Seite wählen

Karlsruhe, 27. Januar 2011– Zum 25-jährigen Firmenjubiläum präsentiert die CAS Software AG gemeinsam mit ihren Partnern spannende Weiterentwicklungen rundum die marktführende CRM-Produktfamilie für Mittelstand, Bildungsbereich und Organisationen auf der CeBIT. Vorgestellt werden Neuerungen für CAS genesisWorld, CAS PIA und zahlreiche Branchenlösungen, darunter CAS IT Services für Software- und Systemhäuser und CAS netWorks für Vereine und Verbände. Zu den Messehighlights gehörtdie Integration von Social Media-Diensten wie Facebook oder Twitter in CAS genesisWorld, die Weiterentwicklung von CRM zu xRM sowie neue Touch-Bedienoberflächen am Beispiel von CAS Anwendungen für Apple-Produkte und androidbasierte Endgeräte in Halle 6, Stand C13/C14.

Aus CRM wird mobiles Social xRM
Zum ersten Mal wird die CAS Software AG, deutscher Marktführer für CRM im Mittelstand, auf der CeBIT die Weiterentwicklung von CRM zu xRM präsentieren. Mit dem Fortschritt von dem allgemein bekannten Kundenbeziehungsmanagement (CRM) zum sogenannten Any Relationship Management strebt der Karlsruher Softwarehersteller an, sämtliche Geschäftsbeziehungen eines Unternehmens mit seinen Lösungen zu unterstützen: zum Beispiel zu Lieferanten, Vertriebspartnern, Händlern, Mitarbeitern, Bewerbern oder Wettbewerbern. Eine wichtige Rolle kommt hierbei auch der Integration von Social Media-Angeboten zu. Damit werden weitere Kanäle in die Kundenkommunikation integriert und Informationsquellen wie etwa Twitter, Blogs oder Facebook in das Kundenbeziehungsmanagement einbezogen. Die neue Software eröffnet Unternehmen und Organisationen viele Möglichkeiten, ihre Beziehungen noch smarter und sicherer zu verwalten.

CAS genesisWorld macht mit Apple und Android mobil
Die Möglichkeiten der mobilen CRM-Nutzung von CAS genesisWorld entwickeln sich rasant. So steht der mobile Einsatz auf Smartphones und Notebooks weiterhin ganz oben auf der Weiterentwicklung für CAS genesisWorld. Vorgestellt werden neue Oberflächen mit Touch-Bedienung für iPad, Galaxy Tab & Co. Auch die Weiterentwicklung des Moduls CAS Survey wird auf der CeBIT vorgesellt. Mit dem Modul Survey online und der Anbindung an die Angebote der askallo GmbH, lassen sich jetzt auch Online-Befragungen durchführen und deren Ergebnisse analysieren. Insgesamt steht CAS genesisWorld in 10 Sprachversionen zur Verfügung und kann dank Unicode und internationalen Adressformaten weltweit genutzt werden. Die CRM-Lösung kann dabei gleichzeitig in mehreren Sprachen in einem Unternehmen betrieben werden.

Branchenlösungen für passgenaue Anwendung
Basierend auf CAS genesisWorld stehen zahlreiche CRM-Branchenlösungen bereit, um die branchenspezifische Anwendung noch weiter zu optimieren: Neben CAS IT Services und CAS netWorks werden zahlreiche Neuheiten für den Bildungsbereich vorgestellt: So wird unter anderem ein digitales Notenbuch für die Schullösung CAS Platon TSM zu sehen sein.

Mit CAS PIA in die Cloud
Nach dem Motto „Jedem Kunden seine PIA“ bietet die webbasierte Lösung CAS PIA Kontaktmanagement mit ausgereiften CRM-Funktionen insbesondere für kleine Unternehmen und Selbstständige. Mit den neuen maßgeschneiderten Angeboten präsentiert sich CAS PIA auf der CeBIT noch zielgruppengerechter. Zum Beispiel mit der Lösung Lexware eCRM, die in Kooperation mit dem CAS PIA-Entwicklungsteam speziell für Haufe-Lexware-Kunden entwickelt wurde. Für den schnellen Einstieg ins professionelle Kontaktmanagement steht seit Anfang des Jahres die Version CAS PIA Starter zur Verfügung. Da CAS PIA ausschließlich online betrieben wird, entfällt der Aufwand für Installation, Wartung oder Update – die anwendenden Unternehmen sparen damit nicht nur Zeit und Geld, sondern können sich ausschließlich auf den Kundenkontakt konzentrieren.

Die CAS Software AG mit ihren Partnern auf der CeBIT 2011: Halle 6, Stand C13/C14

CAS Partner auf der CeBIT 2011:

  • gid GmbH
  • itdesign GmbH
  • IWiS IT-Consult GmbH
  • movento GmbH
  • Network Concept GmbH
  • Pollak Software AG

Über die CAS Software AG
Die CAS Software AG wurde 1986 von Martin Hubschneider und Ludwig Neer gegründet. Heute ist das Unternehmen mit 195 Vertriebspartnern deutscher CRM-Marktführer für den Mittelstand. Das Produktportfolio umfasst CRM-Systeme und Branchenlösungen, mit denen Unternehmen und Verwaltungen unter dem Schlagwort „Customer Excellence“ erfolgreiche und nachhaltige Kundenbeziehungen aufbauen, das interne Wissen besser nutzen und die Effizienz ihrer Mitarbeiter steigern. Über 150.000 Anwender arbeiten täglich mit Produkten der CAS Software.

Die Karlsruher CRM-Spezialisten engagieren sich in zahlreichen Forschungsprojekten auf nationaler und internationaler Ebene. Für seine innovative Produktpalette und sein Engagement im Mittelstand hat das Unternehmen mehrere Auszeichnungen und Preise erhalten u. a. als „Arbeitgeber des Jahres 2009“.

Internet: www.cas.de