Der Industrieverband Spectaris hat eine Online-Umfrage durchgeführt, die den Einsatz von Customer-Relationship-Management-Systemen in der deutschen Medizintechnikindustrie untersucht hat.
Der eigene Außendienst ist nach wie vor der wichtigste Vertriebs- und Servicekanal der deutschen Medizintechnikhersteller. So das Ergebnis einer Online-Umfrage des Branchenverbandes Spectaris zum Einsatz von Customer-Relationship-Management-Systemen (CRM) in Medizintechnikunternehmen.
Mit 80% der befragten Unternehmen stufen die Bedeutung des Außendienstes als sehr hoch oder hoch ein. Ebenfalls von Bedeutung, nicht zuletzt auch für den Hilfsmittelbereich, ist der Fachhandel. Immerhin ordnen 46% der Firmen ihm eine sehr hohe, 22% eine hohe Bedeutung zu. Wichtigste Kunden sind mit 31% Krankenhäuser, gefolgt vom Sanitätsfachhandel mit 22% und den niedergelassenen Ärzten mit 17%. Insgesamt nutzen 54% der befragten Unternehmen bislang eine CRM-Software zur Pflege ihrer Kundenbeziehungen.
74 Medizintechnikunternehmen beteiligten sich
Bei der Erhebung, an der sich insgesamt 74 Medizintechnikunternehmen beteiligten, wurden sowohl die Nutzung von CRM-Software im Unternehmen, die Art der eingesetzten Software, wesentliche Ziele des CRM-Systems als auch operative, analytische und kommunikative Elemente und dessen Verknüpfung mit dem Beschwerdemanagement untersucht.
Die Befragung wurde durch Spectaris im Rahmen der vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie geförderten Initiative „Fit für den Wissenswettbewerb“ innerhalb des Projektes „Knowledge Communities in Medizintechnik-Portalen (KnowMore)“ durchgeführt.
Weiter lesen unter:www.elektronikpraxis.vogel.de/themen/elektronikmanagement/strategieunternehmensfuehrung/articles/258940/