FRITZ & MACZIOL bietet zertifizierte
Kompetenz bei Deduplizierungs-Lösungen
- Erweiterung des Leistungsportfolios
- Einsparungspotenziale durch Datenreduktion von mehr als 90
Prozent - Ausbau von Kompetenz und Know-how bei Trendthemen
Ulm, 09. Dezember 2009 — FRITZ & MACZIOL hat
sein Leistungsangebot aktuell erweitert. Als autorisierter und
zertifizierter Partner des weltweit führenden Anbieters von
Deduplizierungs-Speichersystemen Data Domain bietet FRITZ &
MACZIOL entsprechende Lösungen zur Reduzierung der
Speicherkosten und gleichzeitigen Vereinfachung des
Speichermanagements. Je nach Datenstruktur und Applikation kann
mittels Deduplizierung eine Datenreduktion von mehr als 90 Prozent
erreicht werden. Damit stellt FRITZ & MACZIOL Unternehmen jeder
Größenordnung ein Angebot aus einer Hand zur
Verfügung, das ihnen nicht nur Performance,
Zuverlässigkeit und Skalierbarkeit für die Datensicherung
gewährleistet. Vielmehr werden durch eine drastische Reduktion
der Strom- und Klimakosten auch die Anforderungen an eine Green-IT
erfüllt. Für FRITZ & MACZIOL ist die schnelle
Integration der Data Domain Lösungen in das eigene
Leistungsportfolio ein weiterer Erfolg der Unternehmensstrategie,
durch umgehenden Ausbau von Kompetenz und Know-how auch in neuen
Themenfeldern den Kunden stets aktuelle und bedarfsorientierte
Lösungen zur Verfügung stellen zu können. Erste
Projekte sind bereits in der Realisierung.
Die Daten-Deduplizierungssysteme von Data Domain – im
Sommer 2009 vom FRITZ & MACZIOL-Partner EMC übernommen
– unterstützen sowohl im Einsteiger- und Midrange- als
auch im High-End-Bereich zuverlässig und komfortabel bei der
Datensicherung. Sie lassen sich ohne Probleme in die bestehende
IT-Infrastruktur integrieren und sind kompatibel mit allen
führenden Backup- und Archivierungsanwendungen. Mit einer
Reduzierung von 90 bis 95 Prozent der Speicherkapazität sowie
Einsparungen bei Strom, Klima und Platzbedarf können die
IT-Kosten deutlich gesenkt werden. Neben den finanziellen Vorteilen
bieten die Lösungen weitere Nutzen. Unter anderem reduzieren
sich die Wiederherstellungszeiten durch eine viel längere
Aufbewahrung der Backup-Daten auf Platte; die eingesetzte
Technologie, zum Beispiel RAID 6 oder Replikation, sorgt für
höchste Datensicherheit; ein performantes Backup/Recovery
gerade auch in unternehmenskritischen Umgebungen ist
gewährleistet. Zudem eignen sich die Systeme optimal für
den Einsatz in virtuellen Umgebungen mit VMware und für
Datenbanken.
Für FRITZ & MACZIOL-Geschäftsführer Frank
Haines sind diese Leistungsmerkmale eine effiziente Ergänzung
im Portfolio, um den vornehmlich mittelständischen Kunden eine
bedarfsorientierte Alles-aus-einer-Hand-Lösungskompetenz
bieten zu können: „Gerade in der jetzigen
wirtschaftlichen Situation stehen viele Unternehmen vor der
Herausforderung, Kosten einsparen zu müssen. Eines unserer
wesentlichen Ziele ist es, hier den Kunden bei optimierter
Kostenbetrachtung die richtige Lösung für ihre
IT-Bedürfnisse zu bieten, wie es beispielsweise die
Datenreduktion mittels Deduplizierung ermöglicht. Das setzt
aber voraus, in allen Bereichen über ein umfassendes Wissen zu
verfügen. Deshalb bauen wir bei aktuellen Themenfeldern durch
kontinuierliche Aus- und Weiterbildung unserer Mitarbeiter umgehend
die entsprechende Kompetenz und das Know-how als Voraussetzung
für höchste Herstellerzertifizierungen auf. Unseren
Kunden gibt diese Strategie die Gewissheit, eine für ihre
Anforderungen geeignete Lösung zu erhalten.“
Hintergrundinformation
FRITZ & MACZIOL hat sich als Systemhaus der Zukunft mit einem
ganzheitlichen Portfolio aus Hardware, Software und Services aus
einer Hand sowohl in Deutschland als auch der Schweiz positioniert.
Mit der FuM Asia Inc. und Servicebüros in verschiedenen
Ländern ist das Unternehmen auch international vertreten.
Gemeinsam mit dem Schwesterunternehmen INFOMA® entwickelt und
vertreibt FRITZ & MACZIOL Software- und Systemlösungen
für öffentliche Auftraggeber, den Mittelstand und
Großunternehmen. Das Systemhaus ist Top-Partner von IBM,
Microsoft und SAP und stellt seinen Kunden das komplette Spektrum
der relevanten IT-Themen auf Basis neuester Technologien dieser und
weiterer Hersteller zur Verfügung. Mit derzeit 680
Mitarbeitern an 15 Standorten in Deutschland und der Schweiz
erzielte die Unternehmensgruppe im Jahr 2008 einen Gesamtumsatz von
200 Mio. Euro.
Weitere Informationen:www.fum.de