22.07.2014- Im Rahmen des Kongresses wird zudem der Alfred Gerardi Gedächtnispreis in Mainz verliehen.
Markenführung, Social-CRM, Opinion-Mining, Rechtsfragen des
Cloud-Computing – der 9. wissenschaftliche Kongress für Dialogmarketing
des Deutschen Dialogmarketing Verbands (DDV) am 1. Oktober 2014 an der
FH in Mainz beschäftigt sich nicht nur mit Grundsatzfragen, sondern auch
mit konkreten Ergebnissen zu Einsatz und Optimierung der vielfältigen
dialogischen Kanäle.
Zu welchen dialogmarketingaffinen Themen wird aktuell an Universitäten
und Hochschulen geforscht? Was können Marketingverantwortliche aus den
Erkenntnissen lernen? Und wie können diese für die Praxis nutzbar
gemacht werden? Antworten auf diese Fragen geben seit nunmehr acht
Jahren die wissenschaftlichen Kongresse des DDV.
In diesem Jahr stehen unter anderem Forschungsprojekte zu den Themen
Digitale Markenführung, Social-CRM, automatische Auswertungen von
Kundenmeinungen, Modelle der Response-Optimierung, Rechtsfragen beim
Cloud-Computing und disruptive Technologien auf dem Programm. Die
Referenten kommen von den Universitäten Kassel und Frankfurt sowie den
Hochschulen RheinMain, Pforzheim, Hof und der Hochschule für Wirtschaft
und Recht Berlin.
DDV-Präsident Martin Nitsche: „Wir freuen uns besonders, dass wir als
Gastgeber des 9. Kongresses Professor Dr. Heinrich Holland von der
Fachhochschule Mainz gewinnen konnten. Professor Holland ist einer der
Nestoren der wissenschaftlichen Forschung und Lehre zum
Dialogmarketing.“ Die Tagungsleitung übernimmt auch in diesem Jahr
wieder der Dialogmarketingexperte, Buchautor und ehemaliger
Gastprofessor Dr. Heinz Dallmer, der wie kein zweiter für die Verbindung
zwischen Forschung und Praxis des Dialogmarketing steht.
Im Rahmen des Kongresses am 1. Oktober 2014 wird zudem der Alfred
Gerardi Gedächtnispreis verliehen, der jährlich die besten
Abschlussarbeiten von Universitäten, Hochschulen und Akademien zum
Dialogmarketing auszeichnet. Kurzpräsentationen der Gewinner runden das
Programm der eintägigen Veranstaltung ab.
Die Teilnahmegebühren betragen zwischen 50 Euro (Studenten) und 400
Euro, Mitglieder des DDV sowie kooperierender Verbände zahlen 200 Euro.
Im Tagungspreis eingeschlossen ist der Tagungsband „Dialogmarketing
Perspektiven“, der wieder im Verlag SpringerGabler erscheinen wird.
Weitere Informationen und Anmeldung: http://kongress.ddv.jaf-systems.de/