Seite wählen

5.5.2000 – München, 28.04.2000 – APPLIX gibt bekannt,
daß ihre erfolgreiche Linux Divison ab sofort als
selbständiges Tochterunternehmen unter dem Namen VistaSource
agieren wird. Damit trägt APPLIX der zunehmenden Bedeutung der
Linux- und UNIX-Technologien Rechnung. Gestärkt durch eine
6-Millionen-Dollar-Investition der Muttergesellschaft, wird
VistaSource die marktführende Position durch innovative
Entwicklungen weiter ausbauen.

Basierend auf dem gewachsenen Know-how eines der ersten und
führenden Anbieter von kommerziellen UNIX- und
Linux-Anwendungen, unterstützt VistaSource das
zukunftsweisende Modell der Open Source Software. VistaSource
betreibt einige Community-bildende Linux-Web-Seiten und stellt
innovative Technologien bereit, die es den Kunden ermöglichen,
direkt über das Internet auf Applikationen zuzugreifen.

Die neue Gesellschaft wird von einem Team engagierter
Führungskräfte geleitet, die über fundierte
Erfahrungen mit der Linux-Technologie verfügen. Zu dem Team
gehören: Bernie Thompson, President (zuvor Chef der APPLIX
Linux Division sowie Gründer und CEO von Cosource.com), Barry
Zane, Vice President of Research and Development (kreativer Kopf
aller APPLIX Produkte seit 1987), R. J. Grandpre, Vice President of
Sales and Marketing (seit 1994 Director of Sales für Europa
und den Mittleren Osten bei APPLIX), John Amico, Vice President of
Customer Service (Support-Erfahrung bei APPLIX bereits seit 1991)
sowie Bernd Wagner, Vice President European Operations (zuletzt
Director of Business Development für Europa bei APPLIX). „Das
beständige Wachstum der Linux- und Open-Source-Gemeinschaften
hat uns eine Vielzahl neuer Möglichkeiten eröffnet,“ sagt
Alan Goldsworthy, Chief Executive Officer der APPLIX, Inc. „Bei
einem Ansteigen der Linux-Marktanteile um mehr als 93 %, der
Vergabe von Auftragsarbeiten (Outsourcing) im Wert von 180 Mrd.
Dollar und einem ASP-Marktvolumen (Application Service Provider)
von 2 Mrd. Dollar bis 2003 ist die Zeit also mehr als reif für
ein Unternehmen, das alle diese Bedürfnisse abdeckt. Mit der
Entscheidung, ihre bereits erfolgreiche Linux Division in eine
selbständige Tochtergesellschaft zu überführen, hat
APPLIX die Herausforderungen des Marktes angenommen. VistaSource
ist auf diese enormen Möglichkeiten fokussiert.“ „Bereits seit
1996 gehören wir zu den wichtigsten Linux-Anbietern,“ betont
Bernie Thompson, President von VistaSource. „Mit einem Umsatz in
1999 von mehr als 18 Mio. Dollar (1,5 Mio. Dollar von Linux
Plattformen), der vorhandenen weltweiten Infrastruktur und mehr als
200.000 lizenzierten Linux-Anwendern war die Gründung von
VistaSource die logische Konsequenz. Kein anderer Hersteller bietet
ein vergleichbar umfassendes Produkt- und Dienstleistungsspektrum
wie VistaSource. APPLIXware, unsere komplette Linux Office Suite,
unsere einzigartige ASP-Technologie sowie weitere spezielle
Leistungen machen uns zum bevorzugten Lieferanten für die
Open-Source-Gemeinschaften. Als selbständiges Unternehmen
verfügen wir jetzt über die notwendige Schlagkraft, uns
weltweit als führender Anbieter innovativer Lösungen
für den Linux-Markt zu positionieren.“

Im Zusammenhang mit der Unternehmensgründung stellt
VistaSource drei neue Kernprodukte vor, die auf APPLIXware 5.0
aufbauen. APPLIXware ist die einzige kommerziell verfügbare
Linux Office Suite, deren optische Gestaltung und
Bedienungsfunktionen („look and feel“) durch Einsatz der
GTK+-Technologie auf Open-Source-Softwareelementen basieren.
Darüber hinaus bietet die Version 5.0 eine bessere Integration
für Linux-Desktops. So können beispielsweise Dateien und
Dokumente aus GNOME- und KDE-Desktop-Umgebungen per „drag and drop“
in APPLIXware Office übertragen werden.

VistaSource bietet mit APPLIXware Office für Linux eine
herausragende Lösung, die alle Programmfunktionalitäten
umfaßt, die zu einer leistungsstarken Office Suite
gehören: Words (eine leistungsfähige Textverarbeitung),
Graphics and Presents (für Bearbeitung und Ausführung von
Vektor- und Bitmap-Grafiken sowie Präsentationen),
Spreadsheets (ein leistungsfähiges
Tabellenkalkulationsprogramm), Mail (ein E-Mail-Client) und Data
(ein interaktives Analyse-Tool für relationale Datenbanken).
Darüber hinaus sind weitreichende Filterfunktionen enthalten,
die den Dokumentenaustausch mit Microsoft Office 2000, Corel
WordPerfect und anderen Datenformaten unterstützen. Neben der
kompletten APPLIXware Office Suite sind die Programme Words
für Linux und Spreadsheets für Linux einzeln
erhältlich und ermöglichen so einen kostengünstigen
Einstieg in die Produktlinie.

Die Unternehmen
APPLIX
APPLIX Inc. mit Sitz in Westboro, Massachusetts, ist führender
Anbieter von E-Business-Softwarelösungen in den Bereichen
Customer Relationship Management (CRM) und Business Analysen. 1993
wurde in München von Michael Scheib die deutsche APPLIX GmbH
gegründet, die zugleich Sitz des European Headquarter ist.
Geschäftsstellen der APPLIX GmbH befinden sich in Frankfurt
und Hannover. Darüber hinaus ist APPLIX mit weiteren
europäischen Niederlassungen in Frankreich,
Großbritannien und den Niederlanden vertreten. In allen
übrigen europäischen Ländern ist APPLIX über
leistungsstarke Distributoren und Technologiepartner
präsent.
APPLIX entwickelt und vertreibt die Produktlinien APPLIX
iEnterprise(tm) und APPLIX iTM1(tm). Zu den internationalen Kunden
von APPLIX gehören namhafte Unternehmen aus den Bereichen EDV
und Telekommunikation, Medizin, Pharmazie, Elektronik,
Energieversorgung und Finanzwirtschaft.
Aktuelle Informationen über Unternehmen und Produkte sind im
World Wide Web unter www.applix.de

VistaSource
VistaSource Inc., eine 100% Tochter von APPLIX Inc. mit Sitz in
Westboro, Massachusetts, ist führender Anbieter von
Softwarelösungen für produktive und analytische
Anwendungen für Linux-, UNIX- und ASP-Märkte. APPLIXware
Office ist die einzige Office Suite, die speziell für die
Integration in Linux- und UNIX-Umgebungen entwickelt wurde. APPLIX
SHELF ist ein Entwicklungs- und Integrationssystem für
Open-Source-Applikationen. Mit APPLIX Anyware lassen sich
Anwendungen mit jedem Standard-Java-Web-Browser einsetzen.
Unter Smartbeak.com steht den Linux-Anwendern eine Kommunikations-
und Support-Plattform zur Verfügung, die von APPLIX
unterstützt wird. Sämtliche VistaSource Produkte sind auf
allen gängigen Betriebssystemen wie Linux
(einschließlich Red Hat, SuSE, Caldera, Turbo Linux) und UNIX
(inklusive Sun Microsystems Solaris, IBM AIX sowie den übrigen
führenden UNIX-Plattformen) sowie Windows und Windows NT
einsetzbar.
Aktuelle Informationen über Unternehmen und Produkte sind im
World Wide Web unter www.vistasource.com abrufbar.