Seite wählen

Leinfelden-Echterdingen, den 26. Mai 2011 – Die COR&FJA AG (ISIN DE0005130108) ist im Rahmen ihrer Erwartungen in das Geschäftsjahr 2011 gestartet. So führten die im Marktsegment von COR&FJA schon traditionell zurückhaltende Nachfrage in den ersten drei Monaten sowie der Umstand, dass die verspäteten Auftragseingänge des zurückliegenden Geschäftsjahres überwiegend erst im zweiten Halbjahr 2011 umsatz- und ertragsseitig wirksam werden, zu einem Gesamtumsatz per 31. März 2011 von 27,3 Mio. Euro. Im Vergleich zum entsprechenden Vorjahreszeitraum bedeutet dies einen leichten Umsatzrückgang um knapp 0,9 Mio. Euro (per 31. März 2010: 28,3 Mio. Euro). Ebenfalls etwas niedriger als in der Vorjahresperiode lagen das Ergebnis vor Steuern und fusionsbedingten Abschreibungen (EBTA) mit -1,0 Mio. Euro (per 31. März 2010: 0,5 Mio. Euro) und das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) mit -0,2 Mio. Euro (per 31. März 2010: 1,2 Mio. Euro).

Ausblick auf das Geschäftsjahr 2011

Aufgrund der vertrieblichen Erfolge der zurückliegenden Monate wird das zweite Halbjahr für COR&FJA die stärkeren Umsatz- und Ergebniszahlen bringen. Dementsprechend liegen die genannten Umsatz- und Ergebniszahlen des ersten Quartals 2011 im Einklang mit der Jahresplanung, und das Unternehmen ist zuversichtlich, die prognostizierten Ziele für das laufende Geschäftsjahr mit einem Umsatz von 124,5 Mio. Euro und mit einem operativen Ergebnis (EBT) vor fusionsbedingten Abschreibungen von 9,2 Mio. Euro erreichen zu können. Mit dem umfangreichen Lösungsangebot für Lebens-, Kranken- und Sachversicherungen sowie für Privat-, Regional-, Automobil- und Pfandbriefbanken verfügt COR&FJA über sehr gute Marktchancen und eine hervorragende Wettbewerbsposition. Denn der hohe Innovationsdruck zur Entwicklung neuer Finanzprodukte und deren Abbildung in den IT-Landschaften genauso wie die weiter zunehmende Regulierung im gesamten Finanzdienstleistungssektor mit dem damit verbundenen Anpassungsbedarf bei den eingesetzten Lösungen führen dazu, dass sich der Trend zum Einsatz von Standardsoftware bei Versicherungen und Banken weiter verstärkt.

Da COR&FJA in diesem Segment zu den wichtigsten Anbietern im deutschsprachigen Umfeld sowie zunehmend auch in Europa gehört, blickt das Unternehmen optimistisch in die Zukunft. Dies gilt auch für die geplante weitere Internationalisierung, bei der COR&FJA auf Kooperationen, Partnerschaften und gezielte Beteiligungen an Unternehmen sowie eine lokale Präsenz vor Ort setzt. Zudem wollen immer häufiger Unternehmen die für eine Region implementierten Softwarelösungen auch ihren Konzerngesellschaften in anderen Ländern zur Verfügung stellen. Dies führt mit dazu, dass sich COR&FJA als Dienstleister für die Kunden weiter internationalisiert.

Über COR&FJA
Die COR&FJA Gruppe gehört zu den führenden Software- und Beratungsunternehmen für die europäische Finanzdienstleistungsbranche mit den Schwerpunkten Versicherungen, Banken sowie Einrichtungen der betrieblichen Altersversorgung. Das Leistungsspektrum reicht von Standardsoftware über Consulting-Dienstleistungen bis hin zur Übernahme des IT-Betriebes (Application Service Providing). Die COR&FJA Gruppe mit Hauptsitz in Leinfelden-Echterdingen und Standorten in München, Düsseldorf, Hamburg, Kiel und Köln sowie Tochtergesellschaften in den Niederlanden, Österreich, der Schweiz, der Slowakei, Slowenien, Portugal und den USA beschäftigt knapp 1.000 Mitarbeiter.

Internet: www.cor.fja.com