Intelligente Kundenbeziehungen sind der Schlüssel zu mehr Erfolg
- CRM-expo zeigt Strategien und Lösungen
- Kongress und Messe für die gute Beziehung
- Jetzt online anmelden und sparen
Fürth, 07.09.2010– Wie können Unternehmen neue Kunden gewinnen? Welche Rezepte sind bei der Kundenbindung erfolgreich? Und wie schafft man es, dass Mitarbeiter kundenorientiert denken und handeln? Diese und viele andere Fragen stehen bei der CRM-expo, der Leitmesse für das erfolgreiche Kundenbeziehungsmanagement im Mittelpunkt. An zwei Tagen, am 12. und 13. Oktober 2010, treffen sich Experten und Fachleute in Nürnberg und geben Einblick in die aktuellen Strategien und Trends. Über 160 Aussteller, darunter CAS, Microsoft, Oracle und SAP, Adito, Curexus, Gedys IntraWare und Sage zeigen, was alles möglich und denkbar ist. Die CRM-expo verknüpft dabei Theorie und Praxis auf einzigartige Weise und eröffnet den Besuchern die Möglichkeit, direkt von den Vorträgen und Beiträgen zu profitieren. Anhand von Best Practices wird gezeigt, wie andere Unternehmen und Branchen Kundenbeziehungen erfolgreich gestaltet haben. Plattform dazu sind verschiedene Foren, die mit unterschiedlichen Schwerpunkten vielfältige Orientierungen bieten. In einer „Special Interest Area“ werden zudem die Themen Social Media, Mobility und Datensicherheit vorgestellt.
Spannende Einblicke
Neben der Kongressreihe „CRM @ its best“, in der die Finalisten des CRM Best Practice Award ihre CRM-Lösungen vorstellen, wird die Key-Note von Phil Winters, Peppers & Rogers Group, sicher einer der Höhepunkte des CRM-expo-Kongresses sein. Sein Thema: „Das Kundenerlebnis im modernen Zeitalter – die Brücke zwischen sozialen Netzwerken und dem persönlichen Kontakt“. Der Vortrag von Christian Vogt, Werkstatt für Kundenorientierung, geht noch einen Schritt weiter: „CRM ohne Social Media? Funktioniert das noch?“ ist seine Frage. „Wer zwitschert bleibt. Wie Twitter und Facebook das Marketing verändern“ zeigt Meinert Jacobsen von MarAnCon in seinem Motivationsvortrag. Und Georg Blum, Commundia, erläutert in seinem Kongressbeitrag die „Herausforderungen an ein Unternehmen und dessen Mitarbeiter durch Social Media – wie verändert sich das CRM dadurch?“ Das Thema „Cloud Services und ihr Nutzen für Organisationen“ steht beim Vortrag von Jochen Wießler, Microsoft Deutschland, im Mittelpunkt. Prof. Dr. Peter Winkelmann von der FH Landshut zeigt, wie man „den Vertrieb wirklich steuern“ kann und erläutert die „mächtigen Leistungsfaktoren im CRM“. Die Fährte des Neuromarketings im CRM verfolgt Dr. oec. HSG Christian Huldi.
Vielfältige Ausblicke
In diesem Jahr findet die CRM-expo parallel zu den VOICE Days plus, dem Kongress für Kunden- Interaktionstechnologien mit begleitender Fachausstellung, statt. Neben dem Kombiticket (ein Ticket für die CRM-expo, die VOICE Days plus und die mailingstage 2011) profitieren Besucher auch von einer gemeinsamen Kongressreihe. Hier fordert etwa Nils Müller, TrendOne, in seinem Vortrag „Service 2015: Das Ende der Warteschleife“, zeigt Detlev Artelt, Berater der aixvox GmbH und Herausgeber der Fachbuchreihe „Voice Compass“, wie CRM und Prozesse per Sprache bedient werden können. Es ist also wieder viel geboten in den etwa 120 Vorträgen im Kongress der CRM-expo. Die Palette reicht von klassischen Themen bis zu Trendvorträgen.
Weitere Informationen, das aktuelle Vortragsprogramm und die Möglichkeit zum vergünstigten Eintritt über die Online-Registrierung unter: www.crm-expo.com .
In diesem Jahr finden die CRM-expo, veranstaltet von asfc – atelier scherer fair consulting, und die VOICE Days plus, eine Veranstaltung der NürnbergMesse, erstmals parallel am 12. und 13. Oktober im Nürnberger Messezentrum statt.