FRITZ & MACZIOL : INFOMA® erzielt mit hoher Kunden- und Serviceorientierung ausgezeichnete Bilanz
- 15 Prozent Steigerung zum Vorjahr bei über 220 Mio. Euro Umsatz
- Aktuell 680 Mitarbeiter an 15 Standorten
- Weiterer Ausbau des Produkt- und Leistungsangebots bei Trendthemen
Ulm, 18. Februar 2010— FRITZ & MACZIOL : INFOMA® zeigt sich zufrieden mit dem Geschäftsjahr 2009 (01.01. – 31.12.2009). Mit über 220 Mio. Euro kann die Unternehmensgruppe, wie auch in den vergangenen Jahren, auf eine zweistellige Steigerungsrate (15 Prozent) zurückblicken. An 15 Standorten in Deutschland und der Schweiz betreuen derzeit 680 Mitarbeiter, davon allein 440 Consultants, rund 3.000 Kunden. Grundlagen der trotz schwieriger allgemeiner Wirtschaftslage kontinuierlich positiven Entwicklung des Unternehmens sind neben den umfassenden Investitionen in Mitarbeiter und deren Aus- und Weiterbildung der weitere kunden- und marktgerechte Ausbau des Produkt- und Leistungsangebots. Vor allem die Fokussierung auf verstärkt nachgefragte serviceorientierte und kostensparende Lösungen aus einer Hand und die Berücksichtigung weiterführender Themen hatten Anteil am guten Ergebnis des Bilanzzeitraums. Damit ist FRITZ & MACZIOL : INFOMA® Key-Player in der europaweiten ICT-Strategie des niederländischen Technologiekonzerns Imtech N.V., zu dem die Ulmer seit 2006 gehören.
Seit jeher steht die absolute Kundenzufriedenheit als ganzheitliches Unternehmensziel ganz oben auf der Agenda von FRITZ & MACZIOL : INFOMA®. Auch im Geschäftsjahr 2009 hat die Unternehmensgruppe diesen Weg erfolgreich fortgesetzt. Durch schnelle und flexible Reaktionen auf Trendthemen wird den Kunden ein Lösungsportfolio geboten, das ihre individuellen Geschäfts- und IT-Bedürfnisse zukunftsorientiert erfüllt. Voraussetzung für diese Leistung ist die nach wie vor hohe Investitionsbereitschaft sowohl in das Produktangebot als auch in die Qualität der Mitarbeiter. Gleichzeitig gewährleistet die praktizierte Standortstrategie den Kunden stets eine kompetente Betreuung in regionaler Nähe. Mit dieser in Breite und Tiefe einmaligen Aufstellung hat sich FRITZ & MACZIOL : INFOMA® eindeutig als Systemhaus der Zukunft positioniert.
Die Entwicklung im Einzelnen:
FRITZ & MACZIOL Software und Computervertrieb GmbH
Bei Trendthemen präsentiert sich FRITZ & MACZIOL stets als Vorreiter und leistungsstarker, kompetenter Partner. Unter anderem trug das Unternehmen im vergangenen Jahr durch sein „Alles-aus-einer-Hand-Angebot“ mit Systemen und Storage, IBM Software sowie mit eigenen Software-Lösungen für Geschäftsprozesse und bedarfsorientierten Services den wachsenden Anforderungen der Kunden an eine dynamische Rechenzentrum-Infrastruktur erfolgreich Rechnung. Als Data-Center-Komplettanbieter stellt FRITZ & MACZIOL in Kooperation mit der deutschen Imtech hierzu umfassende Leistungen und Support zur Verfügung. Kunden haben dabei in den unternehmenseigenen Demo-Centern in Ulm und Offenbach die Möglichkeit, modulare Test-Szenarien anhand neuester Technologien live durchzuführen. FRITZ & MACZIOL erhielt 2009 von IBM als erster Partner weltweit die höchste Zertifizierung im Bereich Dynamic Infrastructure.
Auch die schnelle Integration von Deduplizierungslösungen von Data Domain in das eigene Leistungsportfolio unterstreicht die Unternehmensstrategie von FRITZ & MACZIOL, sich durch umgehenden Ausbau von Kompetenz und Know-how auch in neuen Themenfeldern erfolgreich positionieren zu können. Mit Lösungen zur Senkung der Speicherkosten und gleichzeitigen Vereinfachung des Speichermanagements entspricht FRITZ & MACZIOL nicht nur den Forderungen der Kunden nach einer ökonomischen IT, sondern durch drastische Reduktion der Strom- und Klimakosten auch an eine Green-IT. Erste Projekte sind bereits in der Realisierung und Umsetzung.
Der Geschäftsbereich SAP Services & Consulting hat ebenfalls seine bisherige positive Entwicklung weiter bestätigt. Wie geplant konnte FRITZ & MACZIOL in Folge der Akquisition der NEO Business Partners GmbH die angestrebte Positionierung und den Ausbau des SAP-Leistungsangebots mit kundenspezifischen Lösungskonzepten weiter vorantreiben. Auch in diesem Geschäftsbereich erfolgte der Ausbau von Trendthemen, u.a. mit bedarfsorientierten Komplettpaketen für virtualisierte SAP-Infrastrukturen. Die zahlreichen Vorteile dieses Angebots liegen für den Kunden neben den erzielten Kostenreduzierungen vor allem in der Sicherheit, Stabilität und Flexibilität des IT-Betriebs sowie im Investitionsschutz für sein Rechenzentrum.
Ein weiteres Augenmerk lag im Geschäftsjahr 2009 auf Managed Services. Die hier durch eigene Experten auf Basis individueller Service Level Agreements zur Verfügung gestellten Beratungen, Services und bedarfsorientierten Lösungen rund um die Kunden-IT sind gefragter denn je und stießen auf ausgezeichnete Resonanz. In 2010 wird das Thema Managed Services weiter fokussiert und ausgebaut.
Die von den Kunden zunehmend gewünschten Optimierungen im Rechenzentrum erbrachten auch für den Bereich Microsoft weitere Zuwächse. So konnte FRITZ & MACZIOL mit seinen wirtschaftlichen, intelligenten Lösungen und einem erstklassigen Service bei der Realisierung einer dynamischen IT-Infrastruktur nachweislich zur Steigerung der Wertschöpfung und nachhaltigen Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der Kunden beitragen. Aufgrund der hohen Nachfrage wurde auch hier die Zahl der Mitarbeiter sowohl im Lizenzvertrieb als auch bei den technischen Consultants aufgestockt.
Im Zuge der formulierten Strategie der Qualität, Performance und einem breiten Know-how bei höchster Kundenorientierung hat FRITZ & MACZIOL in 2009 erneut zahlreiche Auszeichnungen erhalten. Darunter sind weltweit höchste IBM-Auszeichnungen in allen relevanten IT-Bereichen Hardware, Software und Services, IBM Beacon Award Winner und Finalist 2009, Winner IBM Information Management Innovation Award 2009 sowie die Positionierung unter den Top 6 im Wettbewerb „Deutschlands Kundenchampions 2009“. Für die außerordentlich erfolgreiche Partnerschaft mit EMC erhielt das Systemhaus zudem den Award „Best Solution Center Partner 2009“.
Geschäftsführer Heribert Fritz sieht im Ergebnis des vergangenen Geschäftsjahres nicht nur eine Bestätigung der bisherigen Unternehmensführung: „Unser Erfolgsrezept, auch unter den aktuell schwierigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, besteht sicherlich insbesondere darin, dass wir uns in den letzten Jahren konsequent auf die Herausforderungen der aktuellen Zeit gut eingestellt und ausgerichtet haben. Wir orientieren uns und unser Angebot am Erfolg unserer Kunden, und gerade deswegen wird uns auch weiterhin der Optimismus für den eingeschlagenen Weg vorantreiben. 2010 werden wir uns noch intensiver im Bereich serviceorientierter und kostensparender IT-Lösungen engagieren und dabei verstärkt die ökologische Seite mit Themen wie Energieeffizienz und Green IT berücksichtigen.“
INFOMA® Software Consulting GmbH
Auch im vergangenen Geschäftsjahr wurde INFOMA® seinem Ruf als innovativer und zukunftsorientierter Anbieter von Lösungen für Kommunen wieder gerecht. Mit über 100 Neukunden in 2009 stieg die Zahl der betreuten bundesdeutschen Verwaltungen auf mittlerweile rund 900 mit täglich 60.000 Anwendern. Mehr als 490 Kommunen davon – inklusive Partnergroup – buchen bereits doppisch mit newsystem® kommunal. Allein zum 01.01.2010 vollzogen 55 Umsteiger den kameralen und doppischen, aber auch bereits einen Doppik-zu-Doppik-Wechsel auf das INFOMA®-Verfahren. Damit nimmt das Unternehmen weiterhin einen Spitzenplatz im Markt der kommunalen Software-Lösungen ein.
Diese Positionierung ist Folge einer klaren zukunfts- und vor allem anwenderorientierten Unternehmens- und Produktstrategie, bei der neben dem Finanzwesen auch die zugehörigen Prozesse und Informationen konsequente Berücksichtigung finden. Mit einer Reihe von Produktinnovationen, die weit über die reine Umstellung auf das neue Finanzwesen hinausgehen, hat das Unternehmen weitere Meilensteine auf dem Weg zur einheitlichen Datenbasis gesetzt. Bereits rund 100 Kunden haben sich 2009 für den integrierten Baustein Liegenschafts- und Gebäudemanagement entschieden. Für diesen Baustein stehen auch neue Module zur Verfügung, die erstmals Geo- und CAD-Daten an newsystem® kommunal anbinden. Mit den Produkten Analyse- und Steuerungssystem (BI), Workflow und Dokumenten Managementsystem unterstützt INFOMA® die Anforderungen der Kommunen zur Verbesserung von Abläufen und nach größerer Transparenz im Hinblick auf eine wirksame Verwaltungssteuerung.
Neben diesen umfassenden Leistungsmerkmalen sorgte die Rechenzentrumsfähigkeit des INFOMA®-Verfahrens für zwei weitreichende Entscheidungen im Geschäftsjahr 2009. Zum einen löst die Kommunale Datenverarbeitungszentrale (kdvz) Rhein-Erft-Rur auf Betreiben der Mitgliedskommunen das doppische Altverfahren durch newsystem® kommunal ab. 18 Mitglieder steigen seit Anfang 2010 sukzessive um, weitere haben sich die Option offen gehalten. Zum anderen ermöglicht ein im Sommer geschlossener Kooperationsvertrag mit dem Zweckverband Kommunale Informationsverarbeitung Reutlingen-Ulm KIRU/IIRU den Kommunen den Betrieb der INFOMA®-Software in einem Rechenzentrum aus dem DV Verbund Baden-Württemberg.
Wachsende Bedeutung in der positiven Jahresbilanz von INFOMA® kam auch dem noch jungen Unternehmensbereich consult® kommunal zu. Neben der konzeptionellen Beratung nehmen hier immer mehr Kommunen die Unterstützung des Teams beispielsweise bei den Arbeiten für den Jahres- beziehungsweise Konzern/Gesamtabschluss in Anspruch.
Dass sich INFOMA®-Kunden bei ihrem Lösungspartner auf höchste Qualität verlassen können, beweisen sowohl ein Zertifizierungs-Hattrick als auch verschiedene Auszeichnungen. Als erstes und bisher einziges Verfahren wurde newsystem® kommunal anhand der OKKSA-Prüfkataloge in den drei Bundesländern Hessen, Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein zertifiziert. Von Microsoft erhielt das Unternehmen als einziger kommunaler Lösungspartner erneut die Auszeichnung „Certified for Microsoft Dynamics NAV“ für newsystem® kommunal. Basis der erfolgreichen Prüfung war die neue Technologieplattform Microsoft Dynamics NAV 2009. Beim Microsoft Partner Program Award 2009 konnte sich INFOMA® gegen eine starke internationale Konkurrenz durchsetzen und wurde „Microsoft Dynamics Public Sector Partner of the Year“.
Für INFOMA®-Geschäftsführer Eberhard Macziol beweisen auch die erneuten Auszeichnungen, dass sich die Strategie des Unternehmens bewährt: „An unserem kontinuierlichen Erfolg haben sowohl die zukunftsorientierte Ausrichtung unserer Lösung auf der modernen und leistungsstarken Technologieplattform Microsoft Dynamics NAV 2009 als auch die hohe Qualität unserer zertifizierten und erfahrenen Mitarbeiter maßgeblichen Anteil. Mit den neu entwickelten Produkten bieten wir auch international mit newsystem® public unseren Kunden mehr als ein modernes Finanzwesen und schaffen so die Voraussetzungen für eine effiziente Verwaltung. Nach der Positionierung in der Schweiz durch IT&T sind bereits erste Projekte auch in den Niederlanden mit Imtech Business Solutions in Vorbereitung. Auch für 2010 stehen weitere Investitionen in die Ausbildung der Mitarbeiter und Neuentwicklungen auf dem Programm, um unsere starke Position im kommunalen Softwaremarkt zu behaupten.“
Ausblick FRITZ & MACZIOL : INFOMA®
Mit Kompetenz, Qualität und der konsequenten Berücksichtigung von Zukunftsthemen, die durch Prozess- und Kostenoptimierungen den Kunden einen hohen Nutzen sichern, will die Unternehmensgruppe