Seite wählen

Optimierte Besuchstouren bergen nicht nur ein hohes Potenzial, in den Bereichen Vertrieb und Service Zeit und Kosten einzusparen, sondern auch, dem Kunden durch kundenorientierte Geschäftspro- zesse langfristig mehr Servicequalität zu bieten – ein entscheidendes Kriterium für Kundenbindung.

Ein wichtiges Ziel bei der effizienten Planung von Besuchstouren ist es, die Zeit auf der Straße so kurz wie möglich zu halten und dabei noch mehr Kunden zu erreichen. Gleichzeitig soll der Aufwand für die Planung und Optimierung so gering wie möglich – die Planung selbst aber dennoch hochgradig effizient und benutzerfreundlich sein.

Hier setzt die Add-On-Lösung Besuchstourenplanung für SAP Customer Relationship Management (SAP CRM) von ParCon an und bietet innovative Applikationen, die SAP CRM wirkungsvoll ergänzen. Das Außendienstpersonal kann jederzeit aus der vertrauten SAP-Benutzeroberfläche heraus agieren und dabei viele Effizienz steigernde Funktionalitäten nutzen, die im Standard nicht vorgesehen sind.

Bereits bei Planung von Außendienst- und Vertriebsgebieten können unter Nutzung von aktuellen Geodaten Touren direkt in SAP CRM geplant, simuliert und optimiert werden. Dabei ist es möglich, Planungsziele z.B. in Sachen Auslastung des Personals, festzulegen und das Ergebnis später zu analysieren. Egal, ob Touren länger im Voraus geplant werden, oder kurzfristig geändert werden müssen – auf Knopfdruck ergeben sich in jedem Moment sinnvolle Touren in Echtkilometern, die darüber hinaus wichtige Daten wie mögliche Kundenbesuchs- zeiten und kundenindividuelle Besuchszyklen berücksichtigen.

Ebenso in die Planung integriert und mit dargestellt werden Parameter wie Bürotage, Urlaub, Fixtermine, Übernachtungen, Fahrt- und Einsatzzeiten des jeweiligen Außendienstlers. Jede Routen- und Reihenfolgeplanung ist sofort als Kartendarstellung mit Wegbeschreibung verfügbar. Individuelle Tagesplanungen können im System direkt aus dem Kalender heraus geänderten Terminlagen flexibel angepasst und obendrein mit den Funktionalitäten von SmartPhones synchronisiert werden. Für den Fall, dass einmal unvorhergesehene Lücken im Zeitplan entstehen oder kurzfristig neue, dringende Termine hinzukommen, werden dem Anwender mögliche Alternativtermine bzw. eine optimal angepasste Alternativroute vorge- schlagen. Der Außendienst hat nicht nur zu jeder Zeit die persönliche „Planungshoh- heit“, sondern von überall aus Zugriff auf alle notwendigen Stammdaten – was beim Kunden vor Ort ein entscheidendes Werkzeug für mehr Servicequalität bedeutet.

Die Add-On-Lösung bietet zusätzlich zu den Kernfunktionen von SAP CRM:

  • Optimierte Routen- und Reihenfolgeplanung
  • Räumliche und zeitliche Kundengruppierung
  • Automatische Kalenderbebuchung
  • Individuelle Tagesneuplanung bei Verschiebungen
  • Integration von SmartPhones
  • Situationskarten für Tages- und Wochenpläne

Lesen Sie mehr unter: www.parcon.biz/index.php?option=com_specialcontent&task=v

Quelle:www.openpr.de