Seite wählen

Der Analyst von SES Research, Andreas Wolf, stuft die Aktie von syskoplan (ISIN DE0005501456 / WKN 550145) weiterhin mit „halten“ ein.

Hamburg,09.12.2009 – Der Analyst von SES Research, Andreas Wolf, stuft die Aktie von syskoplan (ISIN DE0005501456 / WKN 550145) weiterhin mit „halten“ ein

syskoplan sei der Spezialist für CRM-Lösungen auf Basis von Standardsoftware (SAP, Microsoft etc.) im deutschsprachigen Raum. Die solide Position im Wettbewerb beruhe auf der herausragenden SAP-Expertise bei gleichzeitiger Unabhängigkeit von einzelnen Softwareanbietern und deren Markterfolg und auf dem technologischen Know-how gepaart mit dem Track Record von mehr als 25 Jahren. Dadurch könne syskoplan auf eine Vielzahl erfolgreich durchgeführter Projekte verweisen, die bei neuen Aufträgen als Referenz dienen würden.

syskoplan sei seit 2005 Teil des italienischen Reply-Konzerns und setze dessen Strategie in Deutschland um: Durch Akquisitionen von Unternehmen, die auf ihrem Gebiet führend seien, und Gründung von Start-Ups baue syskoplan die technologischen Kompetenzen aus und stärke die Position im Wettbewerb. Durch dieses Managementkonzept habe syskoplan die Dynamik kleiner, spezialisierter Beratungshäuser und profitiere von den Vorteilen eines großen Unternehmensverbundes.

Trotz des konjunkturell schwierigen Umfelds seien die Belastungen durch Projektverschiebungen und ein zögerliches Verhalten der Kunden mit einem Umsatzrückgang 2009 von ca. 10% moderat gewesen. Das Customer Releationship Management sei gerade für syskoplans Kunden im Handel, dem Produzierenden Gewerbe, der Medienindustrie sowie in der Finanzdienstleistungsbranche häufig geschäftskritisch. Innerhalb dieser Industrien bestehe ein intensiver Wettbewerb und syskoplan helfe den Unternehmen, sich durch individuelle Kundenbeziehungen zu differenzieren.

Künftiges Umsatzwachstum sollte nicht nur von der konjunkturellen Erholung getragen sein, sondern auch durch weitere Gründungen von Start-Ups flankiert werden. Diese würden die technologischen Kompetenzen erweitern und den Zugang zu neuen Kunden und neuen Industrien erschließen. Die steigende Umsatzbasis und eine damit einhergehende höhere Kapazitätsnutzung sowie der zunehmende Absatz von Softwaremodulen sollten die Rückkehr zu EBITDA-Margen von ca. 10% in 2011e ermöglichen.

Neben der anziehenden operativen Entwicklung von syskoplan dürften die künftigen Schritte des italienischen Mutterkonzerns Reply den Newsflow bestimmen. Seit Mitte Oktober halte die Gesellschaft über 75% der Anteile. Die signifikante Liquiditätsposition von EUR 19 Mio. (30.09.2009) lasse zudem Raum für anorganisches Wachstum.

Das Kursziel auf Basis eines DCF-Modell laute unverändert EUR 9,00 und werde durch den FCF-Yield 2010e von EUR 8,60 gestützt.

Mehr Informationen zu syskoplan im Internet unter: www.syskoplan.de