Dresden, 27.05.2010 – Comarch hat die neue Version seiner ERP-Plattform Comarch Altum zum Vertrieb freigegeben. Die Version 5.1 setzt einen weiteren Meilenstein in der Unterstützung von Geschäftsprozessen durch moderne Technologien. Mit „Comarch Online“ ist die intelligente ERP-Lösung für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) nun auch im SaaS-Modell (Software as a Service) verfügbar.
Unter den zahlreichen Verbesserungen und funktionalen Anpassungen in Version 5.1 ist die Weiterentwicklung des Business Intelligence-Tools für die Erstellung von Berichten und detaillierten Analysen sowie der Geschäftsprozessmanagement-Engine zur intelligenten Automatisierung von Geschäftsprozessen hervorzuheben. So gibt es jetzt den neuen Analysebereich „operative Ergebnisse“, der es einem Unternehmen jederzeit ermöglicht, sich ein vollständiges Bild von der Geschäftsentwicklung zu machen.
Ebenfalls neu in dieser Version ist die Integration des elektronischen Dokumentenaustausches über die EDI-Lösung ECOD. Hierdurch lassen sich die Kosten innerhalb der Lieferkette drastisch reduzieren und gleichzeitig die Lieferzeiten für Endkunden so kurz wie möglich halten. Die Möglichkeit, Konsignationslager im System abzubilden, macht Comarch Altum 5.1 für spezielle Branchen wie das Buch- und Verlagswesen sowie für Unternehmen mit Franchise-Struktur besonders attraktiv.
Ergonomie wird bei Comarch Altum seit Beginn der Produktentwicklung großgeschrieben. Die neue Version bietet jetzt eine weitere Verbesserung der Ergonomie – so wurden beispielsweise die verfügbaren Kontextaufgaben erweitert. Durch sein modernes Oberflächendesign ermöglicht das System komfortables und effizientes Arbeiten.
Ein wichtiger Aspekt der Weiterentwicklung von Comarch Altum ist die Möglichkeit, die ERP-Plattform vollständig im SaaS-Modell (Software as a Service) zu nutzen. Unter dem Namen „Comarch Online“ wird Unternehmen damit ein innovativer Zugang zu einer ERP-Lösung eröffnet. Dieses Angebot wurde speziell für Firmen entwickelt, die den Aufwand, der mit der Anschaffung und dem Betrieb einer eigenen IT-Infrastruktur verbunden ist, nicht selbst tragen wollen. Comarch bietet in seinen eigenen Rechenzentren eine vollständige IT-Infrastruktur zusammen mit verlässlichen Internetverbindungen an und garantiert darüber hinaus höchste Sicherheit für die Daten eines Unternehmens.
„Bei der Planung der neuesten Version von Comarch Altum war es unser Ziel, unsere Lösung noch besser an die Geschäftstätigkeit unserer Kunden anzupassen. Daher haben wir uns intensiv auf die Weiterentwicklung der Besonderheiten von Comarch Altum konzentriert: Die Arbeit mit dem System sollte noch ergonomischer und die Funktionalität in den Bereichen Business Intelligence und Geschäftsprozessmanagement erweitert werden. In diesem Jahr haben sich bereits neun neue Kunden in Deutschland, Frankreich und Polen für Comarch Altum entschieden. Durch die neue Version wird sich die moderne ERP-Lösung noch größerer Beliebtheit erfreuen“, so Philipp Erdkönig, Leiter des Business Development Center Comarch ERP International.
Über Comarch
Comarch ist ein weltweit tätiger Anbieter von IT-Lösungen für Geschäftsprozessoptimierung und Kundenbeziehungsmanagement mit rund 3.500 Mitarbeitern in 16 Ländern. Neben eigenen Softwareentwicklungen bietet die 1993 gegründete Unternehmensgruppe mit Hauptsitz im polnischen Krakau umfangreiche Consulting- und Integrationsdienstleistungen an. Branchenschwerpunkte bestehen in der Telekommunikationsindustrie, bei Banken und Versicherungen, Handel und Dienstleistungen sowie im verarbeitenden Gewerbe. Seit der Gründung der Comarch Software AG im Jahr 1999 ist der Comarch-Konzern in Deutschland präsent. Die 100%-ige Konzerntochter ist in Dresden ansässig und besitzt weitere Niederlassungen in Frankfurt am Main und Brüssel sowie die Tochtergesellschaften Comarch Software S.A.R.L (Frankreich) und SoftM Software und Beratung AG (Deutschland).Die SoftM Software und Beratung AG mit Hauptsitz in München fügt sich als Anbieter von IT-Komplettlösungen für den Mittelstand in den Comarch-Konzern ein. SoftM entwickelt und vertreibt seit 1973 betriebswirtschaftliche Standardsoftware für mittelständische Unternehmen und nimmt eine führende Position im deutschsprachigen Markt ein. SoftM betreut heute rund 4.000 Kunden mit 350 Mitarbeitern an 13 Standorten in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Weitere Informationen:www.comarch.de und:www.softm.com