Seite wählen

von Florian Karlstetter

Avanade hat mit Enterprise Partner Relationship Management (PRM) eine branchenübergreifende CRM-Lösung für den B2B-Bereich vorgestellt. Die auf Microsoft Dynamics CRM basierende Plattform richtet sich an Unternehmen, die ihre Produkte und Dienstleistungen über Vertriebspartner wie Distributoren oder Einzelhändler vermarkten.

Anders als bei klassischen CRM-Lösungen, die sich auf das Beziehungsmanagement mit dem Endkunden, also B2C fokussieren, ist das von Avanade entwickelte Enterprise Partner Relationship Management (PRM) auf den B2B-Bereich ausgelegt. So können Unternehmen, die ihre Produkte und Dienstleistungen über Vertriebspartner, beispielsweise Distributoren oder Einzelhändler vermarkten, mit der PRM-Plattform die gesamte Partnerlandschaft verwalten. Zusätzlich hilft die Lösung bei der Planung von Marketingaktivitäten und der Erstellung einheitlicher Reportings über alle Vermarkter hinweg.

Die Software unterstützt darüber hinaus bei der Erstellung und Implementierung von Partnerprogrammen, Trainings und Promotions, der Einweisung von neu gewonnenen Partnern, der Optimierung vorhandener Distributionskanäle und damit auch der Verringerung der Abwanderungsquote von Vertriebspartnern. Hersteller profitieren von einem einheitlichen Reporting-Tool und erhalten so wichtige, übersichtlich dargestellte Informationen etwa zur Partner-Performance und Deal Registration.

Enterprise PRM On Demand oder On Premise

Avanade bietet die PRM-Plattform wahlweise On Premise zur lokalen Installation oder auch On Demand als Software as a Service (SaaS) an. Das Hosting der SaaS-Variante erfolgt über die Avanade Online Services (AOS) für Dynamics CRM. Kunden profitieren bei dem SaaS-Modell von einer schnellen Implementierungsphase und einer flexiblen Skalierbarkeit. Zusätzlich lässt sich die PRM-Plattform eng mit Microsoft Sharepoint und MS Outlook verzahnen, um die Zusammenarbeit zwischen Hersteller und Vertrieb über die bekannten Collaboration-Tools noch effizienter zu gestalten.

Avanade ist eine weltweit agierende Tochtergesellschaft von Accenture und Microsoft und auf Business-Technologie-Services spezialisiert. Über die Avanade Online Services können Unternehmen ihre CRM-Applikation entweder in einer „dedicated” oder einer „shared” Umgebung implementieren – und damit wahlweise in einer individuell auf den Kunden ausgerichtete Umgebung oder in einer Umgebung, die sie mit anderen Unternehmen teilen.

„Viele Unternehmen vermarkten ihre Produkte und Dienstleistungen über Vertriebspartner. Eine Lösung, die direkt darauf zugeschnitten ist, diese Beziehung zu managen, bietet sich daher an – gerade wenn Unternehmen mit sehr vielen Händlern zusammenarbeiten. Bisherige Lösungen vernachlässigen jedoch oft die Möglichkeit, Partnerinformationen effizient zu speichern und zu verwalten und konzentrieren sich allein auf die Endkundenbeziehung“, erläutert Petra Kaltenbach-Martin, Service Line Lead Dynamics CRM, bei Avanade.

Quelle:www.searchsoftware.de