Seite wählen

4.5.2000 – Redwood Shores/München, 28. April 2000.
Oracle, der führende Anbieter von E-Business Software, und
Computer Sciences Corporation (CSC), weltweiter Anbieter für
Business- und IT-Lösungen, wollen gemeinsam Oracle
Supply-Chain-Management-Lösungen anbieten, unter anderem auch
Oracle 11i Advanced Planning and Scheduling. Damit wollen die
Unternehmen dem ständig wachsenden Bedarf an E-Business
Lösungen für Supply Chain und Beschaffungsmanagement
gerecht werden.

Die Supply-Chain-Lösungen sind Teil der umfassenden Oracle
E-Business Suite, die alle Aspekte des E-Business abdeckt –
einschließlich Produktion, Personalplanung und Finanzen. Ziel
der Zusammenarbeit ist es unter anderem, Unternehmen die für
eine schnelle Entwicklung zu globalen E-Business-Unternehmen
erforderlichen umfassenden Prozess- und Produktkenntnisse zu
vermitteln. Dazu gehört auch, die Kunden mit den Websites der
Unternehmen zu „verlinken“ und damit Produktionsmöglichkeiten,
Handelspartner und Kundenbetreuung in den elektronischen Prozess zu
integrieren. Gemeinsam wollen Oracle und CSC Produkte und
Dienstleistungen anbieten, implementieren und „hosten“. Durch die
Kombination von Oracle’s führender Technologie und
integrierter, internetbasierter End-to-End-Lösungen für
Supply Chain Management und der Expertise von CSC im Bereich
B2B-E-Commerce, Supply Chain Management und Back-End-Integration,
erhalten die Kunden optimale Lösungen.

„CSC und Oracle haben eine gemeinsame Vision und
Vermarktungsstrategie: Wir wollen die E-Business- und Supply-Chain-
Anforderungen unserer Kunden schnell erfüllen“, sagte Mike
Mansfield, Partner and Managing Director of CSC’s Global Oracle
Practice. „Die E-Business- und Supply-Chain-Strategie von CSC
unterstützt optimal Oracle Advanced Planning and Scheduling,
Internet Procurement und die anderen Module der E-Business-Suite
von Oracle. Davon profitieren die Kunden beider Unternehmen.“

Die Allianz von Oracle und CSC spiegelt eine lange Geschichte
der Zusammenarbeit wider – CSC implementiert seit über zehn
Jahren weltweit Oracle Lösungen. Beide Unternehmen wollen ihre
weltweite Präsenz (Oracle ist in 145 Ländern vertreten)
und Expertise nutzen, um Oracle
Supply-Chain-Management-Lösungen rund um den Globus schnell
und effektiv zu realisieren. Darüber hinaus will CSC im Rahmen
der Vereinbarung auch Oracle Supply-Chain-Management-Anwendungen in
seinen weltweiten Lösungszentren installieren.

„Beide Unternehmen wollen die Kunden mit erstklassigen Produkten
und Dienstleistungen bei der Entwicklung zum E-Business-Unternehmen
unterstützen“, sagte Don Klaiss, Senior Vice President
Manufacturing and Supply Chain Applications bei Oracle. „Gemeinsam
bieten wir die effektivste Kombination aus E-Business-Lösungen
und Dienstleistungen und ermöglichen dadurch Unternehmen, die
Wirtschaftlichkeit und die Kundenzufriedenheit erheblich zu
steigern, und gleichzeitig die Kosten zu reduzieren und
konkurrenzfähig zu bleiben.“

Das White Paper „Supply Chain Optimization: A Requisite to
Survival in the New ‚e-Economy'“ über die Bedeutung und den
Prozess der Lieferkettenoptimierung ist auf den Websites beider
Unternehmen abrufbar.

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.oracle.de .