Seite wählen

Wien, 28. Januar 2010– Die update software AG, der führende europäische Hersteller von Premium-CRM-Lösungen mit Stammsitz in Wien, hat die vorläufigen Zahlen für das vergangene Geschäftsjahr bekannt gegeben. Angesichts des ungünstigen wirtschaftlichen Umfelds musste das Unternehmen für das Jahr 2009 einen Umsatzrückgang von 14,5 Prozent auf EUR 31,346 Mio. verzeichnen. Entsprechend liegt auch das EBIT vor Einmaleffekten in Höhe von EUR 1,201 Mio. hinter den Zahlen des Vorjahres. Unter Miteinbeziehung der Einmaleffekte beläuft sich das EBIT auf EUR 1.971 Mio. Dennoch ist man bei update für die kommenden Jahre zuversichtlich. Der Grund dafür: Die update software AG konzentriert sich seit Januar 2010 vollständig auf ein neues Geschäftsmodell namens update.revolution, das die Software-as-a-Service-Idee radikalisiert. update.revolution ist die erste bedarfsgerecht individualisierbare, branchenspezifische Premium-CRM-Lösung auf SaaS-Basis.

„Mit update.revolution machen wir uns ganz und gar die Kundenperspektive zu eigen und tragen für den Kunden das gesamte Projektrisiko“, erklärt Thomas Deutschmann, „auch bei anspruchsvollsten CRM-Projekten. Der Kunde zahlt keine Beratung, kein Customizing, keinen Support – er zahlt nur die Nutzung seiner individuellen Lösung, die wir für ihn zusammenstellen und betreiben.“ Durch das neue, radikale Modell, das die Vorteile der Nutzung von Software-as-a-Service mit umfassender Individualisierbarkeit, höchster Flexibilität und kontinuierlicher Anpassbarkeit verbindet, sichert sich update eine Sonderstellung im CRM-Markt. update CEO Thomas Deutschmann ist überzeugt: „Durch unser neues Geschäftsmodell update.revolution erhalten wir ein Alleinstellungsmerkmal, das in unserem Wettbewerbsumfeld einzigartig ist. Zugleich ist update.revolution die Antwort auf die Marktanforderungen im neuen Jahrzehnt.“

Das neue Deployment- und Delivery-Modell update.revolution ist radikal aus Kundenperspektive gedacht. Durch die monatliche Kündbarkeit schreibt sich update ein Ziel noch kompromissloser als bisher auf die Fahnen: den dauerhaften CRM-Erfolg des Kunden. update fokussiert mit seinen update.revolution CRM-Lösungen die Branchen Life Sciences, Financial Services und Industry Solutions. Von herkömmlichen SaaS-Angeboten unterscheidet sich update.revolution auch durch die Tiefe, in der es individuelle Geschäftsprozesse eines Unternehmens abbilden kann, und dadurch, dass es selbst höchste Ansprüche an Datensicherheit und Verfügbarkeit erfüllt. update.revolution läuft auf sechs dedizierten Servern im State-of-the-Art Rechenzentrum von IBM Deutschland in Ehningen bei Stuttgart.

update.revolution besteht aus den drei Phasen Assessment, Setup und Enhancement, ist innerhalb von 20 Tagen produktiv und kann anschließend jederzeit an sich verändernde Bedürfnisse des Anwenders angepasst werden. In der ersten Assessment-Phase ermittelt der update Kundenbetreuer in einer computergestützten Analyse, welche Ziele der Kunde hat, welche Branchenprozesse und modularen Funktionen dazu nötig sind und welche Interoperabilität mit anderen Systemen wie etwa ERP, Groupware oder Telefonanlage erforderlich ist. In der folgenden Setup-Phase werden in einem Workshop zusammen mit den Key-Usern die detaillierten Anforderungen an die Prozesse und Schnittstellen erarbeitet und Schulungen durchgeführt. Sind alle notwendigen Datenquellen, Front- und Backend-Systeme angebunden, erfolgt die Inbetriebnahme der individuellen Lösung.

Die anschließende kontinuierliche Enhancement-Phase sieht regelmäßige Überprüfungen vor, ob die individualisierte Lösung dem tatsächlichen Bedarf noch gerecht wird oder ob neuerliche Anpassungen sinnvoll sind. update bietet sein SaaS-Modell mit den drei aufsteigenden Servicelevels 90°, 180° und 360° an. Der gewählte Servicelevel beeinflusst unter anderem den Grad der Individualisierbarkeit und die Häufigkeit der Anpassungszyklen in der Enhancement-Phase. Die Aufwände, die mit Betrieb, Wartung und Support für die Software zusammenhängen, entfallen für alle update.revolution Kunden.

Über die update software AG
Die update software AG wurde 1988 in Wien gegründet und ist mit über 160.000 Anwendern in mehr als 1.400 Unternehmen der führende europäische Hersteller von Premium-CRM-Systemen. Tochterunternehmen von update gibt es in Deutschland, der Schweiz, den Niederlanden, Frankreich, Ungarn, Tschechien, Polen und den USA. Die update software AG ist an der Deutschen Börse in Frankfurt am Main notiert. Mit seinen rund 290 Mitarbeitern erzielte update im Jahr 2008 einen Umsatz von 36,6 Millionen Euro.

Zu den update Kunden zählen unter anderem ALK Abelló, AstraZeneca, Bawag P.S.K., Boehringer Ingelheim, Canon, Daiichi Sankyo, Danfoss, Demag Cranes & Components, DuPont, Hansgrohe, Kärcher, LBS Nord, MagnaSteyr, Paul Hartmann, Raiffeisen Schweiz, ratiopharm, Reis Robotics, Saint Gobain, Sandoz, UnicreditBank Hungary, Uzin Utz AG sowie die Sparkasse Bremen und 200 weitere deutsche Sparkassen. Strategische Partnerschaften unterhält update zu Unternehmen wie Atos Origin, Hewlett Packard, Sensix, Steria Mummert Consulting und zum update Hosting-Partner IBM.

Weitere Informationen unter:www.update.com