Seite wählen

 

Baden, 17. September 2014 – Nach nur sechs Monaten geht BSI CRM bei
Sanitas im Pilotbetrieb mit einer Closed User-Group live. Damit hat die Krankenversicherung
innert kürzester Zeit einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg zum nahtlosen
Kundenbeziehungsmanagement erreicht. Die 360°-Kundensicht sowie das
systematische Beschwerdemanagement tragen dazu bei, das Zielbild im Bereich der
Kundenzufriedenheit zu realisieren und sich noch stärker auf die
Kundenorientierung zu fokussieren.

«Wir wollen in der Schweiz die
Vorreiter mit unserer kundenzentrierten CRM-Lösung sein», hat Emanuele
Diquattro, Leiter Businessengineering & ICT bei Sanitas, Mitte März 2014
formuliert. Diesem Ziel ist die Krankenversicherung nun einen entscheidenden
Schritt näher gekommen: In der Rekordzeit von nur sechs Monaten ging BSI CRM
bei Sanitas in den Pilot-Betrieb. Planmässig unterstützt die 360°-Grad
Kundensicht und das Beschwerdemanagement die ausgewählten Mitarbeitenden ab 15.
September 2014 in der professionellen Kundenbetreuung. In einer nächsten Phase
folgen Anfang 2015 alle weiteren Mitarbeitenden der Kundenberatung sowie
zusätzliche Funktionen im Leadmanagement, in der Leadsteuerung, dem
Leadreporting und der Automatisierung. «Innerhalb von einem halben Jahr eine
CRM-Lösung für einen Krankenversicherer zu implementieren ist sehr
ambitioniert. Sanitas hat bewiesen, dass es funktioniert. Nahe am BSI CRM
Standard haben wir die Prozesse an die Anforderungen der Sanitas angepasst und
an das Kernsystem adcubum SYRIUS angebunden. Dank der guten Zusammenarbeit
konnten wir die Projektziele in dem vereinbarten sportlichen Zeitrahmen
erreichen», freut sich Projektleiter Thomas Lindauer von BSI.

Auf Augenhöhe mit den Kunden

«Mit der 360°-Kundensicht können
wir die Beratungsgespräche kundenfreundlicher und effizienter gestalten. Das
systematische Beschwerdemanagement wurde durch die dezentrale Bearbeitung im
jeweiligen Service Center abgelöst. Damit können wir Optimierungspotenziale
erkennen und proaktiv Massnahmen ergreifen. Das kanal- und segmentübergreifende
Leadmanagement ermöglicht uns das zielgerichtete Bearbeiten von Leads und damit
die Chance, die Beziehung zu unseren Kunden zu vertiefen», sagt Ulrich Schmid.
Der IT- und Versicherungs-Experte ist seitens Sanitas für das Projekt
Kundenbeziehungsmanagement verantwortlich. Er zeigt sich mit dem Projektstart
sehr zufrieden: «BSI hat unsere hohen Erwartungen erfüllt. Das Projekt funktioniert,
die enge Zusammenarbeit und die agile Projektmethode haben sich bewährt. Das
reproduzierbare Set-up wird dazu beitragen, dass wir die nächsten Phasen ebenso
erfolgreich gemeinsam meistern werden», so Ulrich Schmid und fügt an: «Das
CRM-System wird Sanitas einen hohen Mehrwert für die Zukunft generieren – davon
bin ich überzeugt.»

Wir entwickeln Software an der Nahtstelle zum Kunden.

BSI CRM, das Kernprodukt von BSI, schafft einfache Abläufe mit 360°-Sicht in
Verkauf, Marketing und Service. Mit BSI Contact Center, BSI Retail, BSI
Insurance, BSI CTMS sowie Speziallösungen bieten wir fokussierte Produkte für
jede Branche und Aufgabe. Offene Technologie (Java/Eclipse) garantiert dabei
Effizienz, Individualität und Zukunftssicherheit. Von unserer Software
profitieren täglich über 70 000 Anwender in Unternehmen wie ABB, Actelion, ERGO
Direkt, Lidl, PostFinance oder Walbusch. Dahinter steht die harte Arbeit von
203 Ingenieuren und Projektleitern – in Baar, Baden, Bern, Frankfurt am Main,
München, Zürich. Und überall dort, wo Sie uns brauchen.

www.bsiag.com