Ismaning bei München, den 12. Januar 2010 – Die Schreiner Group setzt im Zuge ihrer Customer Relationship Management (CRM) Initiative auf ein neues, geschäftsbereichsübergreifendes CRM-Leitbild sowie optimierte Marketing- und Vertriebsprozesse, um die Organisation, ausgehend vom Geschäftsbereich ProTech, zukünftig noch effizienter zu gestalten. Für die gruppenweit angestrebte Prozessharmonisierung hat das führende High-Tech-Unternehmen mit Sitz in Oberschleißheim das CRM-Beratungsunternehmen maihiro beauftragt.
Das Projekt „maihiro process @ Schreiner Group“ war der erste Meilenstein der unternehmensweiten CRM-Initiative. Die Schreiner Group entwickelte mit Unterstützung von maihiro ein neues CRM-Leitbild, um allen Mitarbeitern eine einheitliche Sicht auf die strategische Ausrichtung im Markt und das Thema Kundenmanagement zu ermöglichen. Das etablierte Leitbild stellt die Grundlage für die angestrebte Prozessharmonisierung innerhalb aller Geschäftsbereiche dar.
1951 als Familienunternehmen gegründet, erwirtschaftet die Schreiner Group heute rund 100 Millionen Euro Jahresumsatz, beschäftigt über 650 Mitarbeiter und ist in 33 Ländern vertreten. Das Portfolio des Unternehmens reicht in den Geschäftsbereichen ProTech, MediPharm, ProSecure, LogiData und VarioLight von Selbstklebeetiketten und Kennzeichnungslösungen bis hin zu Printed Electronics und RFID-Lösungen. Kunden sind die vor allem die Technische Industrie, die Automobil- und Elektronikbranche, Banken und Behörden sowie die Pharmaindustrie.
Für die Prozessanalyse und -optimierung im Geschäftsbereich ProTech identifizierte das Projektteam in einer Projektumfeld- und Risikoanalyse zunächst Projektrisiken und erarbeitete Maßnahmen, um diese zu minimieren. Ein begleitendes Kommunikationskonzept unterstützte den Projekterfolg durch eine einheitliche, interne Kommunikation. Die Workshops zur Prozessoptimierung mit den ProTech-Mitarbeitern konzentrierten sich im Bereich Marketing auf die Themen Marktforschung, Marketingplanung, Kampagnenmanagement, Werbemittelgestaltung, und Reporting. In den Workshops für Key Account Management und Regionalvertrieb fokussierte das Projektteam die Entwicklungsplanerstellung, das Opportunity Management, Angebots- und Auftragswesen und Reporting. Insbesondere die Prozessoptimierung im Vertrieb und die damit einhergehende signifikante Effizienzsteigerung dienen als Ausgangspunkt für kontinuierliche, geschäftsbereichsübergreifende Prozessverbesserungen.
Die CRM-Initiative soll nach der Analyse und Optimierung der CRM-Prozesse auch die Einführung einer für die Schreiner Group geeigneten Software umfassen. Ziel ist es, die Prozesse mit einer noch auszuwählenden CRM-Software technologisch zu vernetzen.
Über maihiro
maihiro konzentriert sich als Unternehmensberatung mit Sitz in Ismaning bei München und Wien von der Strategie bis zur Betriebsführung auf die Gestaltung von Vertriebs-, Marketing- und Serviceprozessen. Gegründet im März 2000 von Führungskräften der SAP, ORACLE und Kiefer & Veittinger, beschäftigt maihiro heute über 65 Mitarbeiter. Seine Kunden unterstützt maihiro im CRM Business Consulting, CRM Technology Consulting und im Bereich Managed Application and Process Services. Das Beratungshaus ist langjähriger SAP CRM Special Expertise Partner sowie Beratungs- und Implementierungspartner von Oracle. Zudem arbeitet maihiro mit verschiedenen Lösungsanbietern zusammen, die diese Standardplattformen ergänzen, darunter ClickSoftware und BlackBerry (RIM). Zu den Kunden von maihiro gehören Unternehmen verschiedener Branchen, darunter Audi, Bank für Sozialwirtschaft, Boehringer Ingelheim, Engelhard Arzneimittel, Merz Consumer Care, TridonicAtco, Würth oder Zumtobel. Außerhalb des deutschsprachigen Raums begleitete maihiro bis heute unter anderem Unternehmen in Australien, Belgien, Dänemark, Frankreich, Großbritannien, Katar, Kroatien, Russland, Ungarn und den USA bei ihren CRM-Initiativen.
Weitere Informationen:www.maihiro.com