Seite wählen

Baden, 15. September 2010 – BSI Business Systems Integration AG und der bayerische Telekommunikationsanbieter M-net präsentieren sich gemeinsam auf den VOICE Days plus, die in diesem Jahr parallel zur CRM-expo stattfinden. Am 12. und 13. Oktober dreht sich im Nürnberger Messezentrum alles um Technologien für einen erfolgreichen Kundenservice. Wie dieser aussehen kann, ist auf dem „Marktplatz Wissenstransfer“ im Foyer West bei BSI und M-net zu sehen. M-net nutzt die CRM-Lösung von BSI im Kommunikationscenter, Marketing, Vertrieb und Service-Management. BSI CRM ist dabei in eine Vielzahl von Umsystemen eingebettet und verbindet alle sieben Standorte von M-net, darunter die großen Niederlassungen in München, Augsburg und Nürnberg, sowie mehrere Maxi Shops.

Eine Projektpartnerschaft auf Augenhöhe war M-net sehr wichtig. „Von Anfang an war klar, dass wir unser neues CRM nicht von einem der Big Player beziehen wollten, denn da sind wir nur einer von vielen in der Kundenkartei“, erinnert sich Georg Lutsch, Bereichsleiter Kommunikationscenter und Teilprojektleiter CC/CRM bei M-net. Der Telekommunikationsanbieter suchte nicht nur nach einer flexiblen, offenen Technologie, sondern auch nach einem Dienstleister, mit dem eine partnerschaftliche Zusammenarbeit gelebt werden konnte. „Besucher erhalten daher an unserem Stand nicht nur die Möglichkeit eines Hands-on, sie erfahren auch, wie eine partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen Kunde und IT-Dienstleister aussehen kann“, ergänzt Jan Nielsen, Projektleiter bei BSI.

BSI begann Anfang des Jahres 2008 mit der Umsetzung einer vollständig neuen CRM-Lösung für Kommunikationscenter, Marketing, Vertrieb und Service-Management bei M-net. Dabei galt es zunächst, standortübergreifende Soll-Prozesse neu zu erarbeiten und Schnittstellen zu den bestehenden Umsystemen wie dem Billing-System zu modellieren. Im Oktober 2008 ging die erste Version von BSI CRM in den Live-Betrieb. Mittlerweile arbeiten alle Standorte von M-net sowie mehrere Maxi Shops produktiv mit der CRM-Lösung. Ein Großteil der Kommunikation zwischen den Unternehmensbereichen wird nun mittels Tickets abgewickelt. Das spart Zeit und vermeidet Kommunikationsfehler. Eine vollständige Abarbeitung der Prozessketten wird durch das CRM sichergestellt.

Weiterführende Gespräche
Jan Nielsen von BSI und Georg Lutsch von M-net stehen auf dem „Marktplatz Wissenstransfer“ im Foyer West für Presse- und Blogger-Gespräche zur Verfügung. Die Terminvereinbarung übernimmt Jessica Schmidt unter: jessica@gcpr.net oder +49 89 360 363 45.

Über BSI Business Systems Integration AG
Wir entwickeln Software an der Nahtstelle zum Kunden. BSI CRM ist die führende Schweizer Lösung für jede Beziehung und jede Aufgabe – Verkauf, Marketing, Service, Multichannel Contact Center. BSI Counter ist das Produkt für klare Prozesse am Schalter und an der Kasse, BSI CTMS für klinische Studien in der Pharmabranche. Die Einfachheit und Vielseitigkeit unserer Software hat schon über 70’000 User überzeugt: ABB, APG, Commerzbank, Hermes Logistik, Holcim, Landis+Gyr, PostFinance, PricewaterhouseCoopers, Roche, Schweizerische Post, Sika, Swiss Life, Tamedia, Viseca und andere Marktführer setzen auf BSI Produkte. Wir sind auf die Dienstleistungen Systemintegration, Software-Entwicklung, Beratung und Support spezialisiert. Dank Service Oriented Architecture lassen sich die Lösungen in jedem IT-Umfeld integrieren.

Weitere Informationen unter:www.bsiag.com

Über M-net:
Die M-net Telekommunikations GmbH versorgt große Teile Bayerns sowie den Großraum Ulm mit zukunftssicherer Kommunikationstechnologie. M-net bietet mit Internet-, Daten- und festnetzbasierten Telefondiensten über Mobilfunk bis hin zu komplexen Standortvernetzungen ein auf den Kommunikationsbedarf von Geschäfts- und Privatkunden zugeschnittenes Portfolio. In den nächsten Jahren investiert das etwa 650 Mitarbeiter zählende Unternehmen mehrere 100 Mio. Euro in glasfaserbasierte Breitbandnetze in München und Augsburg sowie weiteren bayerischen Städten. Die 1996 gegründete M-net zählt aktuell rund 210.000 Kunden. Im Geschäftsjahr 2009 wurde ein Umsatz von 178,3 Mio. Euro erzielt.

Weitere Informationen unter: www.m-net.de