Baden/München, 10. März 2010 – Im April 2009 ist BSI Business Systems Integration AG der Eclipse Foundation als Solutions Member beigetreten. Als Bestandteil der Eclipse-Plattform stellt BSI das Scout-Framework, welches die Basis aller BSI-Produkte ist, schrittweise der Open Source-Community zur Verfügung. Nun wurde das Proposal von BSI offiziell angenommen. Bereits im Mai wird der Code von Scout open source gestellt. Besucher der EclipseCon, die vom 22. bis 25. März 2010 in Santa Clara (USA) stattfindet, haben am Stand 23 als eine der ersten die Gelegenheit, Scout unter die Lupe zu nehmen. Die Eclipse-Verantwortlichen bei BSI, Matthias Zimmermann und Andreas Hoegger, werden Scout in einem Talk vorstellen und die Entwicklung von geschäftskritischen Anwendungen mithilfe von Scout im Rahmen eines ausführlichen Tutorials demonstrieren.
Das Scout-Framework von BSI ist seit dem 10. Februar ein Eclipse-Projekt im Proposal-Status. Nun wird der Code der Plattform bis Mai 2010 Schritt für Schritt der Eclipse-Community zur Verfügung gestellt. Ein erstes Hands-on auf den Code von Scout ist an der EclipseCon, die vom 22. bis 25. März 2010 in Santa Clara (USA) stattfindet, möglich. BSI wird am Stand 23 als Aussteller präsent sein. Darüber hinaus beteiligen sich Andreas Hoegger und Matthias Zimmermann am Vortragsprogramm der Konferenz:
Montag, 22.3.2010 um 16:02 Uhr
Eclipse Scout: A Mature Business Application Framework going Open Source (Talk)
Matthias Zimmermann
www.eclipsecon.org/2010/sessions/sessions?id=1283
Mittwoch, 24.3.2010 um 10:00 Uhr
Business Applications: A Piece of Cake using Eclipse Scout (Tutorial)
Matthias Zimmermann and Andreas Hoegger
www.eclipsecon.org/submissions/2010/view_talk.php?id=1554
Scout wurde bei BSI vor rund zehn Jahren als Entwicklungsplattform auf Java-Basis ins Leben gerufen und seither kontinuierlich weiterentwickelt. Scout dient als zentrale Plattform für BSI Applikationen, beispielsweise BSI CRM. Mithilfe von Scout lassen sich mit wenig Aufwand SOA- und J2EE-kompatible Geschäftsanwendungen entwickeln. Das Framework besteht aus einem Application Model, einer Reference Implementation und einem umfangreichen Utility-Paket. Scout beinhaltet außerdem ein SDK, das die Entwicklung von umfangreichen Business-Applikationen beschleunigt.
„Nachdem wir im April 2009 der Eclipse Foundation beigetreten sind, war die Öffnung unseres Frameworks gegenüber der Open Source-Community der nächste logische Schritt“, sagt Andreas Hoegger, Projektleiter und Open Source-Verfechter bei BSI. Als Hauptbeweggründe nennt Hoegger die Sicherung einer langfristigen Zukunft von Scout sowie die umfassende Qualitätskontrolle durch eine breite Basis aus Entwicklern. „Wichtig sind auch die Image-Effekte, die eine Öffnung unseres Scout Frameworks mit sich bringen. Open Source ist gerade unter jungen, talentierten Entwicklern gefragt. Genau diese Zielgruppe steht im Fokus unserer Mitarbeitergewinnung“, ergänzt Matthias Zimmermann Projektleiter und ebenfalls Open Source-Verfechter bei BSI.
Mike Milinkovich, Executive Director der Eclipse Foundation, begrüßt das Engagement von BSI in der Open Source Community: „Wir freuen uns sehr über das Eclipse Scout Proposal von BSI. Tools und Frameworks wie Scout können die Produktivität von Entwicklern, die an der Implementierung von Business-Applikationen arbeiten, deutlich steigern.“
Über BSI AG
Wir entwickeln Software an der Nahtstelle zum Kunden. BSI CRM ist die führende Schweizer Lösung für jede Beziehung und jede Aufgabe – Verkauf, Marketing, Service, Multichannel Contact Center. BSI Counter ist das Produkt für klare Prozesse am Schalter und an der Kasse, BSI CTMS für klinische Studien in der Pharmabranche. Die Einfachheit und Vielseitigkeit unserer Software hat schon über 70’000 User überzeugt: ABB, APG, Commerzbank, Hermes Logistik, Holcim, Landis+Gyr, PostFinance, Pricewaterhouse-Coopers, Roche, Schweizerische Post, Sika, Swiss Life, Tamedia, Viseca und andere Marktführer setzen auf BSI Produkte. Wir sind auf die Dienstleistungen Systemintegration, Software-Entwicklung, Beratung und Support spezialisiert. Dank Service Oriented Architecture lassen sich die Lösungen in jedem IT-Umfeld integrieren.
Weitere Informationen unter:www.bsiag.com
Über die Eclipse Foundation
Eclipse ist eine Open Source Community mit Fokus auf erweiterbare Software-Entwicklungswerkzeuge und Anwendungsplattformen. Eclipse stellt eine erweiterbare Werkzeugplattform für den gesamten Lebenszyklus der Softwareentwicklung bereit und bietet Werkzeuge für Modellierung, Test und Performance, Business Intelligence, Embedded Entwicklung, IDEs für Java, C++ und weitere Sprachen, sowie Werkzeuge und eine Plattform für Rich Client Applikationen. Ein großes und lebendiges Ökosystem aus bedeutenden Technologie-Unternehmen, innovativen Start-Ups, Universitäten, Forschungseinrichtungen und Individuen erweitert, ergänzt und unterstützt die Eclipse Plattform. Die Eclipse Foundation ist eine von Mitgliedern getragene gemeinnützige Organisation nach US-Recht und stellt die Infrastruktur und Dienstleistungen für Eclipse Open Source Projekte bereit.
Ausführliche Informationen zu Eclipse und der Eclipse Foundation sind unter: www.eclipse.org erhältlich.