Erlangen, – Umsatz im Geschäftsjahr 2010 wächst um 26,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr / Neukunden unter anderem Iglo, Charles Vögele, Accor, Porsche Austria, VW Kunden Club und Deutsche Krebshilfe / Wachstum in allen sieben Business Units am Erlanger Hauptsitz / Agentur-Standorte in Hamburg und Düsseldorf weiter auf dem Vormarsch / Bis 2015 Umsatzsteigerung von 50 Prozent geplant / Verbindung von E-Commerce, Leadgenerierung und CRM als neues Geschäftsmodell
defacto.x, Agentur für CRM und Dialog, hat im Geschäftsjahr 2010 einen Umsatz von 32 Millionen Euro erzielt. Das sind 26,5 Prozent mehr als im Vorjahr. Seit 2004 hat sich der Umsatz damit fast verdreifacht. Aktuell beschäftigt defacto.x insgesamt 238 Mitarbeiter.
Im Geschäftsjahr 2010 intensivierte defacto.x vor allem die Aktivitäten in den Bereichen digitales Marketing, Employer Branding und analytisches Kundenbeziehungsmanagement (aCRM). Der Agentur ist es gelungen, ihre Kernmärkte Handel, FMCG, Mode, Finanzdienstleister, Telekommunikation, Tourismus und Automobil zu festigen und zugleich ihren Kundenkreis in den Bereichen Verlage und Versandhandel sowie Non-Profit-Organsiationen zu erweitern. Als Neukunden kamen in den letzten Monaten unter anderem Iglo, Charles Vögele, Accor, Berliner Sparkasse, Jochen Schweizer, Hyundai Deutschland, Porsche Austria, VW Kunden Club und Deutsche Krebshilfe hinzu. Zu den neuesten Zugängen zählen je ein Großkunde aus den Bereichen Handel und Verlag, ein prominenter Sportartikel-Hersteller sowie ein renommiertes internationales Mode-Label. Darüber hinaus erweiterte defacto.x im zurückliegenden Geschäftsjahr die Zusammenarbeit mit den Kunden Esprit, SinnLeffers, Orsay, dodenhof und SportScheck.
Neben dem Erlanger Hauptsitz mit den insgesamt sieben Business Units consulting, aCRM, research, kreativ, IT, bpo (business process outsourcing) und digital blickt defacto.x auch an den Agentur-Standorten in Hamburg und Düsseldorf auf ein sehr erfolgreiches Geschäftsjahr 2010 zurück. Seit dem Start der Kreativ-Niederlassung in Hamburg im August 2009 ist das Team inzwischen auf sieben Festangestellte sowie zwei freie Mitarbeiter angewachsen. Nach BILD und BILD am SONNTAG wurde mit der B.Z. ein weiterer Medien-Kunde aus dem Axel Springer Verlag hinzugewonnen – als Pool-Agentur des Verlags verantwortet defacto.x den Dialogmarketing- und Handelsmarketing-Etat der Berliner Boulevardzeitung. Zudem betreut defacto.x von Hamburg aus die Deutsche Krebshilfe mit Offline-Mailings im Bereich der Spendengewinnung und -bindung. Das jüngste Projekt war der in Zusammenarbeit mit der Kreativ-Unit in Erlangen entwickelte Website-Relaunch für den Tiefkühlkost-Hersteller Iglo. Die im Rahmen des 50-jährigen Markenjubiläums neu konzipierte Seite ist seit Februar online.
Der Standort in Düsseldorf hat sich ebenfalls kontinuierlich weiterentwickelt. Von der Rheinmetropole aus betreibt defacto.x für das Unternehmen CAP das Accountmanagement des Kundenkartenprogramms ‚HappyPoints‘ (ehemals ‚HappyDigits‘). Darüber hinaus hat das Düsseldorfer Team den Auftrag für die Überarbeitung und Neuausrichtung des ‚StarCard‘-Kundenkartenkonzeptes der Spielwarenkette Toys“R“Us und ist weiterhin als Projektagentur für CRM-Konzepte für die Autowerkstatt-Kette A.T.U tätig. Von zwei kürzlich neu hinzugewonnenen Großkunden aus den Bereichen Handel und Verlag wurde defacto.x mit der Entwicklung und Betreuung von Kundenbindungskonzepten betraut.
„Wir haben in allen unseren Business Units ein sehr erfolgreiches Geschäftsjahr 2010 realisiert“, sagt Claus Schuster, Geschäftsführender Gesellschafter defacto.x. „Entscheidend ist für uns aber nicht der kurzfristige Gewinn – wir wollen nachhaltig wachsen und wirtschaften.“
Bei defacto.x stehen die Zeichen auch künftig auf Wachstum. „Bis zum Jahr 2015 planen wir, unseren Umsatz um weitere 50 Prozent zu steigern“, erklärt Jan Möllendorf, Geschäftsführender Gesellschafter defacto.x.
Zugleich hat sich defacto.x als Ziele gesetzt, sich noch stärker als attraktive Arbeitgebermarke zu positionieren und den Kundenstamm in den Branchen FMCG, Medien/Verlage und Non-Profit-Organisationen weiter auszubauen. Eine wichtige Rolle wird für defacto.x künftig auch das Thema e-Commerce spielen. Im März startet mit fashiongalerie.de eine von der Agentur geplante, entwickelte und betriebene e-Commerce-Plattform für den KMU-Modefachhandel. Die Website bietet stationären Händlern als Komplettlösung einen Online-Shop mit Warenwirtschaftssystem sowie ein webbasiertes CRM-System. „Darüber hinaus wird das Thema Leadgenerierung für uns an Bedeutung gewinnen, für das wir aufgrund unserer großen Expertise in den Bereichen IT/Datenbanksysteme und analytisches CRM bestens gerüstet sind“, sagt Schuster. In der Verbindung von e-Commerce-Lösungen, Leadgenerierung und ihrer Kernkompetenz CRM sehen die Erlanger ein attraktives Geschäftsmodell im Bereich der Online-Media-Planung. „Wir werden uns zwar nicht zu einer Media-Agentur entwickeln“, versichert Möllendorf, „aber wir werden unsere Kunden im Sinne eines ‚Managements of Digital Relations‘ in Zukunft dabei unterstützen, ihre CRM-Daten für die Planung der Online-Werbung zu nutzen.“
Internet:www.defacto-x.de