und der Schweiz beschäftigt; bis Juli erfolgten bereits 50 Neueinstellungen in diesem Jahr. Grundlagen der kontinuierlich positiven Entwicklung des Unternehmens sind neben den umfassenden Investitionen in Mitarbeiter und deren Aus- und Weiterbildung die frühzeitige erfolgreiche Positionierung bei Zukunftsthemen, wie beispielsweise Cloud Computing, Software-as-a-Service oder Social Software.
Sowohl für FRITZ & MACZIOL als führendes Haus für Software, Systeme und Dienstleistungen als auch die Schwestergesellschaft INFOMA®, Anbieter eines ganzheitlichen Produkt- und Dienstleistungsportfolios für den öffentlichen Bereich, gelten schnelle und flexible Reaktionen auf Trendthemen als wesentlicher Faktor einer vorbildlichen Kundenorientierung – nach wie vor eines der konsequent verfolgten Unternehmensziele der Gruppe. Dazu Heribert Fritz, Geschäftsführer von FRITZ & MACZIOL: „Um unseren Kunden stets eine auf ihre individuellen Geschäfts- und IT-Bedürfnisse und unter Kostenoptimierungsaspekten ausgerichtete Lösung bieten zu können, sind zwei Voraussetzungen erforderlich: Zum einen müssen wir über hoch qualifizierte, kompetente Mitarbeiter und zum anderen über ein dementsprechendes kundenorientiertes Produkt- und Leistungsportfolio verfügen. Beides gewährleisten wir durch unser dauerhaft gezeigtes hohes finanzielles Engagement in die Entwicklung von Lösungen und Produkten ebenso wie durch die umfassenden Investitionen den Ausbau und in die Aus-und Weiterbildung unserer Mitarbeiter. Ein Weg, der uns seit Jahren auf Erfolgskurs hält und den wir auch weiterhin gehen werden.“ Darüber hinaus sichert die praktizierte Standortstrategie den Kunden die kompetente Betreuung in regionaler Nähe.
Mit dieser Vorgehensweise hat sich FRITZ & MACZIOL : INFOMA® in den Märkten hervorragend positioniert. So konnte beispielsweise INFOMA® aktuell eine europaweite Ausschreibung der ekom21 für sich entscheiden. Der kommunale IT-Dienstleister setzt beim Thema Business Intelligence auf das newsystem® kommunal Analyse- und Steuerungssystem (BI). Als wesentlicher Entscheidungsfaktor erwies sich hier die Fachkompetenz von INFOMA® und der zur Unternehmensgruppe gehörenden STAS GmbH sowie die Verfügbarkeit von fertigen Handlungsfeldern zur Auswertung. Das Projekt gilt in Bezug auf Größe und Komplexität im Bereich kommunales Business Intelligence als bislang einmalig.
Auch bei STAS und NEO wächst die Neukundenliste kontinuierlich. So konnte STAS in den vergangenen Monaten mehr als 40 neue Kunden für sich gewinnen, darunter das Mineralbrunnen-Unternehmen Aqua Römer GmbH, das sich in Rekordzeit für den Einsatz der BI-Lösung STAS CONTROL entschieden hat. Auf äußerst positive Resonanz stößt auch die in diesem Jahr von NEO erstmals präsentierte und neu entwickelte NEO Mobile Suite. Bereits eine Reihe neuer SAP-Kunden nutzt die mobile Lösung auf Basis SAP NetWeaver Mobile Technologie des europäischen Marktführers für SAP Mobile Business, wo erhebliche Investitionen bei NEO in den letzten 18 Monaten getätigt worden sind.
Zu den umsatzstärksten Wachstumsfeldern in der Halbjahresbilanz 2010 der Gruppe gehören zudem Bereiche wie Data-Center und Managed Services. Den wachsenden Anforderungen der Kunden an eine dynamische Rechenzentrum-Infrastruktur trugen die Ulmer durch ihr „Alles-aus-einer-Hand-Angebot“ mit Systemen und Storage, IBM Software sowie mit eigenen Software-Lösungen für Geschäftsprozesse und bedarfsorientierten Services erfolgreich Rechnung. Als Data-Center-Komplettanbieter stellt das Unternehmen in Kooperation mit der deutschen Imtech hierzu umfassende Leistungen und Support zur Verfügung, bei dem die Energieeffizienz im Vordergrund steht.
Sowohl thematisch als auch personell erfolgt der weitere Ausbau des zunehmend gefragten Bereichs Managed Services. Eigene Experten stellen hier auf Basis individueller Service Level Agreements Beratungen, Services und bedarfsorientierten Lösungen zur Verfügung. Die Vorteile für die Kunden liegen auf der Hand: Sie profitieren langfristig von der Leistungsvielfalt, nehmen IT-Services je nach Bedarf und Entwicklung in Anspruch, nutzen das Spezialisten-Know-how und können sich dadurch auf ihr Kerngeschäft konzentrieren.
Als eines der wichtigsten Zukunftsthemen sieht die Unternehmensgruppe den Bereich Social Software an. Mit frühzeitig aufgebautem Know-how hat FRITZ & MACZIOL bereits eine eigene Social-Software-Plattform erfolgreich im Unternehmen realisiert. An der Einführung einer europaweiten Social-Software-Plattform für den Bereich ICT des Mutterkonzerns Imtech N.V. ist FRITZ & MACZIOL unter federführender Verantwortung beteiligt.
Ein weiteres Trendthema im Markt, bei dem sich FRITZ & MACZIOL mit einem individuell nach Kundenanforderung zusammengestellten Beratungsangebot positioniert, ist der Bereich Cloud- und Software-as-a-Service. So berät das Kompetenzteam unter Berücksichtigung der vorhandenen Lösungen die Kunden herstellerneutral und bedarfsgerecht über den Nutzen von Cloud- und SaaS-Angeboten für ihr Unternehmen.
Dass die FRITZ & MACZIOL-Gruppe über außergewöhnliche Kompetenz und umfassendes Know-how verfügt, beweisen auch die erneut in allen drei Geschäftsfeldern Hardware, Software und Services erhaltenen Auszeichnungen. Im weltweiten Wettbewerb der IBM Business Partner gingen in diesem Jahr der IBM Beacon Award als Winner in den zwei Kategorien „Outstanding Teaming mit IBM Global Technology Services (GTS)“ und „Business Analytics“ an die Ulmer. Die Auszeichnung als Finalist in den Bereichen „Smarter Work“ sowie „Storage und Systemintegration“ und der IBM Bestseller Award komplettierten die Auszeichnungsreihe.
Ausblick
Durch den Ausbau des Mitarbeiterteams aufgrund von Neueinstellungen und durch weitere thematische Firmenübernahmen will die Unternehmensgruppe FRITZ & MACZIOL : INFOMA® die positive Entwicklung auch im zweiten Geschäftshalbjahr fortsetzen. Die Kernpunkte der Unternehmensstrategie werden dabei konsequent berücksichtigt: Mit Kompetenz, Qualität, dem Blick für Zukunftsthemen und einer am Kunden ausgerichteten Unternehmensführung die individuellen Geschäfts- und IT-Bedürfnisse optimal zu erfüllen und dadurch einen hohen Nutzen zu bieten.
Hintergrundinformation :FRITZ & MACZIOL : INFOMA®
Zur FRITZ & MACZIOL Gruppe mit Hauptsitz Ulm gehören die Unternehmen FRITZ & MACZIOL Software und Computervertrieb GmbH, INFOMA® Software Consulting GmbH, FRITZ & MACZIOL Schweiz AG, NEO Business Partners GmbH, STAS GmbH, STAS Österreich GmbH, FRITZ & MACZIOL Asia Inc. und IT&T AG. Mit derzeit rund 700 Mitarbeitern an 15 Standorten in Deutschland und der Schweiz sowie fünf Servicestandorten weltweit erzielte die Unternehmensgruppe im Jahr 2009 einen Gesamtumsatz von über 220 Mio. Euro.
Die FRITZ & MACZIOL Gruppe hat sich in Deutschland und der Schweiz sowie mit der FRITZ & MACZIOL Asia Inc. und Servicebüros in verschiedenen Ländern weltweit positioniert. Gleichermaßen Spezialist wie Generalist bietet die Gruppe als System- und Beratungshaus ein ganzheitliches Portfolio aus Hardware, Software, Services sowie Consulting in ausgewählten Bereichen. Die Unternehmen der FRITZ & MACZIOL Gruppe entwickeln und vertreiben Software- und Systemlösungen für öffentliche Auftraggeber, den Mittelstand und Großunternehmen. Die Unternehmensgruppe ist Top-Partner von IBM, Microsoft und SAP mit den höchsten Zertifizierungen und stellt den Kunden das komplette Spektrum der relevanten IT-Themen auf Basis neuester Technologien dieser Weltmarktführer sowie ergänzender Hersteller zur Verfügung. Als Teil des niederländischen Technologiekonzerns Imtech N.V. nutzt das System- und Beratungshaus innerhalb der Imtech ICT Division sowie als Kooperationspartner der anderen Divisionen, z.B. der deutschen Imtech im Bereich Data Center, dabei auch europäische Synergien.
Weitere Informationen: www.fum.de /: www.infoma.de