Seite wählen

Die aeascoLOGIC AG aus Wuppertal ist ein in der Branche bekannter medizinischer Fachhändler für Ärztebedarf und seit über 20 Jahren erfolgreich am Markt tätig.

Die aeascoLOGIC AG aus Wuppertal ist ein in der Branche bekannter medizinischer Fachhändler für Ärztebedarf und seit über 20 Jahren erfolgreich am Markt tätig. Hochwertige Rundumversorgung der Praxen durch preiswerte Qualitäts-produkte und hohen Service ist täglich das Motto der aeascoLOGIC AG.

Um diesen Qualitätsanspruch und den Servicegedanken weiterhin aufrecht zu halten, lebte man bereits 2002 den CRM-Gedanken im Unternehmen. ”Irgendwann haben wir gemerkt, dass das alte System nicht mehr das leisten konnte, was wir erwarteten”, erzählt Hans-Georg Bierbass, Prokurist und zuständiger EDV-Leiter. Zwischen dem Innen- und Außendienst gab es keine integrierte Kommunikation, der Außendienst konnte aufgrund des fehlenden zentralen Kalenders und unvollständiger Daten nicht die Termine für die Woche planen und verlor sehr viel Zeit mit unqualifizierten Besuchen vor Ort, hatte keinen Überblick über seine Kunden und die Daten waren überall, nur nicht im System. Eine zufriedenstellende Kundenbetreuung war zu dem Zeitpunkt nur mit erheblichem Aufwand möglich.Weitere Informationen unter: www.superoffice.de

Man suchte also eine Lösung, sich alle Informationen auf einer Oberfläche ansehen zu können. „SuperOffice konnte uns diese Möglichkeiten eines „Kunden-Cockpits“ bieten, und so fiel die Entscheidung ziemlich schnell“, schildert Bierbass. Heute läuft bei der aesoLOGIC AG mit 37 Anwendern die komplette Kommunikation zu Kunden und Lieferanten nur noch über SuperOffice, wichtige Systeme wie die Warenwirtschaft sind mit einer Schnittstelle verbunden. ”Der Außendienst arbeitet dank SuperOffice viel effizienter, wir konnten uns bei den Besuchen um 30% steigern. Die Termine verlaufen auch viel qualifizierter als vorher, das führt natürlich zu mehr Abschlüssen und einer kompetenteren Kundenbetreuung!” sagt Bierbass. ”Wir machen regelmäßige, automatische Abfragen in der Datenbank, z. B. welcher Kunde länger als vier Wochen nicht bestellt hat. So kann der Außendienst direkt reagieren und uns geht kein Umsatzpotential mehr verloren.”

Weitere Informationen unter: www.superoffice.de