Karlsruhe, 24. Februar 2011. Die Karlsruher CRM-Spezialisten befinden sich weiter auf Erfolgskurs: So konnte 2010 der Umsatz der CAS Software AG um 25,2 Prozent gesteigert werden. Die CAS-Gruppe erzielte einen Rekordumsatz von rund 39 Millionen Euro. „Seit der Gründung der CAS Software AG vor 25 Jahren haben wir zwischen 15 und 30 Prozent des Umsatzes in innovative Produkte investiert und sind Jahr für Jahr konstant gewachsen“, so Martin Hubschneider, Vorstandsvorsitzender der CAS Software AG. „Dank unserer erfolgreichen Kunden entwickeln wir uns vom deutschen CRM-Marktführer im Mittelstand zum führenden xRM-Spezialisten in Europa.“
Auf dem Weg zum Marktführer für xRM in Europa
Kundenbeziehungsmanagement – kurz CRM (Customer Relationship Management) – gilt als Unternehmensstrategie für kundenzentrierte Unternehmen. Durch die weltweite Vernetzung ist Beziehungsmanagement zunehmend zu einem entscheidenden Erfolgsfaktor geworden. Neben den Beziehungen zu Kunden, sind auch die guten Beziehungen zu Mitarbeitern, Lieferanten, Partnern, Presse, Hochschulen, sogar zu Wettbewerbern und enttäuschten Kunden erfolgskritisch. Dieses „any Relationship Management“ wird xRM genannt und ist die natürliche Evolution des Kundenbeziehungsmanagements.
Die CAS Software AG hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2015 in Europa Marktführer für xRM im Mittelstand zu sein. In Kooperation mit strategischen Partnern soll dabei die Wachstumsdynamik weiter beschleunigt werden. Bereits heute sind vielfältige Lösungen international in 25 Ländern und 10 Sprachen verfügbar.
Mehrfach ausgezeichnetes Innovationsklima
„CAS Software steht für praxisbewährte Lösungen rund um das Beziehungsmanagement, für stetige Innovation und für attraktive Arbeitsplätze“, ist Martin Hubschneider überzeugt. Das Unternehmen wurde in den letzten Jahren mehrfach für sein Innovationsklima, Innovationsmanagement und Innovationserfolg, u.a. als „Innovator des Jahres“ im Top100-Wettbewerb, ausgezeichnet. Aktuell stehen die Themen Cloud Computing, Social Media und die mobile Nutzung von Kundenakten im Fokus der Investitionen. Beim Trendthema Cloud Computing zählt CAS Software zu den deutschen Pionieren und bietet u.a. in Kooperation mit Lexware eine Kontaktmanagementlösung im Internet für kleine Unternehmen an.
Neue Unternehmensorganisation für weiteres Wachstum
Zu Beginn 2011 startete die CAS Software AG mit einer neuen Unternehmensorganisation. Als „CAS SmartEnterprise“ bestimmen die Kundenbedürfnisse die weiteren Entwicklungen. Dabei sollen neue Marktchancen agil und effektiv genutzt werden. Sogenannte SmartCompanies bedienen mit einem fokussierten Mitarbeiterteam spezifische Kundensegmente. Beispielsweise adressiert die SmartCompany CAS Education den Markt für Hochschulen und Schulen mit dem Ziel, die Marktführerschaft zu erringen. Aktuell existieren sechs SmartCompanies – bis 2015 wird die Gründung von 30 weiteren erwartet. Damit bietet CAS Software „Jedem Kunden seine CAS“ und ihren Mitarbeitern ausgesprochen interessante Arbeitsplätze und Entwicklungsmöglichkeiten.
Die Neuausrichtung der Unternehmensorganisation wurde durch eine Weiterentwicklung der Unternehmensrichtlinien und neue Prozesse ergänzt. Auch für 2011 erwartet CAS Software ein gesundes Wachstum. Im August wird der Bau des vierten CAS-Hauses beginnen und damit Platz für zusätzliche Arbeitsplätze geschaffen.
Über die CAS Software AG
Die CAS Software AG wurde 1986 von Martin Hubschneider und Ludwig Neer gegründet. Heute ist das Unternehmen mit 205 Vertriebspartnern deutscher CRM-Marktführer für den Mittelstand und strebt bis 2015 die europäische Marktführerschaft für xRM in Europa an. Das Produktportfolio umfasst CRM-Systeme und Branchenlösungen, mit denen Unternehmen und Verwaltungen unter dem Schlagwort „Customer Excellence“ erfolgreiche und nachhaltige Kundenbeziehungen aufbauen, das interne Wissen besser nutzen und die Effizienz ihrer Mitarbeiter steigern. Über 150.000 Anwender arbeiten täglich mit Produkten der CAS Software.
Die Karlsruher CRM-Spezialisten engagieren sich in zahlreichen Forschungsprojekten auf nationaler und internationaler Ebene. Für seine innovative Produktpalette und sein Engagement im Mittelstand hat das Unternehmen mehrere Auszeichnungen und Preise erhalten u. a. als „Arbeitgeber des Jahres 2009“.